wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon mazda5 » So 17. Mai 2015, 17:53

Hallo,
Stromversorgung für die Beleuchtung der Zusatzinstrumente habe ich am Lichtschalter Klemme 58 abgegriffen. Die beide defekten Kabel vom Faltdach sind hinter dem Scheibenwischergestänge geflickt worden, nun sind aber andere Probleme beim zurückdrücken der Kabel aufgetreten, da die Kabelverbindungen bei diesem Käfer relativ locker sind.

1. wo wird das Kabel mit der Farbe braun/blau kommt vom Zündschloss am Relaissockel angeschlossen
2. sind beim Alarmmodul (über Funk) die Klemme 25 (2a) und (21 (4a) auch belegt?
Dateianhänge
20150517_181011-1024x576.jpg
VW 1600i Open Air
Zulassung 09.1996
Benutzeravatar
mazda5
 
Beiträge: 22
Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:33
Wohnort: 44269 Dortmund

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon Hubertus » So 17. Mai 2015, 18:29

Klemme 2a ist bei Model 96 F 123 somit Kontaktschalter Heckklappe für Alarmkontakt (Masse )
Klemm 4a war oder ist der Anschluss für den Alarmanlagenschalter der später entfiel.
Bei deinen Model nicht belegt.

wo geht das Braun/ Blaue Kabel denn ran ?
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon Hubertus » So 17. Mai 2015, 18:34

Geht dein Braun Blaues Kabel an den Handabblendschalter ? Oder an den Hupenkontakt ?

Denn, vom Zündschloss kommt es nicht, wie du siehst ist auf deinen Bild der Zündanlassschalter rechts oben in der Ecke, beim schwarzen Stecker.

Ich glaube dein Kabel ist am Blinkerschalter Stecker , dort müsste 49a ,L ,R stehen wenn man den Lenkstockschalter ausbauen würde.
Zuletzt geändert von Hubertus am So 17. Mai 2015, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon Matz » So 17. Mai 2015, 19:02

Das bl/br Kabel geht an die Hupe. Aber Vorsicht, es gibt der Kabel bl/br 2!!!
Das Kabel vom Lenkstockschalter geht an einen braunen Steckverbinder und von dort weiter zu dem schmaleren Kabelbaum, welcher dann mit den Leitungen vom Bremsflüssigkeitsbehälter im Seitenteil verschwindet und dann zur Hupe und den Bremslichtschaltern am HBZ führt.
Hab eben mal nachgesehen.

Und das zweite br/bl Kabel kommt vom Kontaktschalter an der Motothaube geht durch den dicken (Haupt-)Kabelbaum und geht an den Steckplatz 18 vom Relaisträger/Alarmanlagenmodul.
Zuletzt geändert von Matz am So 17. Mai 2015, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
1600i BJ 1996 - ehem. Firmenwagen vom privaten sächs. Rundfunk, seit ´09 in meinem Besitz
1302 BJ 1971 - mit Wählautomatik, seit ´95 in meinem Besitz
FIAT 500 twin air für die wettermäßig ganz schlechten Tage im Jahr ;)
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 09:08
Wohnort: Chemnitz

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon mazda5 » So 17. Mai 2015, 19:23

Hallo Matz,
das Kabel (vierer Stecker) kommt von der rechte Seite des Lenkrades und kommt dort in der nähe der Sicherungen im Kofferraum zum Vorschein. Die Frage ist, wird es dort irgendwo an den Sicherungen angeschlossen. Finde keinen Schaltplan für die Stromleitungen am Lenkrad.
VW 1600i Open Air
Zulassung 09.1996
Benutzeravatar
mazda5
 
Beiträge: 22
Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:33
Wohnort: 44269 Dortmund

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon Matz » So 17. Mai 2015, 19:29

Nein, es kommt nicht an die Sicherungen.
Wie schon geschrieben, müsste es an den braunen Kabelstecker/Steckverbinder gehen und von dort aus zur Hupe. Die Farbe bleibt blau/braun.
Ich versuch mal ein Bild zu machen.
1600i BJ 1996 - ehem. Firmenwagen vom privaten sächs. Rundfunk, seit ´09 in meinem Besitz
1302 BJ 1971 - mit Wählautomatik, seit ´95 in meinem Besitz
FIAT 500 twin air für die wettermäßig ganz schlechten Tage im Jahr ;)
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 09:08
Wohnort: Chemnitz

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon mazda5 » So 17. Mai 2015, 19:40

Hallo Matz,
danke schon mal im voraus.
VW 1600i Open Air
Zulassung 09.1996
Benutzeravatar
mazda5
 
Beiträge: 22
Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:33
Wohnort: 44269 Dortmund

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon Matz » So 17. Mai 2015, 19:50

Und hier die Bilder:
Dateianhänge
CAM00206[1].jpg
CAM00203[1].jpg
CAM00200[1].jpg
1600i BJ 1996 - ehem. Firmenwagen vom privaten sächs. Rundfunk, seit ´09 in meinem Besitz
1302 BJ 1971 - mit Wählautomatik, seit ´95 in meinem Besitz
FIAT 500 twin air für die wettermäßig ganz schlechten Tage im Jahr ;)
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 09:08
Wohnort: Chemnitz

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon mazda5 » So 17. Mai 2015, 21:17

Der Dateianhang 20150517_214511-640x360.jpg existiert nicht mehr.
Hallo Matz,
danke für die Bilder, dieser Stecker ist okay. Habe ein Bild gemacht, es ist das Kabel mit dem blanken Kabelschuh.
Dateianhänge
20150517_214511-640x360.jpg
20150517_214511-640x360.jpg (87.8 KiB) 5779-mal betrachtet
VW 1600i Open Air
Zulassung 09.1996
Benutzeravatar
mazda5
 
Beiträge: 22
Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:33
Wohnort: 44269 Dortmund

Re: wo befindet sich die Klemme 58 zur Stromversorgung

Beitragvon Matz » So 17. Mai 2015, 21:47

Geht Deine Hupe???

Könnte es sein, daß die Kabel vertauscht wurden beim anschließen???
Denn das besagte Kabel vom Lenkstock geht werkseitig zu dem Stecker und von dort zur Hupe.

Das 2. Kabel geht an einen der Steckplätze für das (entfernte) Alarm-Modul.
Evtl. Steckplatz 25, der ist bei Dir nicht belegt. Bin mir aber grad nicht sicher an welchen Steckplatz.
Ohne Alarmanlage wäre es sowieso nicht wichtig. Dann notfalls isolieren.

MfG
Mirko
1600i BJ 1996 - ehem. Firmenwagen vom privaten sächs. Rundfunk, seit ´09 in meinem Besitz
1302 BJ 1971 - mit Wählautomatik, seit ´95 in meinem Besitz
FIAT 500 twin air für die wettermäßig ganz schlechten Tage im Jahr ;)
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 09:08
Wohnort: Chemnitz

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron