Brummgeräusche nach vorderem Gummilagerwechsel

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Brummgeräusche nach vorderem Gummilagerwechsel

Beitragvon Airkult » So 13. Sep 2015, 14:21

@Red 1600i
Ein Bild von dem Lager?Oder könnte es sein das die hinteren Lager auch noch den Geist aufgegeben haben?Wenn man die hinteren Lagerböcke an der Getriebetraverse abschraubt und den Motor dann mit einem Holzstück und Grubenheber einwenig anhebt,sollte das Brummmen ja weg sein-wenns an den hinteren Lagern liegt...
Airkult
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 23. Aug 2011, 17:32
Wohnort: 59269 Beckum NRW

Re: Brummgeräusche nach vorderem Gummilagerwechsel

Beitragvon Red1600i » So 13. Sep 2015, 16:55

Öhmmmm.... Bild? Ich hätte halt gerne ein Bild von so einem "vorspannbaren" Lager gerne mal gesehen. Wie das Serienteil aussieht, das weiß ich recht gut... ;)

Alle diese Lager sind mittlerweile runde 20 Jahre alt. Und vom Lopez bekamen wir nur allerbeste VW Qualität spendiert, die von der ganz besonderen Sorte...

Ich gehe davon aus, dass nach dieser Zeit so ziemlich jedes Lager austauschreif ist und nicht nur eines. Ich weiß, wie meine bereits nacht 4-5 Jahren ausgesehen haben und ich hab nix auf Verschleiß gefahren.

Geh davon aus, dass sowohl die Getriebelager vorne und hinten fällig sind sowie auch die Drehstablager der Achse.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Brummgeräusche nach vorderem Gummilagerwechsel

Beitragvon Airkult » Do 17. Sep 2015, 17:42

Hallo
Na mit dem "verspannen" vom Lager meinte ich:du hast ja Löcher im Getriebe und Gewindebolzen im Lager.Ein paar Milimeter Luft ist da ja.Du kannst das Getriebe ja so "lose" davor schrauben oder ein bisschen auf zug oder Druck.Genauso an dem vorderen Teil.Ich hatte die Bolzen die an dem Blechhalter vom Rahmentunnel sitzen abgeschnitten und durch Schrauben ersetzt.Da hast du ja auch ein wenig spiel und kannst das Gummilager auch etwas auf zug oder Druck verbauen.Ich habe aber auch schon sämtliche Schrauben wieder gelöst und das Getriebe auf einem Wagenheber gelegt.So das ,dass Gummilager eigendlich "frei" beweglich ist.
Läuft dann der Motor im stand bei 3000 Umdrehungen brummts wieder.Wenn das Lager keine FESTE Verbindung zum Fahrgestell hat,kann es daran ja eigendlich nicht liegen.Ich werde doch noch mal schauen um nicht doch irgendwo der Motor an der Karosse anliegt...
Grüße Airkult
Airkult
 
Beiträge: 109
Registriert: Di 23. Aug 2011, 17:32
Wohnort: 59269 Beckum NRW

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron