Warum immer gleich zerlegen? Der Bürstenhalter des 1600i ist perfekt zugänglich, 3 kleine brave Schräubchen. Und die Kohlen sind bei Bosch billig zu haben, so um die 7 Euro... solange man das Wort Käfer nicht erwähnt.
15 Minuten Arbeit an einem kleinen, harmlosen Teilchen. Schöner geht's doch nimmer.
Mach das mal bei einem heutigen Auto. Da brennt der Geldbeutel...
@ Red. Die Kohlen zu löten ist kein Problem, aber ich hab die mal angesehen und finde dass die noch gut vorhanden sind. Ich denke eher dass der Regler einen weg hat.
@ espresso. Das mit dem Externen Regler raffe ich jetzt erst, muss ja auch mal erklärt werden Hoffe es gibt noch einen für mich.
@Hubertus. Auf der Pumpe steht nix,null. Laut VW ist das ein Originalteil von VW Mexico.
Also den internen Regler habe ich auch schon gewechselt. Sooo viel Stress ist das auch nicht. Wenn ichs noch richtig weiß (vom drumherum wie Luftfilterkasten usw. mal abgesehen): Haube ab, Mutter am Lüfterrad hinten lösen und entfernen, Kühlgebläsedeckel, Limaspannband und Keilriemen ab.. Dann kann man die Lima doch schon nach vorne raushziehen. Bekommen die meisten die Mutter am Lüfterrad nicht auf, oder wie darf ich das verstehen? Weil immer von Gebläsekasten abnehmen die Rede ist. War bei mir mit 2 Mann an einem halben Tag erledigt.
Wie du schon sagtest, 2 Mann 1/2 Tag. Ich finde das schon echt viel verschwendete Lebenszeit. Wenn es die Lösung mit externem Regler gibt, dann nehme ich lieber die.
Kann mal passieren, die Serviceabwicklung ist bis jetzt aber recht gut und schnell. Wenn das Ersatzteil jetzt auch schnell hier ist dann passt das doch. Onlineformulare bei VW und die Rücksendung geht auch online über UPS.
Schade ist allerdings das der Pumpenkern der Original vermutlich nicht in dem Ersatzteil passt.
Nee, das bekommst du nur als ganze Einheit. wenn du noch die originale Pumpe hast,bau die Pierburg in das Classic Gehäuse achte auf die Anordnung der Pumpenteile und gut ist. Manfred hat da ein paar texte zu geschrieben, was da so drin ist. Hubertus
hatte das problem mit zu hoher spannung, sichtbar zum glück am voltmeter und scheibenwischer total schnell. fehler trat mal auf dann wieder alles ok. hab heute alles durcheprüft und letztendlich einen orginalregler aus einer alten lima extern über kabel angeschlossen. den orginalen regler drin gelassen und die kabel nach innen gedrückt. funktioniert tadellos.