Sparversion ab 1996

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Sparversion ab 1996

Beitragvon KaBe » Sa 31. Mai 2014, 22:58

Moin, ab Modelljahr 1996 ist der 1600i ja ein absolutes Sparmodell. Es fehlen ja z.B. die ZIerleisten, die hintere Entlüftung, der Aschenbecher hinten, der Haltegriff für den Beifahrer und die beide Halteschlaufen für hinten.
Zumindest den Haltegriff und die Halteschlaufen wollte ich vom 1995er Modell übernehmen. Weiß jemand, ob das möglich ist? Sind die Befestigungslöcher und Bohrungen noch vorhanden?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Danke
KaBee
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Sparversion ab 1996

Beitragvon werni » So 1. Jun 2014, 08:31

Hallo KaBee
bei den Halteschlaufen sind keine Löcher vorhanden....bohren..
Bei dem Haltegriff kannst Du im Kofferraum nachschauen. Hast Du ein Bild vom Haltegriff. Würde gerne Nachrüsten.
Zierleisten sind so eine Sache , da man die ganze Karosse anbohren muß ( Wer hat das schonmal gemacht ?? ) oder hat die Zieleisten geklebt ??.
Ansonsten kann man das ganze Chromgedöns von den alten Käfern nachrüsten. Auch Ausstellfenster Vorne und Hinten.
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Sparversion ab 1996

Beitragvon Red1600i » So 1. Jun 2014, 09:21

Die Leisten nachzurüsten würde ich lassen. Es ist nicht einfach, das zu bohren. Der Rostschutz genau an dieser Stelle ist recht schwer zu erreichen.

Abgesehen mal davon, dass alleine das Loch zu bohren ohne Blechverbiegung schon mehr als heikel ist... das ist alles andere als simpel, weil man Dellen reindrückt. Sieht nachher bei einer dunklen Farbe wie Wellblech aus.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Sparversion ab 1996

Beitragvon KaBe » So 1. Jun 2014, 09:51

Moin, ja die Leisten bleiben weg.
Ich meinte den Haltegriff für den Beifahrersitz oben rechts am Dach. Da sind auch keine Löcher mehr für da? Und auch nicht für die beiden Halteschlaufen, wo auch die praktischen Kleiderhaken dranne sind? An der B Säule? So ein Mist...
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Sparversion ab 1996

Beitragvon Red1600i » So 1. Jun 2014, 10:02

Im Dachträger sind vorgestanzte Löcher für die Blechschrauben, das wurde im Werk nicht gebohrt, sondern die Schrauben wurden bloß einfach reingedreht... sollte ja keine Späne geben, die nachher braun im Himmel verrosten.

Die Schwierigkeit ist nur, diese Löcher ohne Beschädigung des Himmels zu finden. Ich denke, wenn du das an einem anderen Käfer sauber ausmisst, dann mit einer Nadel markierst, (dein Himmel hat die kleinen Löcher?), dann sollte das klappen. Ansonsten könnte es mit dem Himmel in falschen Löchern enden...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Sparversion ab 1996

Beitragvon KaBe » So 1. Jun 2014, 10:09

Guten Morgen, O.K. Danke. Das werde ich ausprobieren. Achso, die praktische Motorraumbeleuchtung fehlt auch ab 96er Modelljahr.
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Sparversion ab 1996

Beitragvon LoudHoward » So 1. Jun 2014, 10:34

Hmm. Ist dann bei meinem 96er die Chromleisten nachgerüstet?
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Sparversion ab 1996

Beitragvon Hubertus » So 1. Jun 2014, 12:44

Hy,
es gab:Unificado, Classico, City-Modelle, es wurde ja nicht anfang der 90er Jahre nur ein Modell produziert.

Einige hatten Zierleisten und Griffe sowie Halteschlaufen bis zu einen bestimmten Baulos.

Classico hatte länger Zierteile als Unificado, und City wohl alles in schwarz.

Zierleisten sind dann auch über 96 noch verbaut worden, nur.. die Importeure haben eher das einfache Modell ( ohne Chrom ) geordert, wegen der kosten...

Herr Rosenow von Omnicar sollte hier mal , wenn möglich ... die Modellpaletten aufzählen, nicht alle kamen nach Deutschland.

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Sparversion ab 1996

Beitragvon Matz » Mo 2. Jun 2014, 15:30

Hallo zusammen,

am besten ist die Modellentwicklung des 1600i im Modellkompass (ISBN 978-3-613-03530-0, Motorbuchverlag) von Herrn Rosenow selbst beschrieben.
Hier mal eine ganz kurze Zusammenfassung:

MJ ´96: 1600i GL und City, ab TM.021.851 sind auch die schwarzen Zieleisten, auf der Gürtellienie seitlich, entfallen-> bis dahin, seit 01.08.´95, mattschwarze Zierleisten
MJ ´97: 1600i City und Clasico (dieses Modell nur/vorwiegend für Exportmarkt Mittel-/Südamerika) -> GL entfällt
MJ ´98: ab Februar nur noch Unificado bis Ende -> Clasico und City entfällt
MJ ´00: Sondermodell Clasico (Millenium-Käfer) mit Chromausstattung (Spiegel, Zierleisten, Radkappen, Stoßstangen etc.)

Ausstattungsdetails wurden immer wieder geändert in der Zeit bis Ende der Produktion.

Für den deutschen Markt hat OMNICAR teilweise eigene Ausstattungslinien erstellt/fertigen lassen.

MfG
Mirko
1600i BJ 1996 - ehem. Firmenwagen vom privaten sächs. Rundfunk, seit ´09 in meinem Besitz
1302 BJ 1971 - mit Wählautomatik, seit ´95 in meinem Besitz
FIAT 500 twin air für die wettermäßig ganz schlechten Tage im Jahr ;)
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 09:08
Wohnort: Chemnitz


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste