Magnetventil für den Aktivkohlebehälter

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Magnetventil für den Aktivkohlebehälter

Beitragvon DerSoeren » Mi 29. Apr 2015, 20:14

Hallo zusammen,

ich habe heute zum ersten mal eine Stellglieddiagnose an meinen Käfer durchgeführt.
Beim 1. Punkt war alles i.O., die Benzinpumpe ist ja nicht zu überhören.
Punkt 2. das Ventils für die Leerlaufstabilisierung, macht auch seine Geräusche.
Doch bei Punkt 3. dem Magnetventil passiert gar nicht, ich kann nichts hören und auch nichts fühlen.
Ich habe dann auf beenden geklickt.

Es sieht ja jetzt so aus, als ob das Magnetventil defekt ist.
Ist das schlimm? Ich habe am Motor nämlich keine Unregelmäßigkeiten feststellen können, läuft ruhig ruckelt nicht, eigentlich ganz normal.

Schonmal vielen dank im voraus.

DerSoeren

P.S. Als ich dann nochmal die Diagnose durchführen wollte kam, nachdem ich auf Start gedrückt hatte, gleich die Meldung, das Test beendet wäre ohne das etwas passiert ist.
DerSoeren
 
Beiträge: 13
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:00

Re: Magnetventil für den Aktivkohlebehälter

Beitragvon KaBe » Mi 29. Apr 2015, 20:36

Moin,

hau mal leicht auf das Magnetventil, z.B. mit einem Gummihammer. Meins wollte nach 1,5 Jahren Standzeit auch nicht so recht, ließ sich aber mit sanfter Gewalt wieder un Gang bringen. KaBe
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.
KaBe
 
Beiträge: 339
Registriert: Do 7. Jul 2011, 20:25
Wohnort: Bad Harzburg / Dortmund

Re: Magnetventil für den Aktivkohlebehälter

Beitragvon Hubertus » Do 30. Apr 2015, 06:42

Hallo,

wenns kaputt ist nicht zu VW fahren, kosten zuviel. Geh auf den Schrottplatz, dort sind sie billiger.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Magnetventil für den Aktivkohlebehälter

Beitragvon espresso » Do 30. Apr 2015, 06:55

Kannst ja mal durchblasen versuchen, ob´s stromlos geschlossen ist (sollte sein). Wenn ja, dann kann´s keine Störungen im Motorlauf verursachen.

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Magnetventil für den Aktivkohlebehälter

Beitragvon Red1600i » Do 30. Apr 2015, 19:12

Mach erstmal ein Birnchen stattdessen ran.... ist billiger, schneller und bei der Diagnose geht einem vielleicht ein Licht auf... oder auch nicht.

Muss ja nicht das Ventil sein...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Magnetventil für den Aktivkohlebehälter

Beitragvon Hubertus » Do 30. Apr 2015, 21:15

Dann wäre es der Ausgang Steuergerät...... hab einen Bekannten, dort flimmert dieses Sch... Ventil !

Hab Auslese gemacht, kein Fehler, dann abgesteckt, und ruhe ist.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron