Ruckeln im Teillastbereich

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon Painterman » Di 17. Jun 2014, 08:27

Der Termin ist verschoben auf den 4.8.
Ich warte noch auf die Auswertung von Manfred.
Painterman
 
Beiträge: 9
Registriert: So 1. Jun 2014, 23:12

Re: Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon Painterman » Mi 9. Jul 2014, 15:32

Ich habe heute mein Auto zurück bekommen. War für eine Woche bei Fa. Kummetat in Gelsenkirchen.
Zündung war verstellt, Kerzenstecker falsche Bauart und Widerstand verkehrt, Zündkerzen falscher Wärmewert, 30ér Relais war wieder defekt.
Mehrfach Probefahrt und Fehlerspeicher ausgelesen. Motor läuft deutlich besser als vorher.
Nachteil: ich bin jetzt 500€ ärmer!!!
Waren wohl 4,5std. Fehlersuche.

Das Relais was ich gekauft habe war kein org. VW Teil und wird von mir wieder beim Händler zurück gegeben. Kerzen wurden bei Bosch umgeschlüsselt und werden auch wieder zurück gegeben. Zündkabel bei Hoffmann Speedster laut KFZ Typ bestellt und trotzdem falsch.

Bin heute trotz Regen ca. 2Std. gefahren und scheint wirklich weg zu sein...

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Vermeulen
Painterman
 
Beiträge: 9
Registriert: So 1. Jun 2014, 23:12

Re: Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon Käfer-Kalle » Mi 9. Jul 2014, 19:15

Painterman hat geschrieben:Ich habe heute mein Auto zurück bekommen. War für eine Woche bei Fa. Kummetat in Gelsenkirchen.


Hallo Ralf, da war doch die Rede von einem Termin bei GWD. Hat das da nicht geklappt ?
Käfer-Kalle
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 16:11

Re: Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon Painterman » Mi 9. Jul 2014, 19:40

Bei GWD hätte ich erst wieder einen Termin am 4.8. bekommen.
Painterman
 
Beiträge: 9
Registriert: So 1. Jun 2014, 23:12

Re: Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon Käfer-Kalle » Mi 9. Jul 2014, 19:47

Painterman hat geschrieben:Nachteil: ich bin jetzt 500€ ärmer!!!


aber wieder mit Spaß im Käfer unterwegs - Hobby kost`halt !
Käfer-Kalle
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 16:11

Re: Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon Painterman » Di 15. Jul 2014, 20:17

So seh ich das auch. Werde demnächst bei ähnlichen Problemen direkt nach Kummetat fahren.

Danke für Eure Unterstützung und Anteilnahme...
Painterman
 
Beiträge: 9
Registriert: So 1. Jun 2014, 23:12

Re: Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon KaBe » Mi 16. Jul 2014, 06:40

Hi!

Prüf mal die Welle vom Zündverteiler ob die schon großes Spiel hat. Immer mal wieder ein Defekt, der aber gerne übersehen wird. Hatte ich in den 90iger Jahren beim Ford Fiesta, dann bei dem Polo 6N meiner Frau und auch schon am 1600i. Irgendwann sind die Lager des Verteilers auch platt,die Welle bekommt Spiel und dann gibt es Probleme.
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon KaBe » Mi 16. Jul 2014, 06:46

Painterman hat geschrieben:Ich habe heute mein Auto zurück bekommen. War für eine Woche bei Fa. Kummetat in Gelsenkirchen.
Zündung war verstellt, Kerzenstecker falsche Bauart und Widerstand verkehrt, Zündkerzen falscher Wärmewert, 30ér Relais war wieder defekt.
Mehrfach Probefahrt und Fehlerspeicher ausgelesen. Motor läuft deutlich besser als vorher.
Nachteil: ich bin jetzt 500€ ärmer!!!
Waren wohl 4,5std. Fehlersuche.

Das Relais was ich gekauft habe war kein org. VW Teil und wird von mir wieder beim Händler zurück gegeben. Kerzen wurden bei Bosch umgeschlüsselt und werden auch wieder zurück gegeben. Zündkabel bei Hoffmann Speedster laut KFZ Typ bestellt und trotzdem falsch.

Bin heute trotz Regen ca. 2Std. gefahren und scheint wirklich weg zu sein...

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Vermeulen


Hallo, aha....sprachlos.....das sind doch eigentlich Dinge, die man prüft, bevor man das Auto in die Werkstatt bringt. Mit Hilfe von Manfreds Seite hat man alle Teilenummern und kann die (richtigen) Dinge günstig im Internet bestellen.....das die Leute vor Ort keine Ahnung haben ist doch klar bei so exotischen Autos. Z.B. hat der 1600i eine Hochleistungszündanlage und brauch halt andere Zündkabel als die alten Käfer. Die Kabel die er braucht, wurden aber millionenfach u.a. bei Golf 3 und Polo 6N verbaut und sind zum Spotpreis verfügbar. Das Relais ist millionenfach verbaut und dieses gibt es von verschiedenen Herstellern, z.B. über Ebay kein Problem. Zündkerzen sollte man eigentlich von NGK nehmen, aber ich glaube nicht, dass das Problem was mit dem Wärmewert zu tun hat.
Naja
KaBee
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon espresso » Mi 16. Jul 2014, 12:17

Hallo,

die Zündleitungen sind sogar noch "gebaut", d.h. man kann einzelne Komponenten (z.B. Anschlußstecker) erneuern. Ab ca. 1998 sind bei VW die Komponenten mit der Zündleitung verklebt, d.h. man muß bei Defekt die komplette Leitung erneuern.

Die korrekte NGK-Zündkerzen-Bestellnummer wäre BP5ESA. Sind bei mir auch verbaut, keine Probleme.

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron