Mein Käfer heult

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Mein Käfer heult

Beitragvon LoudHoward » Sa 10. Jan 2015, 15:18

Moin,

nun leuchtet die Batterie Lampe beim starten bis ich einmal Gas gebe. Jetzt will ich den Riemen spannen aber finde diverse Werte online. Einmal soll die Buegung 9-11 mm sein dann wieder 5mm was ist denn davon richtig?

Wird die Spannung erhöht wenn ich die Scheiben von hinten nach vorne verlagere oder umgehgehrt?

Gruß

Christopher.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Mein Käfer heult

Beitragvon Surfin'Bird » Sa 10. Jan 2015, 17:05

Halte dich an die 9-11mm. Wenn der Riemen neu ist wird er mit der Zeit noch etwas locker. Aber zu eng ist für die Lagerung nicht gut.
Die Spannung wird durch weniger Distanzscheiben zwischen der Limascheibe erhöht! Also Scheibe nach vorne => mehr Spannung.
http://www.1600i.de/1600i-mechanik/keil ... iemen.html

Das mit der Leuchte ist bei mir auch manchmal so.
Habe die Erfahrung gemacht, dass sich ein zu lockeren Riemen durch quietschen beim starten/hochdrehen bemerkbar macht. Bei einem zu stramm gespannten Riemen konnt ich die LiMa Lagerung hören, in etwa ein leises Pfeifgeräusch das beim hochdrehen lauter wird.

Grüße,

Marcel
- Registernummer: 426 -
Benutzeravatar
Surfin'Bird
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 18:47
Wohnort: BW

Re: Mein Käfer heult

Beitragvon Matz » So 11. Jan 2015, 12:40

LoudHoward hat geschrieben:Moin,

nun leuchtet die Batterie Lampe beim starten bis ich einmal Gas gebe. Jetzt will ich den Riemen spannen aber finde diverse Werte online. Einmal soll die Buegung 9-11 mm sein dann wieder 5mm was ist denn davon richtig?

Wird die Spannung erhöht wenn ich die Scheiben von hinten nach vorne verlagere oder umgehgehrt?

Gruß

Christopher.


Hallo,

wenn Du Abstandscheiben einfügst, dann wird der Riemen lockerer, entnehmen spannt ihn.
Wenn der Riemen zu locker ist, dann kann es passieren, daß er von vielen durchrutschen irgendwann reißt (starke Wärmeentwicklung etc.).

Wenn Du mit kräftigem Daumendruck auf den Riemen, mittig der Riemenscheiben, drückst, sollten es ca. 10-15 mm sein, bzw. die 9-11mm. ;)

hier mal das ganze Procedere von VW.
etwas runterscrollen

Wieviel ist Deine LiMa schon gelaufen???
Ab ca. 60 Tkm können die Schleifkohlen so langsam etwas Aufmerksamkeit verlangen. ;)

MfG
Mirko
1600i BJ 1996 - ehem. Firmenwagen vom privaten sächs. Rundfunk, seit ´09 in meinem Besitz
1302 BJ 1971 - mit Wählautomatik, seit ´95 in meinem Besitz
FIAT 500 twin air für die wettermäßig ganz schlechten Tage im Jahr ;)
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 09:08
Wohnort: Chemnitz

Re: Mein Käfer heult

Beitragvon LoudHoward » So 11. Jan 2015, 14:38

Moin,

habe den Riemen gewechselt und alle Scheiben nach hinten getan. In der Mitte eingedrückt komme ich so auf 10-11 mm. Nun quietscht er nicht mehr beim abstellen. Die Lampe leuchtet leider trotzdem und geht erst aus wenn ich einmal das Gaspedal bestätige und bleibt dann aus.

Gruß

Christopher.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Re: Mein Käfer heult

Beitragvon Hubertus » So 11. Jan 2015, 17:11

Das ist O.K.

Nach einmal Gasgeben Lampe aus , dann hat die Lima die Durchbruchspannung gegen die Sperrdioden geschafft. Somit lädt er.

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Mein Käfer heult

Beitragvon spargelix » So 11. Jan 2015, 17:21

LoudHoward hat geschrieben:und alle Scheiben nach hinten getan


Dann hast Du mit großer Wahrscheinlichkeit entweder bald keinen Riemen mehr oder einen Lagerschaden.

Beim Auto sind Richtungs- oder Positionsangaben im allgemeinen in Fahrtrichtung gesehen.

Also sitzt ganz vorne das Gebläserad im Gebläsekastenkasten, dann kommt der Limakorpus, dann die VORDERE Riemenscheibenhälfte, dann die (bei einem neuen Riemen fast alle) Einstellscheiben, dann die hintere Riemenscheibenhälfte, dann die restlichen Einstellscheiben und gaaanz HINTEN die Mutter.

Und die 10mm Durchdrückung in der Mitte ist auch eine Gefühlsache: Wo der Grobschmied die 10mm drückt, tut sich bei anderen nix - wo der Schreibtischtäter 10mm drückt, nimmt der kräftige Handwerker den Riemen ohne Scheibendemontage ab...

Aber vielleicht hast du Dich nur falsch ausgedrückt ;) .
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Re: Mein Käfer heult

Beitragvon LoudHoward » So 11. Jan 2015, 18:50

Richtig sorry. Alle Scheiben dann vorne. Also hinter der Mutter sind sie nicht mehr ;)
Im übrigen habe ich das gemessen indem ich ein Zollstock an die aussenkante gehalten habe vom Riemen. Danach habe ich mit einem Finger in der Mitte von den 2 Riemen gedrückt.
1996 - 1600i Grün
LoudHoward
 
Beiträge: 245
Registriert: Di 7. Jan 2014, 17:35
Wohnort: Husum

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste