Bremsbeläge wechseln

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Bremsbeläge wechseln

Beitragvon LoudHoward » So 10. Aug 2014, 15:23

Moin,

beim Benzinpumpen wechseln habe ich gesehen das von Belägen nicht viel übrig ist. Ichmenschen das wechseln wird so einfach wie bei meinem anderen Auto. 2 Schrauben ab, Sattel abziehen, Kolben zurück und alles wieder zusammen.

Nun habe ich aber folgende Hinweise gefunden:

http://www.1600i.de/1600i-mechanik/scheibenbremse/scheibenbremse.html

Müssen die Haltestifte mit raus? Werden diese ersetzt?

Gruß

Christopher.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitragvon Red1600i » Mo 11. Aug 2014, 08:27

Klar müssen die Stifte raus. Einfach austreiben mit einem Dorn... aber in die richtige Richtung, sonst gibt's Krümel.

Ersetzen muss man sie nicht, solange der Feder Clip am Stift ok ist. Der neigt aber ziemlich zum Rosten und geht dann dabei drauf.

Ich würde mir den Kleinteilsatz herlegen. Der liegt gut...

Wenn ein Sattel dann so sifft wie auf dem Bild... erneuern, der hat's dann hinter sich. Oder der Fahrer später auch, aber auf andere Weise.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitragvon LoudHoward » Mo 11. Aug 2014, 14:05

Danke. Ist die richtige Richtung von hinten nach vorne?

Gruß

Christopher.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitragvon GT Käfer » Mo 11. Aug 2014, 14:20

Ich finde diesen Beitrag unverantwortlich.
Hier willst du an deiner Bremse "basteln" ohne die geringste Ahnung zu haben was du da tust.

Ich habe nichts dagegen wenn man sich im Internet Wartungs-und Reparaturtips holt, aber nicht
bei so lebenswichtigen Reparaturen an der Bremse. Du gefährdest ja nicht nur dich, sondern auch alle
anderen Verkehrsteilnehmer.

Hier kann es nur eine Lösung geben: einen Fachmann

Entweder du findest einen Bekannten der es kann oder du suchst dir eine Werkstatt.

Mehr habe ich dazu nicht zu sagen.

Viel Erfolg bei der fachmännischen Reparatur

Georg
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitragvon LoudHoward » Mo 11. Aug 2014, 16:18

Hallo,

danke für deine Sorge, das sind aber nicht meine ersten Bremsen die ich wechsle. Und der Wagen hat 3x TÜV bekommen mit perfekten Bremswerten, also reg dich bitte ab. Ein Reperaturleitfaden kommt auch noch dran, und solange bin ich eben auf Foren angewiesen.


Und PS. Ich lasse es diesmal in der Werkstatt machen falls was fest gerostet ist, ist es sein Problem. Wenn dann die Schrauben ab sind bestehe ich auf Kupferpaste und kann dann regelmäßig selber machen.

Mit freundlichen Grüßen

Christopher.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitragvon Krätzer » Mo 11. Aug 2014, 18:16

Regelmäßig selber machen? Was für Beläge wolltest denn montieren, welche aus Watte? :) <- nicht böse gemeint.
Normal sollte ein guter Belag seine 50.000-80.000km halten, außer man fährt mit klemmenden Sattel.

Die Beläge lassen sich beim 1600i relativ bequem erneuern, wie bei fast jedem Fahrzeug.
Mit der Werkstatt ist man aber auf der "sicheren" Seite, zumindest wenn die was kaputt machen, dann ersetzen die das in der Regel auch passend, wie einen Bremsattel eben. <- Dann muss nämlich auch entlüftet werden.
Kann mir aber auch gut vorstellen, dass jene dir auch gleich neue Scheiben und Lager andrehen wollen. Wenn deiner über 80.000km weg hat, sind neue Scheiben vllt. auch nicht verkehrt. Habe ich meinem zumindest letztes Jahr nach 85.000km gegönnt.

Neue Sättel + Scheiben + Beläge + Bremsschlauch + Abdeckbleche = ca. 400€, nur die Teile ohne Lohnkosten, da selbst eingegebaut und bremst super.

Bild
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitragvon LoudHoward » Mo 11. Aug 2014, 18:50

Ja Scheiben kommen auch noch, ich will erstmal nur wieder was zum bremsen haben, leider habe ich immer mehr das Gefühl das der Typ der mir den Käfer mit TÜV verkauft hat, leider nur auf dem Papier TÜV bekommen hat.

Achsmanschette Gerissen, nun sehe ich beim wechseln der Benzinpumpe das ich so gut wie nichts mehr an Belag habe, wer weiß was mich noch erwartet. Deshalb erstmal Beläge, dann sparen, und dann kommen Scheiben, Schutzbleche und Beläge. Außerdem dann auch neue Federn für hinten und neue Backen.

Und dann soll er erstmal wieder laufen und laufen und laufen...

Gruß

Christopher.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitragvon espresso » Mi 13. Aug 2014, 16:50

Hallo !

Für die Bremsscheiben gibt es eine vom Hersteller vorgeschriebene Mindestdicke, natürlich an der dünnsten Stelle gemessen. Bei der Käfer-Bremsscheibe ist das 8.0mm (neu sind sie 9.5mm dick). Ist dieses Maß erreicht oder annähernd erreicht, so fliegen die Scheiben raus beim Belagwechsel. Es gibt noch weitere Ausschuß-Kriterien: blau angelaufen, Rostnarben in der Bremsfläche, Riefen ...

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitragvon LoudHoward » Do 14. Aug 2014, 17:12

So Werkstatt sagt ich brauche 2 neue Sättel. Jemand eine Kaufempfehlung? Mit neuen Haltestiften und Entlüftungsnippel.

Wieso gibt es Anbieter die Sättel für Links oder rechts anbieten und andere die schreiben passt auf jede Seite.

Ps: habe et34 Felgen drauf.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitragvon Krätzer » Do 14. Aug 2014, 18:55

Bremssattel paar:
http://www.tafel-tuning-shop.de/cgi-bin ... 10000&all=

Bremscheibe:
http://www.tafel-tuning-shop.de/cgi-bin ... 10012&all=

Das harmoniert und bremst, und bekommst auch ATS Felgen drauf ohne das es schleift, falls du dich jemals dafür entscheiden solltest.

Und schreib die Shops an falls du selber bestellst, nicht einfach in den Warenkrob und bestellen. Wenn man nach einem Angebot fragt bekommt man manchmal etwas Rabatt.

Gruß
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron