Heckblech wird extrem heiß

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Heckblech wird extrem heiß

Beitragvon FirstBase » Mi 25. Jul 2012, 13:49

Moin Jungs...wollte mich erstmal kurz vorstellen. Ich habe mich heute hier angemeldet und habe natürlich ein Problem mit meinem Mexiko Käfer.
Ich hab jetzt meinen Mexiko Käfer Bj. 95 fertig. Motor ist frisch revidiert und bin jetzt ein paar Kilometer gefahren. Allerdings brauche ich nur 10 Km fahren und das Heckblech inkl. neuem org. Kat wird so heiß, dass man das Heckblech mit der Hand nicht mehr anfassen kann. Ich hab jetzt schon öfter gehört, dass der 1600i durch seinen Kat ein kleines Hitzeproblem hat. Allerdings ist das was ich habe eindeutig zu heiß. Der KAT und Sammlerrohr sind ein Jahr alt und wie neu. Der Motor wurde ausgebaut, um eine neue Kupplung einzubauen. Danach fiel mir das Problem auf.
Vielleicht gab es irgendeinen Fehler beim Zusammenbau. Ich hab die Kupplung von einem Kumpel einbauen lassen...

Ich wollte eigentlich zum Küstendriver, aber mit der Abstrahlung vom Kat, kann ich auf gar keinen Fall fahren. Ist schade, weil ich echt ne Menge Zeit und Geld investiert habe. Viele, viele Neuteile und der Käfer sieht aus, wie neu.
Habt Ihr eine Lösung?
Die ersten Tipps aus dem motortalk Forum gingen Richtung defekter Lamdasonde.

Den Aufbau meines Käfers könnt Ihr hier verfolgen:

http://www.mexikokaefer.jimdo.com
FirstBase
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 13:33

Re: Heckblech wird extrem heiß

Beitragvon Manfred » Mi 25. Jul 2012, 20:17

Hallo Mathias,
vorab, es ist vollkommen normal, das du beim 1600i das Heckblech nicht mit der Hand anfassen kannst.
Während der Fahrt wird das ja durch den Fahrtwind gekühlt, richtig heiß wirds erst wenn man danach steht.

Du schreibst:
"Motor ist frisch revidiert "
Wurde der zusammen mit dem Steuergerät auch wieder eingestellt ?
D.h. Grundeinstellung und Zündung ?

Gegen die Hitze und damit durchgerostetes Heckblech hilft nur z.B. sowas:

Bild

Hab ich erst wieder vor 2 Wochen an einem 2003 er mit 14 tkm montiert. Und das war höchste Zeit. Noch etwas länger und das Heckblech hätte von innen dank abgebranntem Hohlraumschutz und Grundierung zu rosten anfangen.
Nach dieser Änderung kann man auch die Hand auf das Heckblech legen.
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: Heckblech wird extrem heiß

Beitragvon FirstBase » Mi 25. Jul 2012, 20:57

Erstmal vielen Dank für die Antwort. Der Motor wurde neu eingestellt.
Ist das alukaschierte Glasfaser oder was hast Du am Heckblech für Material verwendet? Selbstklebend oder wie hast Du das befestigt?
FirstBase
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 13:33

Re: Heckblech wird extrem heiß

Beitragvon Manfred » Do 26. Jul 2012, 14:53

Die Auskunft "Motor wurde eingestellt" ist leider etwas zu mager.
Wurde eine Grundeinstellung des Steuergerätes am Motor gemacht ?

Zur Hitzedämmung siehe hier:
http://www.1600i.de/sell/spare-parts/spare-parts.html#Daemmatte

Ich das selber seit 8,5 Jahren bei mir am Cabrio im Einsatz. Es hält immer noch, dämmt immer noch und der Lack am Heckblech ist so schön wie vor 8,5 Jahren.

Schönen Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: Heckblech wird extrem heiß

Beitragvon FirstBase » Di 14. Aug 2012, 16:23

Kann mir jemand schreiben, wo man die Hitzeschutzmatte bekommt? Ein Link wäre nicht schlecht. ;)
FirstBase
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 13:33

Re: Heckblech wird extrem heiß

Beitragvon deltatango » Di 14. Aug 2012, 17:28

Der abstand sollte eigendlich reichen. Eine Matte ist normal nicht nötig.
Prüf bitte mal ob die Zündkabel richtig angeschlossen sind. Der Motor läuft durch die Steuerung auch wenn Zündkabel vertauscht worden sind, nur der Kat wird richtig heiß. Das ist mir auch mal Passiert, und der Lack hat es dann nicht überlebt.
munter bleiben und gas geben
Benutzeravatar
deltatango
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 17:04
Wohnort: Bremen

Re: Heckblech wird extrem heiß

Beitragvon FirstBase » Mi 15. Aug 2012, 10:57

Also die Lamdasonde hab ich mittlerweile neu, aber das hat nicht geholfen. "Falsche Luft" zieht der Motor auch nicht.
Ich würde gerne wissen, woher man diese Glasfasermatte bekommt.
Wo kann man die bestellen?
FirstBase
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 13:33

Re: Heckblech wird extrem heiß

Beitragvon Red1600i » Mi 15. Aug 2012, 12:05

Ich habe den Eindruck, dass du hier ein Symptom kurieren willst und nicht die Ursache.

Wenn er zu heiss wird, isolierst du das Heckblech. OK. Wie isolierst du die zu heissen Auslassventile und den zwangsweise auch zu heissen Kopf? Oder die überhitzende Lambdasonde? Dann die Heckverblechung? Kriegt er deswegen dann einen zusätzlichen Ölkühler? .... yep, so müßte man weitermachen :roll:

Wenn er überhitzt, bekommt er entweder zuviel Sprit und verbrennt den im Kat. Das müßte man an den Abgaswerten wunderbar erkennen können. Poste mal CO, NOx und CH sowie O2 Werte. Kann man 100% anhand der Werte erkennen, ob es über Falschluft oder Sprit erzeugt wird.

Denselben Effekt verursacht auch ein später Zündzeitpunkt. Läuft er wirklich kraftvoll und obenrum richtig lebendig? Oder zäh und teigig und will nicht so recht? 10 PS fehlen? Yep, gib ihm etwas mehr früh und er will und er wird nicht mehr hinten heiss.

Es ist alles simpelste Physik und Thermodynamik... kein Voodoo 8-)
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Heckblech wird extrem heiß

Beitragvon FirstBase » Mi 15. Aug 2012, 15:55

Also um ganz ehrlich zu sein, bin ich ein bisschen verwirrt. Manfred schreibt, dass es ganz normal sei, dass das Heckblech so heiß wird. Ich konnte mich immer erfolgreich vor den Motorgeschichten drücken und hab jetzt auch nicht sooo die Ahnung vom Motor. Alles andere trau ich mich ran. Den Aufbau kann man auf meiner HP ja verfolgen.
Der Motor wurde von einem Kumpel, der auch Ahnung hat, zerlegt und es wurde eigentlich nicht viel ersetzt. Der Motor hat auch gerade mal 51000 km gelaufen. Später wurde noch eine neue Kupplung eingebaut, weil die Probleme machte. Er hat ihn aber mit Sicherheit nicht mit VCDS eingestellt.
Wie gesagt...der Kat wird extrem heiß und ich habe Angst, dass mir der Lack am Heckblech flöten geht. Ich habe zwar VCDS, aber nur nur diese Version von MFT Tuning
http://www.vag-com.de/preise.html Diagnosetool Hobby CAN USB (Micro CAN USB)
für diese Fahrzeuge:

2003+ VW Touran (1T)
2004+ VW Golf 5 (1K) (auch R32 / GTI)
2004+ VW Caddy (2K)
2004+ Audi A3/S3 (8P) auch Cabrio / Sportsback
2004+ Seat Altea (5P)
2004+ Skoda Octavia II (1Z) auch RS
2005+ Seat Toledo (5P)
2005+ VW Golf Plus (5M)
2005+ Seat Leon (1P) auch Cupra, FR
2005+ VW Jetta (1K)
2006+ VW Eos (1F / AH)
2007+ Audi TT / TTS / TTRS (8J)
2007+ VW Golf Variant (1K)
2008+ VW Tiguan (5N / AX)
2008+ Audi A3 Cabrio (8P)
2005+ VW Passat (B6 / 3C / AN) auch Variant
2008+ VW Passat CC (35)
2008+ Skoda Superb (3T)
2009+ VW Scirocco (13) auch R
2009+ VW Golf VI auch GTI / GTD / R / Edition 35 (5K / 52 / 5M / 5K / AJ / 16)
2009+ Skoda Yeti (5L)
2011+ Sharan (7N) / Alhambra (71)
2012+ Beetle (AT)

Ich habe also nicht die Möglichkeit den Fehlerspeicher vom meinem Käfer auszulesen. Von daher komme ich gerade nicht so recht weiter. Eigentlich läuft mein Käfer recht gut und zieht auch gut. Da das Problem schon nach 3 Kilometern auftritt, kann ich auch nicht wirklich sagen, ob er viel verbraucht. Falsche Luft zieht er auch nicht.
Tja...er seht. Nicht so einfach die Sache.

Eine Frage noch zum Schluß...
Ich weiß zwar, dass es ein Adapter für meinen OBD 2 gibt, aber selbst wenn ich den habe, könnte ich meinen Käfer in der VCDS Software nicht aufrufen.
Oder gibt es da doch eine Lösung?
FirstBase
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 13:33

Re: Heckblech wird extrem heiß

Beitragvon Red1600i » Mi 15. Aug 2012, 16:07

Du kannst ja mal die Zündung anblitzen. Im Leerlauf hat der 1600i Zündwerte um 8 Grad Frühzündung.

Ich kann definitiv sagen, dass weder der Serienmotor noch mein Eigenbaumotor das Heckblech stärker als schön handwarm aufheizen, bei korrekter Einstellung selbstverständlich.

Und ich kann auch sagen, dass es nur 30 Sekunden Vollgas dauert, um einen Keramik Kat zu zerbröseln und die gesamte Lackierung des Heckblechs zu vernichten. Es genügen 5-10 Grad Spätzündung... ich hab das schon durchgemacht. Erfahrung kann man nicht kaufen, aber bezahlen ;)
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron