1. Motor geht aus. 2. Lima lädt nicht richtig.

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: 1. Motor geht aus. 2. Lima lädt nicht richtig.

Beitragvon chapchic » Mi 30. Jul 2014, 18:59

Na toll, nach Hydros tauschen ist der Limaregler die 2 beschißenste Sache die es beim 1600i gibt.

Die anderen Messwerte schau ich morgen mal nach.
chapchic
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 12:53

Re: 1. Motor geht aus. 2. Lima lädt nicht richtig.

Beitragvon chapchic » Mi 30. Jul 2014, 19:57

Gibt es eigentlich ne vernünftige Reihenfolge alle Sensoren usw. zu testen?
chapchic
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 12:53

Re: 1. Motor geht aus. 2. Lima lädt nicht richtig.

Beitragvon Hubertus » Mi 30. Jul 2014, 20:56

Mach erstmal nur die Kohlestifte,mit ein bisschen Glück hilft das schon.... Sensoren ?

Ansaugluft temperaturfühler, Motortemp-fühler, Drosselklappenpoti und Leerlaufsteller kannst du im Fehlerspeicher finden , wenn was defekt ist.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: 1. Motor geht aus. 2. Lima lädt nicht richtig.

Beitragvon chapchic » Mi 30. Jul 2014, 21:08

Zündung, Halgeber, einspriztdüsen...... der ganze Quatsch den ich installiert habe um ne grüne Plakette zu bekommen.

Ich habe den Eindruck das ich 4 Probleme habe.....
chapchic
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 12:53

Re: 1. Motor geht aus. 2. Lima lädt nicht richtig.

Beitragvon chapchic » Do 31. Jul 2014, 10:28

So, ich hab mal ein Bild vom Drosselpoti, etwas seltsam ist der steile Anstieg bis ca 130 .
Auch interessant ist das ich mit dem Pedal bis 197 komme, wenn ich allerdings hinten per Hand Gas gebe komme ich bis knapp 240.
Das Bild ist das mit Gaspedal.
Startwert ist 57.

Jetzt ist mir beim warmfahren (Zur nächsten EKG Erstellung) doch die Karre stehen geblieben und spring jetzt gar nicht mehr an. ich hatte den Eindruck dass die Benzinpumpe nicht anspringt wenn ich die Zündung einschalte. Auch hinten an dem Ventil tropfte es nur leicht raus wenn ich den Stift gedrückt habe, soweit ich weiß müsste das eher mit Druck rausspritzen.

Benzinpumpe ist neu, ca 3 Wochen alt. Benzinfilter ist glaube ich auch fällig.
Dateianhänge
Drosselpoti pedal.JPG
chapchic
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 12:53

Re: 1. Motor geht aus. 2. Lima lädt nicht richtig.

Beitragvon Hubertus » Do 31. Jul 2014, 11:09

Beim Starten muss die Pumpe etwa 2 Sec. Anlaufen,vordruck schaffen etwa 3 Bar.

Ausser sie wurde 10 sec. vorher schon mal betätigt, der Druck hält sich eine weile.

Wenn es hinten nur tropft am Ventil ist kein vordruck im System !

Dann kann das Steuergerät die Magnetventile ( Einspritzdüsen ) antakten wie verrückt,aber kein vorgelagerter Sprit kommt in die Brennkammer.

Was für eine Pumpe hast du verbaut ?! China oder Pierburg ?
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: 1. Motor geht aus. 2. Lima lädt nicht richtig.

Beitragvon chapchic » Do 31. Jul 2014, 11:54

Die pumpe hab ich von vw classic aus Wolfsburg. Ich geh mal davon aus dass die mir nich nen chinakram geschickt haben. Aber auch ne teure kann mal nach 3 Wochen im arsch sein.
chapchic
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 12:53

Re: 1. Motor geht aus. 2. Lima lädt nicht richtig.

Beitragvon chapchic » Do 31. Jul 2014, 15:36

Ok, es ist die Benzinpumpe, die alte die noch habe hat 1,4 Ohm die neue hat keinen Durchgang.
Erst mal sehen was die von VW Classic Parts sagen.

Wenn die Pumpe wieder geht, muss ich dann mal das Lambda Problem in Angriff nehmen.
chapchic
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 12:53

Re: 1. Motor geht aus. 2. Lima lädt nicht richtig.

Beitragvon Hubertus » Do 31. Jul 2014, 16:26

Hy,
was für eine Pumpe hat Classic parts dir verkauft ? Was steht oben auf den Oberteil, Pierburg oder Fuel Pump
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: 1. Motor geht aus. 2. Lima lädt nicht richtig.

Beitragvon espresso » Do 31. Jul 2014, 16:43

Hallo !

Zum Generator-Regler: Manfred bietet auf der 1600i-Seite einen externen Generatorregler MIT Kohlebürstenhalter für den ACD-Motor an. Du brauchst offensichtlich den Generator weder auszubauen noch zu zerlegen.


Grüsse, Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron