Mein Käfer Projekt

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » So 26. Feb 2012, 12:44

Andre´ hat geschrieben:Meinen Dichtsatz hab ich noch garnicht verbaut Klaus,da ich mich nicht rantraue :(
Da ich nich zuhause schrauben kann, hab ich schiß das der Kram nicht passt und ich da dann stehe in der Mietwerkstatt.
Sehr ungünstig wenn man dann keine Teile bekommt.
Ausserdem sieht die beiliegende Papierdichtung total labberig aus :?
Den Dichtsatz hab ich von Hoffmann-Speedster.


Ich habe den Motor bei einem bekánnten liegen der mir ein wenig hilft dabei.Hoffe ja auch das alles gut geht???

Was ich noch nicht verstanden habe ist das mit der Ölpumpendichtung?

Auf der Verpackung von der Fa.Reinz steht ein Hinweiss das in der Verpackung ein falsche Ölpumpendichtung dabei wäre.Man sollte die Dichtung verwenden die an der Verpackung seperat angebracht wurde.
Diese Dichtung ist ein Quatratische Pappedichtung.
Aber in der Ölpumpe ist keine Quatratische Pappedichtung,sondern ein Gummiring der in seiner Struktur aussieht als wäre er Vierkantig.
In der Verpackung ist ein Gummiring dabei ist aber in seiner Struktur rund.
Ich bin mir jetzt auch nicht sicher welche Dichtung da passt.Die Pappe oder doch der Gummiring.

Hoffe das mir jemand weiter helfen kann,

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon espresso » Mo 27. Feb 2012, 08:13

Hallo Klaus,

in Deinem Dichtsatz sind 4 Papierringe, die genau auf den Dichtsitz der Zylinderfüsse passen -> dünn Dichtmasse auf den Dichtsitz streichen, Papierdichtung drauf, nochmals dünn Dichtmasse auf den Papierring, dann sofort montieren und gleich Kopf drauf, korrekt anziehen (nach dem korrekten Anziehen eine 2.Runde mit dem Drehmomentschlüssel, meistens bewegen sich die erste und zweite Mutter noch etwas). Mach erst die eine Zylinderbank komplett fertig, dann die andere. Nicht vergessen: die "Deflektorbleche" , die unter die Zylinder an die Stehbolzen geklemmt werden, sonst mußt Du den Kopf nochmals demontieren). Als Dichtmasse nehme ich Reinzosil (silikonartig) oder Fluid D von Teroson (läßt sich leichter wieder entfernen, entspricht in etwa der VW-Dichtmasse).
Den Ölpumpen-Dichtring kannst Du bei Gebr.Behling neu erwerben, die Dichtung zwischen Pumpengehäuse und Motorblock ist im Dichtsatz.
An die Stösselschutzrohre kommt keinerlei Dichtmasse.
ABER unter die 4 Unterlegscheiben der Zylinderkopfmuttern, die sich im Ventilraum befinden, sowie unter die 4 zugehörigen Muttern und ein wenig an die 4 Gewinde.

Grüsse, espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » So 4. Mär 2012, 20:58

Hallo,

die Bodenplatte ist jetzt fertig,was für ein geiles Gefühl.Bin voll HAPPY :D :D :D
Motor ist auch abgedichtet und wieder zusammengebaut bis auf die Bleche,ging alles sehr gut über die Bühne.

Gruss Klaus
Dateianhänge
276.jpg
3
276.jpg (71.57 KiB) 10485-mal betrachtet
279.jpg
2
279.jpg (89.89 KiB) 10485-mal betrachtet
278.jpg
1
278.jpg (91.43 KiB) 10485-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Fr 16. Mär 2012, 21:05

Hallo,

habe heute das Getriebe an die Bodenplatte geschraubt und versuch das linke Achsrohr anzubauen,ging eigentlich recht gut.Das Problem ist nur das das Achsrohr nicht gerade in dem Schwert sitzt.
Werd wohl das Getriebe wieder abmachen und die Achsrohre und die Räder ranmachen,dürfte dann kein Problem mehr sein beim Anbauen.

jetzt mal zu denn Deckel am Achsrohr:
Da ist doch ein grosser grüner Dichtring drinn.Rausbekommen habe ich denn alten sehr gut,aber wie bekomme ich den neuen wieder rein ohne kaputt zu gehen?
Habe schon 2 verschossen,shit.
Habe leider auch kein passendes Rohr oder Rundeisen damit ich diese Dichtugn reinbekomm.
ibts da noch eine andere Möglichkeit?

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon Red1600i » So 18. Mär 2012, 09:43

Ich nehme für Simmeringe passend abgeschnittene Wasserrohre und dann einen Schraubstock, etwas Fett auf den Aussenflächen... dann flutscht das.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Mi 21. Mär 2012, 20:28

Hallo,

hier geht es auch vorwärts.

Motor ist zum einbauen fertig,Vorderachse ist fertig,Hinertachse ist fertig (dank Martin) und ein paar kleinteile sind auch schon auf der Bodenplatte montiert,

gruss Klaus
Dateianhänge
287.jpg
3
287.jpg (89.37 KiB) 10415-mal betrachtet
284.jpg
2
284.jpg (99.08 KiB) 10415-mal betrachtet
280.jpg
1
280.jpg (96.83 KiB) 10415-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Mi 21. Mär 2012, 20:29

und noch 2
Dateianhänge
289.jpg
5
289.jpg (72.57 KiB) 10415-mal betrachtet
288.jpg
4
288.jpg (90.17 KiB) 10415-mal betrachtet
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon espresso » Do 22. Mär 2012, 08:00

Hallo Klaus,

hast Du den Weg des Kupplungspedals mittels der kleinen Anschlagplatte auf dem Bodenblech nach Reparaturleitfaden eingestellt ? Danach muß man noch das Lüftspiel des Hauptbremszylinders einstellen (die Anschlagplatte ist gleichzeitig der Anschlag für die Ruheposition des Bremspedals) -> Pedalspiel ist 2 ... 7mm an der oberen Kante des Bremspedals gemessen. Dein Bremspedal steht auf dem Foto etwas unmotiviert mittig ??? Hast Du vielleicht die Rückzugfeder nicht eingehängt ? Oder ist es schwergängig ?

Grüsse espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon klaus » Do 22. Mär 2012, 10:24

Moin,

habe das Spiel noch gar nicht eingestellt und die Feder ist auch nich nicht drann.
Meinst du mit Spiel am HBZ diesen langen Stift den man einstellen kann?

Gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Mein Käfer Projekt

Beitragvon espresso » Do 22. Mär 2012, 18:13

Ja genau,

auf das o.g. Spiel einstellen u. dann mit der Mutter kontern.

Grüsse espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste

cron