Motor startet nicht per Anlasser

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Motor startet nicht per Anlasser

Beitragvon punky » Do 9. Apr 2015, 11:15

Hallo liebe Forenmitgielder,

Ich hoffe es kann mir jemand mit meinem Problem helfen. Es handelt sich um ein 1979 Cabrio (ursprünglich US) das mit einem ACD umgebaut wurde.

Das Fahrzeug habe ich nun seit 4 Jahren und von Anfang an quält mich ein Problem, das ich nicht komplett los werde.

Als ich den Wagen gekauft hatte war das Problem schon da:

Beim starten dreht der Anlasser und die Benzinpumpe hört man auch. Er springt aber nicht an.

Sobald man ihn anschiebt kommt er sofort auf der ersten Kolbenumdrehung und läuft als wenn nie etwas gewesen wäre.

Ich habe viele Versuche gemacht: Anlasser mehrfach getauscht, Zünschloss (elekrtischer Teil) getauscht, Kontakte am Sicherungskasten überprüft etc.

Der Fehler war immer mal besser und mal schlechter. Nach dem letzten Winterschlaf ist er offenbar dauerhaft da was zumindest di Suche vereinfacht.

Wer hat kreative Ideen und Vorschläge? Der Motor war auch schon raus und wurde überholt (hatte andere Gründe). Das Masseband am Getriebe ist auch neu.

Ich vermute einen ganz kleinen dummen Fehler, sehe aber aktuell nicht was ich in meinem Eifer übersehen habe...


Wer hat Ideen?

Gruß Lars
punky
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 9. Apr 2015, 11:04

Re: Motor startet nicht per Anlasser

Beitragvon Red1600i » Do 9. Apr 2015, 12:06

Ja, es ist der Anlass Schalter. Tausche den aus.

Wenn der beim Zurückschnappen auch nur gaaaaaanz kurz unterbricht, dann rebootet die Digifant und das dauert. Dann steht er und ist schon wieder aus.

Also, für gaaanz Sparsame: zieh mal am Anlass Schalter die Kabel ab, ganz so wie ein Automarder... also der zweibeinige...

Verbinde Dauerplus mit Zündstellung 1 und du hörst die Pumpe. Dann verbindest du zusätzlich die Anlasserstellung und er dreht den Anlasser.

Wenn er jetzt sauber kommt, ist der Schalter defekt.

Alternativ, wenn du Angst vor Kabeln hast... ein Schraubenzieher oder eine Büroklammer als Brücke tut's auch. Dauerplus und Zündung brücken, Rest mit dem Schlüssel.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Motor startet nicht per Anlasser

Beitragvon punky » Do 9. Apr 2015, 12:46

Hallo red1600i,

danke für den Tipp. Den Anlasserschalter habe ich bereits getauscht....

So richtig kann ich mir nicht vorstellen das der Schaler schon wieder spinnen soll.

Wenn deine Vermutung stimmt müsste ich ja irgendwo am Steuergerät einen kurzen Spannungsabfall messen können?

Er springt auch nach längerem orgeln nicht an...


Gruß Lars
punky
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 9. Apr 2015, 11:04

Re: Motor startet nicht per Anlasser

Beitragvon Red1600i » Do 9. Apr 2015, 16:20

Mach den Trick mit der Büroklammer, ich kann's nur empfehlen. Du wirst dir einen Wolf suchen...

Ich bin jahrelang mit einem Oszilloskop auf dem Beifahrersitz rumgefahren bis der Fehler mit dem Relais 176 zu beweisen war. Vorher war der Fehler absolut unbekannt... weder bei VW noch im Netz. Stromaussetzer sind so ziemlich das Allerschlimmste, was man sich nur aussuchen kann.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

die Batterie war der Grund...

Beitragvon punky » Sa 11. Apr 2015, 08:31

Nach langem suchen haben wir den Fehler gefunden. Es lag an der Batterie. Beim starten ist die Spannung bis auf 8V zusammengebrochen. Der Anlasser hat zwar gedreht, das Steuergerät hat aber nicht mehr mitgespielt.

Aufgefallen ist der Fehler, da der Motor mit Ladegerät angeschlossen immer gut ansprang. Als ich es dann wieder abgemacht habe (morgens nach 24 Std.) sprang er wieder nicht an. Nachgemessen und Fehler gefunden.

Neue Batterie besorgt und jetzt springt er perfekt an. Er dreht jetzt auch schneller...


Gruss Lars
punky
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 9. Apr 2015, 11:04

Re: Motor startet nicht per Anlasser

Beitragvon KaBe » Sa 11. Apr 2015, 21:34

Kleiner Tippam Rande, gilt im übrigen für alle VW Käfer!

Den Anlasser über Relais schalten! Siehe unter Tipps!

Ist Kinderleicht und in 20 Minuten erledigt.
MfG
KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste