Frontmaske komplett

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Frontmaske komplett

Beitragvon maddin » Mi 2. Jul 2014, 18:58

Hi zusammen,
habe auch nochmal Bein Aircooled Depot nachgefragt, hier die Antwort:


Sehr geehrter Kunde,
die Verarbeitung bei dem Frontabschnitt komplett Art.Nr.4358-9 ist besser und sauberer verarbeitet als bei dem original Teil.
Jedoch muß angepasst werden.
Ist bei vielen Repro Teilen leider erforderlich.
Bei dem original Teil läßt die Verarbeitung zu wünschen übrig ist jedoch von der Marerialstärke dicker.

Die Entscheidung müssen Sie für sich treffen.
[i]Auf dem Markt gibt es leider nicht viele Alternativen.
Mit freundlichen Grüßen | Kind regards

Ihr Aircooled Depot - Team[/i]
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
maddin
 
Beiträge: 13
Registriert: Do 3. Nov 2011, 12:49
Wohnort: Geesthacht

Re: Frontmaske komplett

Beitragvon Hubertus » Mi 2. Jul 2014, 20:29

Die ist nicht original !

Die graue wird nur als original teil angeboten !
Könnt ja mal Herrn Rosenow von Omnicar München fragen, der ist mit der Wanne auf die Sch... gefallen!

Er wollte mal sehen, was das ist.....
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Frontmaske komplett

Beitragvon Krätzer » Di 8. Jul 2014, 14:40

Wenn man nur Bleche braucht findet man vllt. bei Machine 7 etwas.
Leider verschicken sie manche Teile nur innerhalb Großbritanniens.
Versandkosten machen ein gutes Geschäft eventuell zunichte, auch wenn der Pound schwach ist.

http://www.machine7.com/section.php?xSec=929
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Frontmaske komplett

Beitragvon ruebiracer » Do 10. Jul 2014, 21:43

Ich werd meinen auch noch machen müssen,
da ich mittlerweile an der Frontmaske ein Loch habe, und am hinteren Stehblech die Halternaht durchgegammelt ist. (war schon vom Vorbesitzer).
Von den konpletten Clips kann ich jedem nur abraten. Zumindest mit den schwarzen ist das kein Spaß.
Ich werd die Frontmaske einzeln nehmen (Behling), das hintere Stehblech mit dem Tankrahmen (org. MEx) und die Seitenteile reparieren, und soweit es geht stehen lassen. Auf keinen Fall den Clip oberhalb des Abschlußblechs Stoß auf Stoß ansetzen. Das passt mit den heutigen Blechen niemals, und das Ergebnis schmälert am Schluß den Wert des Käfers, weil man das immer sieht. Am Verlauf der Haubenkante kann man nichts verstecken. Hab mehrere Autos gesehen, die so repariert wurden.
Klubkollege von mir hat ebenfalls mal nen Klip getauscht nach nem Unfall. Würde er nie mehr machen. Da versacken selbst für nen erfahrenen Karosseriebauer etliche Mehr-Stunden, und das Ergebnis überzeugt trotz guter Nacharbeit eigentlich nie.
Wer also seinen Käfer für sich macht, und den Mehr-Preis aufwenden kann, ist mit den Einzelblechen besser dran.
Dies ist natürlich nur meine Meinung, wollt hier nur nen Denkanstoß geben. ;)

Gruß,
Matthias
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron