von KaBe » Fr 14. Mär 2014, 07:41 
			
			Moin,
ich habe mir auch lange und breit Gedanken über die 1600i Pumpe gemacht, warum dieses Gehäuse usw. Das Gehäuse dient als "Catchtank" welcher in allen modernen Autos vorhanden ist. Er dient dazu, dass auch in scharfen Kurven usw. immer ausreichend Kraftstoff gefördert wird. Ich habe auch noch einen 1303 mit Jetronik Einspritzung. Dieser hat eine stinknormale 2,5 bat Einspritzpumpe, welche man für 20 Euro an jeder Ecke bekommt. Bisher habe ich ohne "Catchtank", den so ein Teil hat ein 1303 nicht, nie Probleme gehabt.
Der originale Pumpe von Pierburg mit Gehäuse gibt es wohl nicht mehr. Was derzeit angeboten wird ist ein Nachbau, vermutlich aus China. Siehe hierzu die HP der Gebrüder-Behling. Das heißt natürlich nicht, dass die nicht auch funktioniert.
Die bleibt natürlich noch die Möglichkeit, nach einer gebrauchten Pumpe zu suchen.
Wenn du Lust und Zeit hast, probier es doch einfach mal aus, eine Stinknormale Pumpe zu montierten und diese zu fahren. Gerd Weiser bietet inzwischen opitmale Halterungen, gummigelagert, für Einspritzpumpen und Filter an, schau mal auf seiner HP. Du must dann halt nur die Rücklaufleitung direkt am Tank anschließen.
Viel Vergnügen!
InPo
			1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.