Standard-Zylinderköpfe am ACD?

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Standard-Zylinderköpfe am ACD?

Beitragvon marco7575 » Mo 9. Feb 2015, 12:43

Hallo zusammen,
ich baue meinen ACD grad wieder neu auf und Ahnendorp hat mir, anstatt die "alten Köpfe" teuer zu bearbeiten (Ventilführungen auf Übermaß usw.), neue Standardköpfe angeboten.
Bis auf die Bohrung des Temp.sensors am linken Kopf, dürften doch die 1600`er Köpfe ohne Probleme passen, oder? Die Bohrung kann ich ja selber setzen.

Über eine kurze Info würde ich mich sehr freuen :-)

Vielen Dank und Grüße,
Marco
marco7575
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa 5. Apr 2014, 17:09
Wohnort: Soest

Re: Standard-Zylinderköpfe am ACD?

Beitragvon espresso » Mo 9. Feb 2015, 13:55

Hallo Marco,

die Standard-Vergaser-Köpfe haben meines Wissens grössere Ventile und kurze Zündkerzen -> Gefahr der Rissbildung zwischen Ventilsitz und Kerzengewinde. Besser gebrauchte Originalköpfe aufarbeiten (lassen). Außerdem ist dort, wo der Temperatursensor sitzen sollte, kein Anguß, in den man eine Gewindebohrung machen könnte.

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Standard-Zylinderköpfe am ACD?

Beitragvon marco7575 » Mo 9. Feb 2015, 14:06

Hi Daniel,
das habe ich befürchtet. Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!
Größere Ventile und kurzes Gewinde hat er, das stimmt.
Ich werde dann meine Köpfe bearbeiten lassen....erscheint mir auch sinnvoller.

Viele Grüße,
Marco
marco7575
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa 5. Apr 2014, 17:09
Wohnort: Soest

Re: Standard-Zylinderköpfe am ACD?

Beitragvon Red1600i » Mo 9. Feb 2015, 18:03

Mein 1800i hat die 044er Magnum Köpfe. Das geht auch. Den Klotz für den Temperaturgeber kann man anschweissen, geht genauso...

Brauchst mich bloß mal googeln... gibt genug Bilder davon.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Standard-Zylinderköpfe am ACD?

Beitragvon Surfin'Bird » Mo 9. Feb 2015, 23:14

Für einen 1600ccm werden die 041 Köpfe zu groß sein nehme ich an?!
Sonst wäre das die beste Alternative. Die von Ahnendorp angebotenen haben auch ein langes Zündkerzengewinde.
Originalköpfe aufzuarbeiten ist eigentlich schon eher Geldverschwendung.

Gruß,
Marcel
- Registernummer: 426 -
Benutzeravatar
Surfin'Bird
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 18:47
Wohnort: BW

Re: Standard-Zylinderköpfe am ACD?

Beitragvon GT Käfer » Di 10. Feb 2015, 23:15

Was haltet ihr von diesen Köpfen?
http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bus-t2/motor/zylinderkopf-ventiltrieb/11648/zylinderkopf-standard-doppelkanal-kpl.?c=110017

Ist das die optimale Ventilgröße für den1600i / 1800i mit originaler Einspritzanlage?
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Standard-Zylinderköpfe am ACD?

Beitragvon marco7575 » Do 12. Feb 2015, 22:52

Ich weiß auch nicht so genau.
Hab diese gefunden..scheine mit Temp.sensorbohrung zu sein, aber grössere Ventile.
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 0856643970

Passt denn dann die Standardabstimmung, wenn die Ventile grösser werden?
marco7575
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa 5. Apr 2014, 17:09
Wohnort: Soest

Re: Standard-Zylinderköpfe am ACD?

Beitragvon espresso » Fr 13. Feb 2015, 08:13

Hallo,

die Original-ACD-Köpfe sind sauber gegossen, sauber bearbeitet, schön dick gewandet -> warum soll man die nicht aufarbeiten ? Und was heißt hier aufarbeiten ? sind die Dichtflächen verzogen ? -> ich vermute mal nicht; sind die Ventilführungen verschlissen ? -> das läßt sich doch bei kleinem Aufwand beheben, neue Führungen, Ventile und Sitze dicht bearbeiten, Ventile mit neuen Schaftdichtungen montiert -> das kann ja nicht die Welt kosten. Die Originalköpfe (als Gussteil) kommen weder aus Brasilien, noch aus China -> werden sich bei Normalbetrieb also aller Wahrscheinlichkeit nicht verziehen und undicht werden. Überleg Dir´s nochmal, ob Du nicht die Originalköpfer behältst.

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Standard-Zylinderköpfe am ACD?

Beitragvon marco7575 » Fr 13. Feb 2015, 16:03

@ espresso
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Wollte mich nur absichern/informieren.
Aktuller Stand:
Köpfe (ohne Risse) und Gehäuse an Ahnendorp übergeben und man sagte mir, das das Aufarbeiten sich nicht lohne und er könne mir 2 neue für 400 verkaufen.
Da habe ich "erstmal" ja gesagt.
Kosten wären für Strahlen und alle Ventilführungen (Übermaß) auswechseln entstanden.
Als ich die neuen Köpfe zu Hause hatte, war ich schon ziemlich enttäuscht, da fiese Gußspuren an den Rippen zu sehen waren...also def. billiger als bei den Originalen. (und die oben genannten Abweichungen)
Die neuen Teile sind zurückgegangen und die Gebrauchten bei einem anderen Motorenbauer, denn das Auswechseln der Führungen trau ich mir nicht zu.

Vielen Dank für die Tips. Ich bleib dann bei den Alten und lasse sie aufarbeiten.

Grüße,
Marco
marco7575
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa 5. Apr 2014, 17:09
Wohnort: Soest


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste