Kein Druck auf "Vorderbremse"

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Kein Druck auf "Vorderbremse"

Beitragvon Tomacious » Mi 14. Mai 2014, 19:25

So ich stehe kurz vor dem Tüv-Besuch :roll:
Hab heute neue Bremsflüssigkeit eingefüllt und hab' angefangen die Bremsanlage zu entlüften. Hinten Links entlüftet, hinten Rechts entlüftet, bisher ohne Probleme.
Dann waren die vorderen Bremsen dran, doch da tat sich ma' grad gar nix. Hab' bisher keinen Druck drauf bekommen, trotz ewigem gepumpe. Es ist auch keine Bremsflüssigkeit aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter nachgelaufen :o Ihr könnt euch die Frage sicher denken...
Wieso bekomm' ich keinen Druck auf meine vorderen Bremsen? Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar! :mrgreen:
Grüße aus Koblenz !
Tomacious
 
Beiträge: 7
Registriert: So 11. Mär 2012, 17:17

Re: Kein Druck auf "Vorderbremse"

Beitragvon werni » Mi 14. Mai 2014, 23:03

Hallo
Entlüfternippel ganz aufgeschraubt ?
Vorher ist war die Bremse normal ?

Zum Entlüften fängt man immer mit der längsten Seite an Hinten Rechts dann Hinten Links dann Vorne Rechts und zum Schluss Vorne Links...........

Vermutlich hast Du den Hauptbremszylinder durch das Pumpen zerstört . (Gummimanschette)
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Kein Druck auf "Vorderbremse"

Beitragvon hechoenmexico » Do 15. Mai 2014, 09:34

würde auch erstmal schauen ob der entlüfter wirklich offen ist.
dann ist es immer gut mit etwas überdruck zu entlüften. beim käfer bietet es sich an, dazu das e-rad zu nutzen.
nach dem prinzip wie früher die scheibenwaschanlage funktionierte. muss man sich was basteln...

und, soooo schnell ist der hauptbremszylinder nicht kaputt. selbst wenn die manschette schaden genommen haben
sollte, bremst er damit immernoch. du würdest das auch mit der zeit sehen, weil dann an der pedalstange bremsflüssigkeit
in den innenraum sickern würde. also, keine panik! : )
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18

Re: Kein Druck auf "Vorderbremse"

Beitragvon espresso » Do 15. Mai 2014, 10:48

Was hast Du eigentlich gemacht, was ein Entlüften erfordert ? Hauptbremszylinder erneuert ? Warum ?

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Kein Druck auf "Vorderbremse"

Beitragvon Tomacious » Do 15. Mai 2014, 16:52

Zuerst einmal DANKE für die Ratschläge! Hatte das Häuschen unten und hab neue bodenplatten drin und alles neu lackiert. Also Hbz ausgebaut und was alles dazu gehört.
Entlüfter sind auch offen, hatte die Ventile zum testen auch ganz ab und hab mal mim Mund durchgeblasen ob die frei sind. Sind sie :D
Gummimanschette ist auch nicht beschädigt, sprich es läuft nichts aus und es tropft auch nirgends.
HBZ habe ich nicht erneuert lediglich Bremsschläuche erneuert und den Zulauf vom Behälter zum HBZ. Reihenfolge beim Entlüften hab ich auch eingehalten ;) Steht ja sehr ausführlich in "So wird's gemacht"
Könnte was beim EInbau schief gelaufen sein?
Tomacious
 
Beiträge: 7
Registriert: So 11. Mär 2012, 17:17

Re: Kein Druck auf "Vorderbremse"

Beitragvon Hubertus » Do 15. Mai 2014, 21:34

Nabend,

wenn beim entlüften keine Bremsflüssigkeit austritt, und kein Pedaldruck entsteht ist mit ziemlicher Sicherheit ein Luftpolster in der HBZ-Kammer bis hin zum Radzylinder.
Die Bremsflüssigkeit schafft es nicht bis in die Kolbenkammer des vorderen Abschnitts,weil keine Saugwirkung die Flüssigkeit anzieht.
Entweder sind die Manschetten schadhaft oder der Schlauch lässt keine Flüssigkeit nach unten durch.

In der Lehre hiess es: Pumpt nicht das Pedal bis zum Anschlag durch, sonst passieren die sekundärmanschetten einen bereich wo sie noch nie waren !
Dort ist ein absatz,wo die feine Dichtlippe sich abschält und keine saugwirkung mehr erzielt.

vielleicht hilft das hier....

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Kein Druck auf "Vorderbremse"

Beitragvon espresso » Fr 16. Mai 2014, 08:55

Hallo,

ich kann mich Hubertus nur anschließen. Aber:
wenn der HBZ jetzt noch nicht undicht ist, könnte man mit einem Druck-Entlüftungsgerät versuchen, die Luft im HBZ Richtung Entlüfterschraube durchzudrücken. Aber ich vermute mal, daß Du schon das Bremspedal beim Entlüften ganz durchgedrückt hast -> Ende des HBZ. Beim Entlüften und Bremsflüssigkeitswechsel mit dem Fuß gilt: das Bremspedal maximal soweit durchtreten, wie man es vor dem Entlüften durchtreten konnte (vorher mit Meterstab den Abstand des getretenen Pedals messen bis zum Spritzblech vorn, dann mit Meterstab oder sonst einem Distanzstück arbeiten, um ein zu starkes Durchtrten zu verhindern. Die Hilfsperson betätigt das Pedal dann natürlich von Hand.)

Übrigens: Bremsflüssigkeit soll spätestens alle 2 Jahre erneuert werden (für ältere Modelle schreibt z.B. Mercedes vor, daß jedes Jahr gewechselt wird). Sonst wird der Wassergehalt im System zu groß, der Siedepunkt sinkt UND es besteht die Gefahr, daß Stahl u. Gußteile partiell korrodieren. Einmal mit der Manschette des Bremskolbens über die Roststelle gefahren -> Manschette beschädigt, undicht.

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Kein Druck auf "Vorderbremse"

Beitragvon hechoenmexico » Fr 16. Mai 2014, 09:20

jetzt machts mal nicht so dramatisch, so schnell geht der hauptbremszylinder nicht kaputt!

mit etwas überdruck entlüften und gut ist. wie ich gesagt habe, entweder baut man sich etwas um das
e-rad zu nutzen oder man macht das mit nem kompressor...mit vielleicht 1bar. zur allergrössten not pustet ein zweiter mann da rein.. : )
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18

Re: Kein Druck auf "Vorderbremse"

Beitragvon Tomacious » Fr 16. Mai 2014, 16:44

Also sollte ich versuchen Luft durch den vorderen Kreislauf zu pusten? Sprich Schlauch vom Nachlaufbheälter ab und gib ihm? Muss dabei das Pedal durchgedrückt sein?
Grüße Tom
Tomacious
 
Beiträge: 7
Registriert: So 11. Mär 2012, 17:17

Re: Kein Druck auf "Vorderbremse"

Beitragvon hechoenmexico » Fr 16. Mai 2014, 17:05

oh man..vielleicht doch besser das macht jemand der sich etwas auskennt : )

was denkst du passiert mit der luft im schlauch, wenn du ihn vom behälter abziehst und luft reinbläst?

entlüftet wird mit druck auf dem gesamten system, also überdruck auf den vorratsbehälter geben. und zwar nicht
"gib ihm" sondern vielleicht 1bar oder 1,5 bar! nur so wird die bremsflüssigkeit durch den schlauch und die leitungen gedrückt
und drückt dir so wiederum die luft raus. der querschnitt der leitungen ist einfach sehr klein, da kann eine luftblase schonmal hängenbleiben.
darum der überdruck. alles klar? : )
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste