Häuschen Abnehmen

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon klaus » Fr 15. Jun 2012, 19:38

Servus Tim,

naja das hört sich doch gut an.
Wie lackierst du selber,kannst das mal genauer beschreiben? Ich bin auch noch am überlegen wegen Lackierung,kostet ohne Vorarbeit 3000€-3500€ (Hammerhart)
Machst du eine neue Farbe oder bleibt die alte?

gruss Klaus

PS:Ich möchte meinen in einen schönen Blau Lackieren :D
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon espresso » Sa 16. Jun 2012, 09:22

Hallo Klaus,

3.000 bis 3.500 Euro ist normalerweise der Preis einer guten Lackierei, komplett mit allen Vorarbeiten bei zerlegtem Auto (Türen + Hauben + Anbauteile abgebaut, alle Teile einzeln (wenn nötig) gespachtelt, gefüllert und lackiert, innen und außen) und zwar Innenraum und Außenhaut der Karosserie. Besser geht´s nicht, und wenn man weiß, wieviel Arbeit das für ein perfektes Ergebnis ist, findet man den Preis nicht zu hoch. Vorteil: man kann einen festen Preis mit dem Lackierer absprechen, und wenn etwas hinterher nicht in Ordnung ist, kann man es reklamieren, außerdem greift hier die übliche Gewährleistung. Deshalb würde ich auch immer einen Preis "mit Rechnung" ausmachen.
Meine Erfahrung ist, daß man dafür auch mindestens 3 Monate auf sein neu lackiertes Auto warten muß.
Und: in 30 Jahren habe ich gelernt: hetze nie einen Lackierer, auch wenn er den vielleicht vereinbarten Termin schon etwas überschritten hat -> das Ergebnis leidet.
Weiter: lass´Dir einen Lackierer empfehlen von jemand, der dort schon einen grösseren Auftrag abgewickelt hat, und schau´Dir das dort lackierte Auto genau an; kleine Sachen (z.B.Stoßfänger, Kotflügel ...) können fast alle Lackierer gut, bei den großen hapert´s dann oft.
Die Käfer-Karosserie ist eine der schwierigsten zum Lackieren; der Karosseriekörper muß ohne abzusetzen am Stück lackiert werden, dann noch Rundungen, Überhänge ...

Schönes Wochenende,
espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon hechoenmexico » So 17. Jun 2012, 08:51

...der Karosseriekörper muß ohne abzusetzen am Stück lackiert werden, dann noch Rundungen, Überhänge ...

natürlich wird eine karosse immer am stück lackiert, rundungen hat im grunde auch jedes auto irgendwo
und was sind überhänge?

wenn man nicht total unbegabt ist, ist es kein problem ein auto selber zu lackieren. ein bisschen übung gehört
natürlich dazu und man sollte wissen was man tut. es kommt natürlich auch immer darauf an welches ergebnis
man erreichen möchte. läufer oder orangenhaut lassen sich auch immer im nachhinein noch weg schleifen.

es gibt viele angebote für komplette lackpakete mit füller, grundierung und allem was der lack braucht. da hast
du dann vielleicht 3,5l lackierfertigen lack. und das reicht für den käfer dicke und kostet dich einen bruchteil dessen
was der lackierer aufruft.

je nach dem wo man wohnt gibt es aber auch ausbildungszentren, knast werkstätten oder andere betriebe die günstig und gut arbeiten..
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon timmoe » So 17. Jun 2012, 23:19

gelbgrün soll er werden, ral nummer 6018 :) ich habe relativ hohe ansprüche an mein endergebnis, bin aber notfalls auch damit zufrieden das alle bleche wieder geschützt sind vor wind und wasser und solangs in ordnung ausschaut:D nein, habe mich natürlich informiert wie man lackiert, was zu beachten ist, wie was wo zu schleifen ist und so weiter. werde auf jeden fall anfangen, kotflügel und die motorhaube zu lackieren, danach mal die kofferraumhaube und wenn das bis dahin alles prima geklappt hat fahr ich mein häuschen in eine lackierkabine und mach die da drin fertig. ist glaub besser, wegen den trocknungsphasen und staub. die restlichen teile werde ich in einem pavillion lackieren, sollte staubtechnisch alles hinhauen. farbe härter grundierung usw habe ich bereits daheim, war kein schnäppchen aber im vergleich zum lackieren lassen immernoch voll in ordnung. der motorraum macht mir schwere sorgen ... hab ihn heute mit einem speziellen unterboden/chassilack gestrichen, der laut beschreibung sehr robust ist. vorher habe ich (hoffentlich) alle roststellen entlarvt und mit fertan behandelt, hoffentlich habe ich nichts übersehen. das würde mich glaub ich am meisten ärgern, wenn in einem monat mein käfer wieder dransteht und ein paar wochen später rostblumen irgendwo durchdrücken... nunja, ich hoff mal das beste und arbeit einfach mit möglichst großer sorgfalt weiter. an alle anderen, die ihre restauration schon hinter sich haben: wie habt ihr den rost in den ganzen kleinen falzen und blechüberlagerungen bekämpft? wart ihr erfolgreich?

lg

Tim
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon timmoe » Mo 2. Jul 2012, 20:14

sodale, drecke hände und kameras sind keine freunde und da ich nicht daheim arbeite kann ich auch nicht mal schnell knippsen gehen nach der arbeit - kurz um, sorry das es so lange keine bilder gab und auch heute nur zwei sehr schlechte geben wird... die bodenplatte wurde zwischenzeitlich gestrahlt und pulverbeschichtet, das getriebe hängt wieder drin. gibt es möglichkeiten die spur selber einzustellen oder sollte ich das lieber in ner werkstatt machen lassen? in der nähe ist ne vw werkstatt, in der der meister selber vw käfer fährt, der sollt das dann können, oder? vorderachse habe ich selber entrostet und neu gestrichen, genauso wie alle radkästen und den kompletten motorraum. habe, wie bereits in klaus thread erwähnt, heute mal die hinterachse belastet und einen höhenunterschied von 5mm festgestellt. die platte ist mit getriebe motor und 200kg belastung auf der hinterachse ca 22cm hoch. ist das so in ordnung?

liebe grüße,

timmoe
Dateianhänge
IMAG0049.jpg
IMAG0049.jpg (153.93 KiB) 7401-mal betrachtet
IMAG0052.jpg
IMAG0052.jpg (136.71 KiB) 7401-mal betrachtet
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon hechoenmexico » Di 3. Jul 2012, 08:51

die spur kannst du im grunde selber einstellen, zumindest grob. als hecktriebler bekommt der
käfer etwas vorspur, so 1-2mm. solche arbeiten würde ich aber immer ganz zum schluss machen.
wenn du es ganz genau haben möchtest, dann bring ihn in eine werkstatt.

5mm unterschied in der höhe sind schon viel. ich glaube 4mm sind die kleinste einheit die man durch
verdrehen einstellen kann. müsste dann ein zahn rauf und einer runter sein. aber auch das ist eine
arbeit die man immer noch im nachhinein machen kann. am schönsten ist das mit demontierten hinteren
kotflügeln zu machen.
hechoenmexico
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 07:18

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon timmoe » Sa 28. Jul 2012, 16:56

Guten abend:) bin im endspurt, am dienstag gehts zum tüv. Probleme machen mir gerade folgende dinge:

Die rückbank. Ich bekomme die lehne nicht mitsamt der halterung für die gurte verbaut. Die gurtaufnahme ist ja an der rückwand, befestigt werden die gurte selber jedoch links und rechts im käfer, mithilfe der selben schraube die auch die rückbank hält, oder? Dazugehören tut noch so eine messingfarbene öse pro seite. In welcher reihenfolge wird das auf jeder seite verschraubt? Gurt öse sitzbank? Oder sitzbank öse gurt? Wäre cool, wenn mir hier jemand helfen könnte.

Genauso doof sind die vordersitze. Habe sie in den sitzschinen drin, nur die fixierung zum einrasten bekomme ich nicht hin. Habe je sitz einen stift mit feder und so ein gelbes plastkstück übrig. Wie genau muss das versteckt werden?

Problem hupe: hupanschluss im kofferraum ist tot, tut keinen mux. Vorne kommen 12v, jedoch hupt die hupe mit diesen nicht. Woran kann das liegen?

Problem nebelschlussleuchte: schalter leuchtet, wenn man ihn zieht, jedoch weis ich nichtmehr wo ich die schlussleuchte im kofferraum vorne anstecken muss. Weis das zufällig jemand?

Vielen vielen dank! Wäre echt super, wenn mir jemand helfen könnte!
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon timmoe » Sa 28. Jul 2012, 17:04

Hier noch ein relativ aktuelles bild:)
Dateianhänge
PicsArt_1343491313708.jpg
PicsArt_1343491313708.jpg (191.44 KiB) 7288-mal betrachtet
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon klaus » So 29. Jul 2012, 10:01

Sag mal hast du Urlaub gehabt,weil du schon fertig bist???
Ich bin immer noch am rumschleifen an der Karosse und vom lackieren noch Meilenweit entfernt :oops: :oops: :oops:

Aber sieht ja nicht schlecht aus das selbstlackierte.Hoffe das du noch ein paar mehr Bilder reinstellst ?

Und viel Glück beim TÜV,

gruss Klaus
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: Häuschen Abnehmen

Beitragvon timmoe » So 29. Jul 2012, 11:32

Hey klaus, danke:)

Hab seit anfang juli frei, hab doch abitur gemacht. Hat aber ewig gedauert, bis alles lackiert war. Die vorarbeiten sjnd nicht unbedingt schwer, aber zeitraubend. Und stellenweise hat er orangenhaut bekommen, vor allem in der mitte vom dach, da bin ich nicht gut genug hochgekommen beim lackieren... Aber ansonsten kann sich das ergebnis glaub ich wirklich sehen lassen, zumindest für meine preis/leistungsansprüche. Wäre aber echt cool, wenn mir noch jemand n bisschen hilfe zu meinen fragen geben könnte:) danke!
timmoe
 
Beiträge: 38
Registriert: Do 22. Mär 2012, 16:41

VorherigeNächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron