Felgenfrage

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Felgenfrage

Beitragvon Wednesday13 » Sa 21. Mär 2015, 11:12

Hallo zusammen!

Würde mir gerne die Sportstahlfelgen mit etwas breiteren Reifen draufziehen. Entweder 185/70 r15 oder 195/60(65) r15. Meine Frage jetzt, welche ET sollen die Felgen haben, damit ich keine Probleme bekomme. Gehen die ET 40 ohne Probleme drauf?

Würde mich über Antworten freuen. :D

Viele Grüße

P.S.: Auto ist nicht tiefergelegt
Wednesday13
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 21:44

Re: Felgenfrage

Beitragvon KaBe » Sa 21. Mär 2015, 15:13

Moin,

ach das ist ein doofes Thema. Wenn du die originale mexikanische Bremsanlage hast, vorne, dann passen nur die Serienfelgen.

Du musst erst auch die alte Käferbremse umrüsten, oder Distanzscheiben montieren.
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Felgenfrage

Beitragvon Wednesday13 » Sa 21. Mär 2015, 15:22

Ja die habe ich leider. Habe im Moment 4 1/2er Felgen drauf. Sollten die Standart sein, oder? Welche ET haben die denn?

Könnte doch sonst auch 165er auf 4 1/2 vorne und 185(195)er auf 5 1/2 hinten. Macht das Sinn? Was sagt der TÜV?

Die Bremsanlage will ich net umbauen.
Wednesday13
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 21:44

Re: Felgenfrage

Beitragvon Krätzer » Sa 21. Mär 2015, 16:00

Scheibenwechseln oder Distanzscheiben, beides keine große Sache, noch nichtmal wirklich ein Umbau.
Kann man es nicht selbst und liefert der Werkstatt Scheiben, Radlager und Bremsbeläge neu sollte das in 30-40 Minuten gegessen sein.
Distanzscheiben in 10 Minuten.

Habe aber auch schon Leute gesehen die 5 1/2 auf original mex. Sattel fahren. Je nach Felge schleift das nur minimal..... bis das Material von der Felge ist... dann schleift nichts mehr.
Würde ich aber nicht machen.
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Felgenfrage

Beitragvon werni » Sa 21. Mär 2015, 17:33

Hallo
habe Mangels 5,5 x 15 Felgen mit 195/65 R15 montiert. ( Eingetragen ).Mexico Bremsscheibe original , da schleift nix ?
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Felgenfrage

Beitragvon werni » Sa 21. Mär 2015, 17:34

Hallo hab was vergessen
ET 25
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Felgenfrage

Beitragvon Wednesday13 » So 22. Mär 2015, 07:40

Das Umbauen geht mir nicht ums können, sondern ums wollen. :) Welche ET geht denn in die bessere Richtung? ET 25 oder ET 41?

Wenn es so wie bei Werni ist, wäre es ja optimal. Musstest du dann was an den Kotflügeln ändern?

Ist das ein nerviges Thema. :P

Gruß
Sebastian
Wednesday13
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 21:44

Re: Felgenfrage

Beitragvon werni » So 22. Mär 2015, 09:02

Hallo,
Originalfahrwerk keine Änderungen an den Kotflügeln.
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Felgenfrage

Beitragvon Krätzer » So 22. Mär 2015, 09:43

5 1/2Stahlfelgen laufen auch meist ohne Schleifen. Das Problem bei dem die Bremsen meist umgebaut werden bringen die Alu-Felgen mit sich, z.B. ATS.

Ich selbst bin 185er auf ATS Felgen gefahren, baute daher vorher die Bremse um.
Kotflügel hatten keinen Kontakt zum Reifen, allerdings berührte der Reifen bei voll eingeschlagener Lenkung fast Teile der Lenkung oder Aufhängung.
Wieviel Platz bei 195ern bleibt kann ich dir leider nicht sagen.
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Felgenfrage

Beitragvon BigBadWolf » So 22. Mär 2015, 14:45

Hallo Sebastian,

hatte damals nach dem Kauf (November 95) gleich umgerüstet auf Winterreifen (155R15, die guten Vredestein :) auf VW-Stahlsportfelgen 4,5J15, ET34) und dann ein halbes Jahr später auf 195/60R15 mit den VW-Stahlsportfelgen 5,5J15 und ET34, musste dem Prüfer bei der Eintragung allerdings versprechen, dass ich den Lenkeinschlag begrenze (hab ich dann auch gemacht, kein Hexenwerk)... Die mexikanischen Bremsscheiben hab ich vor 2 Jahren durch die deutsche Version ersetzt, gab weder vorher noch hinterher Probleme wegen schleifen...

Felgen mit ET25 verbreitern stark nach außen, da sind je nach Reifen ev. verbreiterte Kotflügel nötig, Felgen mit ET40 gehen nach innen, sowas hatte z.B. der VoPo (914), beim Karmann Ghia ist das ebenfalls erforderlich bei den 5,5J15-Felgen..

Gruß vom Großen Bösen Wolf
BigBadWolf
 
Beiträge: 120
Registriert: Di 5. Jul 2011, 12:24
Wohnort: Elsass

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron