HU/AU durchgefallen

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: HU/AU durchgefallen

Beitragvon GT Käfer » Mi 7. Jan 2015, 21:04

Ich bin selber AU-Prüfer und kann Krätzer nur voll zustimmen.
Mach es so wie er es beschreibt. Im besten Fall kann die Werkstatt den 1600i auch noch auslesen.
Das wäre gut, wenn es Probleme gibt.

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: HU/AU durchgefallen

Beitragvon A.M.schrauben » Do 8. Jan 2015, 17:04

So heute war ich in einer Werkstatt die mir den Käfer auslesen konnten allerdings nur mit einem Boschtester. Im Fehlerspeicher war kein Eintrag.
Bin eben bisschen durch die Stadt gedüst und habe die Widerstände der beiden NTCs gemessen
NTC Zylinderkopf: 9 Ohm ist dann gestiegen durch Abkühlung
NTC Drosselklappe: 14,7 Ohm

Leider weiß ich jetzt nicht ,ob diese Werte gut sind oder schlecht.

AU haben wir au nochmal gemacht, bei mittlerer Drehzahl kommt der CO-Wert auf ca. 0,2%
Aber im Stand rotzt der Kerle immer noch über 3% raus

Grüße und Danke für eure Hilfe
A.M.schrauben
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 5. Feb 2013, 22:56

Re: HU/AU durchgefallen

Beitragvon Red1600i » Do 8. Jan 2015, 17:56

Beide Werte sind völlig daneben.

Mit so wenigen "Ohm"s ist da garnix...

Bei 20 Grad Lufttemperatur wären es an der Drosselklappe 2,5 KiloOhm.

Bei warmen Motor am Kopf und 100 Grad Kopftemperatur rund 200 Ohm. Bei 20 Grad hätte auch dieser Sensor 2,5 KiloOhm.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: HU/AU durchgefallen

Beitragvon A.M.schrauben » Do 8. Jan 2015, 18:52

Ohje :cry:

wahrscheinlich ist dann mein Multimeter im Eimer.
Ich werde morgen nochmal mit einem anderen messen.

Was ist zur Boschtesterauslesefähigkeit zu sagen? Taugt des was?
A.M.schrauben
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 5. Feb 2013, 22:56

Re: HU/AU durchgefallen

Beitragvon hechoenmexico » Do 22. Jan 2015, 12:45

lappen im auspuff gehabt, beim co messen?
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18

Re: HU/AU durchgefallen

Beitragvon GT Käfer » Sa 14. Mär 2015, 16:41

Ich habe eben die überfällige AU bei meinem Käfer gemacht. Gut 10 km warmgefahren. Dann im Leerlauf laufgelassen.
Die Abgassonde geht nur zur halben Länge in den Auspuff. So zieht sie soviel Frischluft, das der Lambdawert viel zu hoch ist. Mit dem Putzlappen im Endrohr waren die Werte sofort i.O.

Ich habe alle Meßwertblöcke noch mit der aktuellen VCDS-Software (Nachfolger von VAG-com) überprüft.
Die Software haben viele Werkstätten, man braucht nur den Adapter für den 1600i.

Ein schönes Wochenende
Georg
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: HU/AU durchgefallen

Beitragvon Hubertus » Sa 14. Mär 2015, 17:11

Das mit den Lappen ist uns schon bekannt, hat Red 1600i schon ein paar mal erzählt.

Wie funktioniert das mit der VCDS, hab schon mal versucht die zu benutzen, aber mit den Kabel der VAG com 311 läuft das nicht.

Welches Kabel muss ich aus der Bucht kaufen, damit meine VCDS läuft ?

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: HU/AU durchgefallen

Beitragvon GT Käfer » Sa 14. Mär 2015, 18:05

Das Kabel gibt es als Zusatzadapter bei VW für den Tester 1551. Ich habe die Nummer jetzt nicht hier. Hier http://forum.1600i.de/viewtopic.php?f=2&t=588&p=3315&hilit=1551#p3315 ist auch ein Bild drin.
Bei Interesse kann ich die Nummer raussuchen. Kostet irgentwas zwischen 20 und 30 Euro.
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: HU/AU durchgefallen

Beitragvon Hubertus » Sa 14. Mär 2015, 19:01

Hay,
Den VWadapter für den obd Stecker hab ich,und ich habe auf verschiedenen Laptops die alten VAG Com installiert.
311 bis 4o9 alle laufen mit den Stecker von Manfred und einen aus den Internet,problemlos.
Ich habe sogar für 40 Euro ein tragbares China-Handgeraet,das mit den VW Stecker Fehler liest und löschen kann.Somit bin ich zufrieden und über versorgt, aber aus Spielerei hab ich die neuere VCDS Lite installiert, aber genau die, läuft noch mit allen meinen Kabeln,es scheint,als erkennt Lite meine Kabel nicht, wer kann mir weiterhelfen??

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: HU/AU durchgefallen

Beitragvon GT Käfer » So 15. Mär 2015, 00:35

Wir arbeiten mit der VCDSpro Version, die funktioniert einwandfrei.
http://vcdspro.de/produkte/vcdspro-basiskit/
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste