Wagenheberaufnahme

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Wagenheberaufnahme

Beitragvon Detlef » So 15. Jun 2014, 18:30

Hallo,
bei meinem Käfer sind vorne keine Wagenheberaufnahmen verbaut. Ist das "normal" oder fehlen die einfach nur.
Ich denke, daß im Fall einer Reifenpanne die Hubhöhe eines Scherenwagenhebers wohl zu gering ist
Danke
Gruß
Detlef
Benutzeravatar
Detlef
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:49
Wohnort: wittmund

Re: Wagenheberaufnahme

Beitragvon Red1600i » So 15. Jun 2014, 18:51

Er hat wirklich nur die hintere Aufnahme... und mehr braucht er auch nicht. Er hebt beide Räder vom Boden... und das sollte man an der Stelle wirklich nur im absoluten Notfall tun. Es geht massiv an die Substanz. Im fortgeschrittenen Alter bricht er glatt durch... die Karosse, nicht der Heber.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Wagenheberaufnahme

Beitragvon Detlef » So 15. Jun 2014, 18:57

Hallo,
danke für die Info.
Wahrscheinlich ist es sinnvoll im Pannenfall den ADAC zu rufen
Nochmals besten Dank und ein schönes Restwochenende
Detlef
Benutzeravatar
Detlef
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:49
Wohnort: wittmund

Re: Wagenheberaufnahme

Beitragvon Schöni » So 15. Jun 2014, 19:50

Ich habe mir einen kleinen Rangierwagenheber in den Kofferraum gelegt. Wenn ich vorne anheben muss, kommt der unter die Vorderachse. Wo ich ihn hinten anheben soll, weiß ich allerdings selbst nicht so richtig.
Mir wurde auch geraten, den Original-Wagenheber auf keinen Fall zu verwenden.

Gruß

Schöni
Schöni
 
Beiträge: 92
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:02
Wohnort: 65375 Oestrich-Winkel

Re: Wagenheberaufnahme

Beitragvon Gerrelt » So 15. Jun 2014, 20:33

Schöni hat geschrieben:Wo ich ihn hinten anheben soll, weiß ich allerdings selbst nicht so richtig.


Hier:

Bild

Schöni hat geschrieben:Mir wurde auch geraten, den Original-Wagenheber auf keinen Fall zu verwenden.


Ja, stimmt! Ich habe selbst bei meinen kaefer die original wagenheber punkte weg geschliffen.
Gerrelt
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 14:22

Re: Wagenheberaufnahme

Beitragvon Krätzer » Mo 16. Jun 2014, 14:33

Ich würde auch dazu raten eventuell einen zweiten Wagenheber mit zunehmen....
Es kann durchaus passieren das ihr den Rangierwagenheber auf maximale Höhe pumpt und das Rad immer noch fest auf dem Boden steht, dank Pendelachse.
Dann muss man die Achse mit einem zweiten Heber leicht anheben. Und ein Stück Holz zwischen Heber und Karosse ist natürlich auch sinnvoll.

viewtopic.php?f=2&t=797
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Wagenheberaufnahme

Beitragvon Schöni » Di 17. Jun 2014, 06:13

Danke für den Hinweis.

Gruß

Schöni
Schöni
 
Beiträge: 92
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:02
Wohnort: 65375 Oestrich-Winkel


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste