Motorsteuergerät steuert nicht

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Motorsteuergerät steuert nicht

Beitragvon Youngtimerfriends » Sa 15. Mär 2014, 21:43

Ich habe ein Käfer 1203 anvertraut bekommen wo in einer Werkstatt ein 1600i Motor eingebaut wurde, was aber fehl schlug.

jetzt zu meinen Fragen: Muss ein Motorsteuergerät Relas ein gebaut werden oder kann man es auch direkt ansteuern, es ist leider nicht vorhanden.
mit VAG.Com kann ich das MSG auslesen, vorhandene Fehler auch löschen aber es steuert den Motor nicht Kraftstoffpumpe, Leerlaufregelventil, Einspritzdüsen, usw.

wen jemand Ideen hat bin ich sehr dankbar.
Youngtimerfriends
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 21:24

Re: Motorsteuergerät steuert nicht

Beitragvon Hubertus » Sa 15. Mär 2014, 22:44

Ich meine,dass vom Zündschloss der Strom auf das Relais für die Stromversorgung des Motorsteuergerätes geht.
Dann geht vom Steuergerät ein Arbeitsstrom an das Relais für die Kraftstoffpumpe,da der Strom vom Steuergeät keine Elektrische benzinpumpe versorgen kann.

Auch die abschaltung der Pumpe nach Druckaufbau im Stand wird vom Steuergerät vorgegeben, da kein Hallgeber Signal eingeht.

Wenn ich das alles richtig wiedergegeben habe, kann eigentlich dein Käfer nur fehlerfrei Laufen, wenn diese Last-relais der Versorgung beide verbaut sind.

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Motorsteuergerät steuert nicht

Beitragvon Youngtimerfriends » So 16. Mär 2014, 00:08

Ja das ist richtig mit der Pumpe, aus dem Grund habe ich ein Kraftstoffpumpen Ralias verbaut doch der Zündschalter ist kräftig und kann das MSG direkt schalten, es sei es gibt einen andern Grund.
Youngtimerfriends
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 21:24

Re: Motorsteuergerät steuert nicht

Beitragvon Youngtimerfriends » So 16. Mär 2014, 00:21

ist zwischen 86 und 85 ein Kondensator zur Spannungsstabilisierung verbaut und im Eingang 86 eine Diode? es kann natürlich sein das beim Starten das MSG abstürzt, nur sollte dann nicht ein Fehler abgelegt werden?
Youngtimerfriends
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 21:24

Re: Motorsteuergerät steuert nicht

Beitragvon Hubertus » So 16. Mär 2014, 00:29

Damit das Zündschloss im Schaltteil entlastet wird , sind die Relais verbaut, die Dioden oder Kondesatoren sind wegen Spannungsstabilität (startvorgang Anlasser zieht an den Volts )und das Kraftstoffpumpenrelais versorgt die Einspritzventile mit Spannung Plus. Das Steuergerät taktet Masse !
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Motorsteuergerät steuert nicht

Beitragvon Red1600i » So 16. Mär 2014, 13:27

Ja, das Relais ist notwendig. Im Relais ist eine Diode, die den Rückstrom verhindert. Man kann sonst den Motor nicht so simpel abschalten, es zieht dann parasitäre Rückströme und man kann ihn nicht mehr ausmachen. Es ist auch ein Filter gegen Störimpulse... das Zündschloss ist ein recht lausiger Schalter mit reichlich Störimpulsen des Bordnetzes.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Motorsteuergerät steuert nicht

Beitragvon Youngtimerfriends » Di 18. Mär 2014, 00:56

sieht ja jetzt ja schon ganz gut aus mit Originalen Relais, nur habe ich am MSG auf pin 22 nur 9v. und damit schaltet das Kraftstoffrelais nicht hat jemand eine Idee
Youngtimerfriends
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 21:24

Re: Motorsteuergerät steuert nicht

Beitragvon Manfred » Di 18. Mär 2014, 18:44

Ja
siehe hier
http://www.1600i.de/1600i-elektronik/sc ... u/10-8.gif
und hier
http://www.1600i.de/1600i-elektronik/be ... pumpe.html
speziell den Absatz "Spannungsversorgung der Benzinpumpe"

Schönen Gruß
Manfred

P.S.: Fast alle Ausgänge des Steuergerätes sind "active low" d.h. sie liefern zur Ansteuerung Masse.
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: Motorsteuergerät steuert nicht

Beitragvon Youngtimerfriends » Mi 19. Mär 2014, 01:03

Hallo Manfred, der Käfer den ich hier habe hat leider nur noch den halben Kabelbaum, die hatte versucht alles auf Plus zuschalten das ging in die Hose und dann hatte sie einen Vergaser auf den Motor geschraubt, damit lief er auch nicht und dann kamen sie zu mir.
hier auf 1600i gibt es den Stromlaufplan 03.00 können Sie mir sagen welche Schaltung auf X 16 liegen und MP2 ist wohl Masse?
und dann wehre da noch K4 und K5, die eingezeichneten Dioden sind meiner Meinung auf 86, auf der Zeichnung ist das aber nicht der Fall oder sind das zwei verschiedene Relais?
MfG Christian Schmuck
Youngtimerfriends
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 21:24


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron