So Mädels und Jungs, ich habe Neuigkeiten und ich berichte. Komme gerade aus der Halle. Also ich habe wieder den Ruhestrom gemessen. Das ging gar nicht, wie Red1600i ja gesagt hat ich habe falsch gemessen. Ja die richtige Messung ging auch gar nicht weil er so viel verbraucht hat, dass er über den abgesicherten Bereich gar nicht gemessen hat, sondern nur getickert. Ich habe dann an meinem 1303 nochmal gemessen und er zeigt ca 80,3 an wenn ich die Messung auf "200M" stelle, dass ist die viereckige 1303 Uhr.
Ich habe dann am 1600i das Modul für die Alarmanlage entfernt. Und das ging entgegen der Beschreibung auf
http://www.1600i.de sehr leicht raus. Ja und dann habe ich wieder gemessen, diesmal hat das Meßgerät nicht mehr getickert und gemessen. Und siehe da, der Wert schwankt zwischen 30 und 80 wenn ich das Meßgerät auf "200M" stelle. Dann habe ich die runde analoge VDO Uhr abgeklemmt....und es ist nichts mehr meßbar. Naja so weit so gut, die Geschichte geht noch weiter.
Ich habe dann gemäß Anleitung die Brücke für den Relaisträger des Alarmmoduls angefertigt. Zwischen Stecker 23 und 22. So Brücke eingesetzt, Batterie angeklemmt und Schlüssel ins Zündschloss und jetzt kommt es...wenn ich den Schlüssel auf Zündung stelle springt er sofort an. Gott sei Dank hatte ich keinen Gang drinne, ich habe sofort Panik bekommen und weiteres Problem der Anlasser läuft die ganze Zeit mit. So die Geschichte geht aber noch weiter.
Ich habe dann die Brücke entfernt und wollte schlecht gelaunt wieder das blöde Modul einsetzten. Aber eine göttliche Eingebung sagte mir, Probier es noch mal ohne Brücke. Gestartet und er lief und startete ganz normal ohne Modul, ohne Brücke. So und was nun? Subjektiv hatte ich den Eindruck, dass er schlecht läuft, kann aber auch sein, ist kalt draussen Motor kalt. Muss nochmal den Fehlerspeicher auslesen und schauen ob er im Notlauf ist.
So ein Mist, was ist denn nun kaputt? Das Modul habe ich vorsichtig eingepackt und erstmal in den Wagen gelegt. Wie kann der denn ganz normal laufen ohne Modul? Ohne Brücke?
Kann ich jetzt irgendwas kaputt gemacht haben? Ich glaube die Kraftstoffpumpe läuft ganz normal an. Also wenn ich den Schlüssel auf Zündung drehe macht er ganz kurz "sssst" und starte dann wenn ich weiterdrehe ganz normal. Wenn ich die Batterie anklemme, dann hupt er nicht mehr kurz so wie früher, ist ja auch normal, das Modul für die Alarmanlage ist ja raus.
Manfred, kannst du bitte helfen und auch was dazu sagen? Danke Kabe

- Alarmmodul.jpg (185.72 KiB) 4305-mal betrachtet

- Alarmmodul.jpg (185.72 KiB) 4305-mal betrachtet

- Alarmmodul.jpg (185.72 KiB) 4305-mal betrachtet
1303 US ´78 Cabriolet mit L-Jet Einspritzanlage.
1600i Minimal von 1995 mit Chip von Manfred und zusätzlichen Gebläsen für die Heizung im Motorraum.
Alltagsautos, pendle regelmäßig zwischen Harz und Ruhrgebiet im S mit dem Cabrio im W mit dem 1600i.