Rostlöcher reparieren

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Rostlöcher reparieren

Beitragvon tommiko » Fr 12. Apr 2013, 12:17

Hallo an Alle,

leider rostet mein Käfer an einer ganz blöden Stelle.
Siehe Bilder.
Der Lack hat sich dort stark gewölbt. Also habe ich alles abgeschliffen.
Habt ihr vllt. Tipps wie ich das wieder hinbekommen könnte?

Ich wollte mit faserverstärkter Spachtelmasse und Glasfasermatten den Schaden versuchen zu beheben.
Aber von Innen kommt man da kaum ran. Nur mit der Fingerspitze von rechts.
Oder was ratet ihr mir? Ich hab sowas noch nie gemacht.


Auf der anderen Seite fängt er auch langsam an zu rosten. Ich denke die Feuchtigkeit kommt von der Haubendichtung
und schleicht sich durch die Gummihalterungsstifte hinters Blech.

Bild

Bild


Danke Euch
Thomas
Benutzeravatar
tommiko
 
Beiträge: 19
Registriert: Di 9. Apr 2013, 19:05

Re: Rostlöcher reparieren

Beitragvon Krätzer » Fr 12. Apr 2013, 13:14

Meiner hat das auch auf der Fahrerseite, aber das liegt eher an der Antenne und das wurde schon mal fett und hässlich gespachtelt, werde das selbe Abenteuer das du jetzt machst auch machen dürfen Ende diesen Anfang nächsten Jahres.

Daher bin ich mal gespannt was für Tips es gibt. :)
Benutzeravatar
Krätzer
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 16:15

Re: Rostlöcher reparieren

Beitragvon Red1600i » Fr 12. Apr 2013, 16:27

Das hat mit der Konstruktion des Käfers an dieser Stelle zu tun. Klassische Fehlkonstruktion durch die Gegebenheiten seiner Fertigung...

Dort wurde das Dach mit dem Windlauf aufgesetzt, das ist ein großes Blechteil. An der Roststelle trifft es auf die Seitenteile und ist an der "Rille" hartgelötet.

Weil der Käfer hohe Toleranzen hat, läuft die Dichtfläche für die Frontklappe einfach gerade weiter nach hinten... bis zum Falz an der Türe.

Und weil die kleinen Löcher für die Dichtung der Frontklappe eben nicht dicht sind, der Käfer dort keine Hohlraumkonservierung bekam und dort auch noch hartgelötet wurde (Zunderreste..) und obendrein deswegen dort extrem schlecht lackiert ist... rostet es eben genau dort. Klassisch, wie alle anderen Vorgänger.

Wer das rechtzeitig weiß und er auch noch nicht dort durchgerostet ist, konserviert das rechtzeitig oder... man macht bei leichtem Rostbefall erstmal die Dichtungslöcher zu. Und entfernt dort die unnötig lange Wasserrinne... oder vielmehr dauerfeuchte Badewanne. Weil da immer Wasser drinsteht, wortwörtlich.

Du kannst die Misere nur noch ausbaden. Entferne die Bleche hinter dem Rostloch. Man braucht sie nicht und sie sind die Ursache für den Rost, wie gesagt: das ist dort eine Badewanne. Und den Rest wirst du schweißen müssen... wobei du eine Menge Spaß damit haben wirst. Es gibt keine Ersatzbleche dafür und dort wurde hartgelötet. Es wird also eine spritzige Erfahrung beim Schweißen... Messing explodiert, wortwörtlich.

Bleche gibt's natürlich dafür... Dach und Seitenteil komplett. Kosten halt.

Ich würde jetzt die Frontklappe mit den Scharnieren ausbauen, alles dahinter mit dem Dremel schön wegschleifen. Dann mit der Trennscheibe das Loch schön rausschneiden, einen Flicken schnippseln und mit WIG (!!!) einsetzen. Damit kann man diese hauchdünnen Bleche schweissen und hat auch mit dem Messing keine großen Probleme wenn man's etwas kann. Das Blech ist dort neu schon deutlich unter 0,5mm dick. Mit einem MIG Gerät wirst du eine Menge Spaß damit haben.

Meiner war dort bereits mit 4 Jahren hinüber. Seit 12 Jahren finde ich an dieser Stelle keinerlei Rost mehr. Hab's genau so behoben ;)
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Rostlöcher reparieren

Beitragvon tommiko » Sa 13. Apr 2013, 09:16

Hi Red1600i,

vielen Dank für die vielen Informationen und Tipps.

Klingt nach viel Arbeit. Das werde ich alleine nicht schaffen, da muss ich
wohl ein Profi dran lassen oder erstmal eine vorübergehende Lösung
in Angriff nehmen.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
tommiko
 
Beiträge: 19
Registriert: Di 9. Apr 2013, 19:05

Re: Rostlöcher reparieren

Beitragvon Red1600i » Sa 13. Apr 2013, 19:20

Du brauchst hier jemanden, der das mit einem WIG Gerät machen kann und Erfahrung mit sehr dünnen Blechen hat. Mit einem MIG Gerät geht das durchaus, nur sind da die Ergebnisse suboptimal. Einmal falsch gezündet und es gibt ein pfenniggroßes Loch...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Rostlöcher reparieren

Beitragvon Gerrelt » Mo 14. Sep 2015, 18:23

Mein Käfer hat an der gleichen Stelle zwei kleine Löcher. Eine ein bisschen nach oben und vorne, und eine gegen die Messing "Rille".
Jetzt hatte ich das idee, dies zu beheben durch "verzinnen" (link).
Hat jemand Erfahrung mit diesem?
Gerrelt
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 14:22

Re: Rostlöcher reparieren

Beitragvon Red1600i » Di 15. Sep 2015, 18:34

Kann man machen, funktioniert auch. Hab an meinem Kleinen auch etliche Sachen verzinnt, ich hasse Spachtel. Der Kleine ist spachtelfrei.

Blech picobello entrosten und man kann es zuzinnen. Das geht bei kleinen Sachen bis Stecknadelgröße sogar mit einem simplen Lötkolben. Du kannst es natürlich mit dem Brenner machen. Klar,dann gibt etwas größere Lackierarbeiten...

Ändert aber nix daran, warum der Käfer dort krank ist, lindert nur das Symptom für 2 Jahre... dann isses wieder da und noch größer.

Langfristig hilft nur die Amputation der Badewanne. Oder glaubst du, der Rost hört auf, weil man was von aussen zubetoniert? Ganz im Gegenteil, Hitze, Lot, Flussmittel und der Zunder von innen machen ihn noch wesentlich aggressiver...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Rostlöcher reparieren

Beitragvon Gerrelt » Di 15. Sep 2015, 19:19

Ah, danke fur deine Antwort! Ich werde verzinnen mahl probieren.

Mein kaefer hat and dieser seite kein "Badewanne". Ich denke dieses ist dort nicht da weil das antenne dort anders nicht passt.
Ich werde mal nach schauen ob der ander seite noch der Badewanne hat.
Gerrelt
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 14:22

Re: Rostlöcher reparieren

Beitragvon Red1600i » Mi 16. Sep 2015, 08:07

Rechts ist diese Badewanne konstruktiv vollständig da. Links wegen der Antenne nur teilweise. Sie wurde dort örtlich ausgeklinkt... aber der Rest dahinter ist immer noch da. Und weil die Antenne nicht dicht ist, reicht dieser Wassereintrag immer noch wunderbar für die schönsten Rostlöcher.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Rostlöcher reparieren

Beitragvon Gerrelt » So 20. Sep 2015, 21:27

Ich habe die Löcher doch (MIG) geschweißt, und habe nur bei der Messing gelötet.
Zuerst die die Löcher raus geschnitten mit einer Dremel:

Bild

Dann habe ich kleine Stücke Metall maßgefertigt, und rein geschweißt (ich bin kein schweiß profi.. :) ) :
Bild
Ich brennte zwei Löcher extra rein, aber die habe ich wieder zu geschweißt.

Dann habe ich die rand beim Messing gelötet. Ich habe S-39 mit 50/50 und einen Lötkolben gebraucht.
Nach das löten habe ich es gefeilt, und geschleift.

Und jetzt siet es so aus (nach Behandlung mit Pelox RE):
Bild

Ich bin zufrieden! 8-)

Jetzt noch die Rückseite behandeln.
Gerrelt
 
Beiträge: 60
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 14:22

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron