Halteschlaufen Modell bis ca. 1996 in späteres Modell implan

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Halteschlaufen Modell bis ca. 1996 in späteres Modell implan

Beitragvon KaBe » Di 10. Mär 2015, 13:13

Guten Tag,

ich baue gerade alle brauchbaren Sachen von meinem "alten" 1600i in meinen neuen 1600i.

Die neueren Modelle haben ja keinen Griff mehr für den Beifahrer und keine Haltschlaufen mit Kleiderhaken.

Mit dem Beifahrerhaltegriff ist es relativ einfach. Im neuen Käfer sind die Löcher unter den Himmel zu ertasten, so dass ich den Griff beim alten einfach nur abschrauben und beim neuen nur montieren muß.

Bei den Halteschlaufen bin ich mir erstens nicht sicher, ob beim neuen Modell die Löcher noch vorhanden sind und zweitens, ich weiß um´s verrecken nicht wie man die Halteschlaufen demontiert...ich finde einfach keine Schraube zum abschrauben, weiß einer wie das geht?
Danke
KaBee
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Halteschlaufen Modell bis ca. 1996 in späteres Modell im

Beitragvon zumsel » Di 10. Mär 2015, 14:40

Hallo,

wenn ich so in den Omnicar Ersatzteil-Bildkatalog schaue, so verdeckt der "Kleiderhaken" oben an der Halteschlaufe die Kreuzschlitzschraube, mit der die Halteschlaufe befestigt ist. Dieser Kleiderhaken scheint von oben aufgeschoben zu sein (?).

Gruß Zumsel
Benutzeravatar
zumsel
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 22:02
Wohnort: Niederrhein

Re: Halteschlaufen Modell bis ca. 1996 in späteres Modell im

Beitragvon KaBe » Di 10. Mär 2015, 14:54

Hi!

Danke, dass ist ein guter Hinweis!
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Halteschlaufen Modell bis ca. 1996 in späteres Modell im

Beitragvon Hubertus » Di 10. Mär 2015, 15:00

Hay,
der Griff auf der Beifahrerseite ist aber mit zwei Blechmuttern verschraubt...du musst erst den Himmel an der Dachkante innen lösen, die alten Blechmuttern aufschieben im Blechsteg, und dann wieder den Himmel festklemmen .

Dann kannst du den Griff mit den original Schrauben festziehen.

Die Halteschlaufen haben doch den Plastikhaken in weiss oder schwarz, diesen nach oben abschieben, und die Blechschraube mit Halteplatte kommt zum vorschein...

Diese Schraube ausdrehen und die Schlaufen sind ab. Beim neuen Käfer ranhalten, anzeichnen und Loch bohren...fertig !
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Halteschlaufen Modell bis ca. 1996 in späteres Modell im

Beitragvon KaBe » Di 10. Mär 2015, 15:22

Ach Hubertus mach mir keine Angst, den Himmel wollte ich nicht kaputt machen. Meinst du wirklich da sind im neuen Modell keine Löcher mehr? Ich meine man kann diese im neuen Modell ertasten. Meinst du das ist so ein Mist wie mit dem Innenspiegel? Da ist eine Kontermutter? Oder wie soll ich das verstehen? KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Halteschlaufen Modell bis ca. 1996 in späteres Modell im

Beitragvon Hubertus » Di 10. Mär 2015, 16:06

Du erfuehlst nur die Blechsikke, wo die Löcher drin sind, aber die Blechspreitzmuttern sind nicht vorhanden.

Schau dir das beim alten an!

Mit Plastikspachtel oder Keil die Seite des Himmels etwas anheben,sind Blechzaehne hinter, Himmel leicht anheben und von den Zähnen der Dachkante ablösen.

Dann die Blechmuttern abhebeln und wegziehen mit einen Schraubendreher
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Halteschlaufen Modell bis ca. 1996 in späteres Modell im

Beitragvon KaBe » Di 10. Mär 2015, 16:16

Hi! Alles klar, danke ich schau mir das erstmal im Teilekatalog an. Danke.
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Halteschlaufen Modell bis ca. 1996 in späteres Modell im

Beitragvon KaBe » Mi 11. Mär 2015, 20:10

Guten Abend liebe Freunde,

ich habe mir den ganzen Mist im Teilekatalog angesehen. Der Haltegriff ist mit 4 Schrauben befestigt. Davon sind mindestens zwei von hinten mit "Spreizmuttern" gekontert. Also den Griff einfach umschrauben ohne Beschädigung ist nicht möglich. Der gleiche Mist wie beim Innenspiegel.

Bei den Halteschlaufen mit Kleiderhaken bin ich mir nicht sicher. Sieht im Teilekatalog so aus, als wären das ganz einfache Blechschrauben ich muss noch mal sehen, ob ich bei dem Käfer ohne Schlaufen ein Loch hinter der Verkleidung ertasten kann.

Schade, wieder merkt man wie billig die Dinger zusammengeschustert wurden.
Hier die Zeichnungen: http://www.partscats.info/volkswagen/de ... _id=192841

KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Halteschlaufen Modell bis ca. 1996 in späteres Modell im

Beitragvon KaBe » Fr 13. Mär 2015, 11:29

Hay,

Hubertus, weißt du zufällig was für einen Bohrer (Größe) ich zur Befestigung der Halteschlaufe nehmen sollte? KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Halteschlaufen Modell bis ca. 1996 in späteres Modell im

Beitragvon Hubertus » Fr 13. Mär 2015, 12:44

Hay,

je nachdem was du für Blechschrauben hast... ich würde 2,5mm bohren,und dann dementsprechend eine 3mm Linsenblechschraube mit der Halteplatte und Schlaufe reindrehen.

Die Blechmuttern des Haltegriffs kontern aber nicht die Blechschrauben, sie sind reingeklippt und halten im Blech. Deine Schrauben werden dann nur reingeschraubt.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron