Bremsflüssigkeit verschüttet!

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Bremsflüssigkeit verschüttet!

Beitragvon captainfuture » Mi 14. Aug 2013, 08:05

Der Inhaber "meiner" Werkstatt in Wendlingen am Neckar läßt mich seit Jahren auch selbst oft auf seine Hebebühne und ich bin bis auf jüngste Ereignisse mit ihm sehr zufrieden. Bin auch schon lange bei ihm.
Ich hatte mich wegen meines 93er Käfers schon einmal geärgert, weil er immer behauptete Bremsflüssigkeit müsse nur dann gewechselt werden bei einer bestimmten Beschaffenheit die sich messen läßt - er wechselte über Jahre nicht, wenn ich deshalb mit dem 93er zu ihm kam. Elnatec in Fellbach aber wechselte mir dann kürzlich auf dringendens Anraten die Flüssigkeit und es hatte sich über die Zeit sogar in der Flüssigkeit eine Verdickung festgesetzt. Nur mit viel Glück kam die Anlage ohne Schaden davon und die alte Flüssigkeit lief dann doch noch ab. Korrosion aber kann in den Leitungen dadurch trotzdem entstehen.


Vergangenen Freitag ließ ich nun bei meinem NEUEN 2004er Käfer Bremsflüssigkeit wechseln. Der Wagen ist noch immer wie neu und riecht innen wie neu, da ich ihn bisher kaum fuhr. Sogar die Schutzfolie ist noch an den Türen aufgeklebt. Er ist nun mein einziger Käfer - den 93er habe ich ja verkauft. Stellt Euch vor, der Inhaber der Werkstatt wechselte die Bremsflüssigkeit mittels eines Apparates - und es lief Bremsflüssigkeit ins Innere. Ich merkte es erst beim Einkaufen: Der Pfütze nach unter dem Kotflügel, war es bestimmt eine ganze Tasse voll. Auch in meinem Hof und auf der Straße hatte ich dann Flecken. Habe gewischt auf dem Fußboden unter den Gummimatten - Innenraum und die Verkleidung abgeschnitten - die verseuchte Fußbodendämmung weggeworfen - Flecken auf dem Hof entfernt - habe Halsweh von den Dämpfen - seit Tagen sprühe ich Fluidfilm in den Hohlräumen nach - ich bin mit den Nerven fix und fertig! ! Meine Freundin sagte, sie wäre an meiner Stelle völlig ausgerastet.

Ich habe mit Wasser nachgespült. Die Hohlräume waren eh mit Wollwachs-Kriechöl-"Fluiffilm" ausgespritzt. An der A-Säule und auf dem Fußboden aber ist der Lack aufgeweicht. Inzwischen wurde er jedoch wieder etwas härter.
Den Fußboden kann ich ja selbst nachlackieren. Aber die A-Säule am Einstieg bereitet mir Sorgen.
Wißt Ihr, ob der Lack wieder vollständig aushärtet?
captainfuture
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 07:46

Re: Bremsflüssigkeit verschüttet!

Beitragvon werni » Mi 14. Aug 2013, 08:55

Hallo,
spüle mit Wasser nach so viel Du kannst.........Bremsflüssikeit pur löst leider den Lack ! Werkstatt hat doch eine Versicherung ...Gutachten machen lassen und dann zum Lackierer.
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Bremsflüssigkeit verschüttet!

Beitragvon spargelix » Mi 14. Aug 2013, 14:44

Mein Beileid captain

Wie schon gesagt: Wasser, Wasser und nochmal Wasser!

Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, nimmt also Wasser auf; ergo emulgiert sie aber auch mit Wasser.

Am besten den Wagen schräg abstellen; mit der verseuchten Partie unten.So läuft Dir das Spülwasser nicht in den Rahmentunnel bzw. Schweller. Dann den Gartenschlauch her und spülen, spülen, spülen.

Den beschädigten Lack darft du leider abschreiben, bzw. solltest Du auf das Konto der Werkstatthaftpflicht abwälzen
Dazu erstmal mit dem Werkstattbetreiber ein klärendes Gespräch suchen (schriftlich und photographisch dokumentieren), wenn das nix bringt die Schiedstelle des KfZ-Gewerbes anrufen und im schlimmsten Fall Klage mit Gutachten.

Bei diesem "Neuwagen in musealem Zustand" ist durch die Nachlackierung alleine schon der Wertverlust zu beachten.

Mehr kann ich Dir gerade leider auch nicht an Trost spenden.

Gruß vom spargelix
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Re: Bremsflüssigkeit verschüttet!

Beitragvon captainfuture » Mi 14. Aug 2013, 19:56

Also an der A-Säule ist das so ein zwei Centimeter großer Streifen, der nicht sichtbar beschädigt, aber eben etwas weich geworden ist. Du meinst das härtet also nicht mehr aus? Meine Lackierwerkstatt meinte ich solle ein paar Wochen erst mal warten, es würde event. wieder aushärten.

Im Innern der A-Säule und Kofferraum wo der Heizschlauch eingesteckt ist habe ich ja mit etwas Wasser gespült. Außerdem war hier schon orher mit Hohlraumwachs durch die Firma Omnicar und zusätzlich durch mich mit Fluidfilm versiegelt worden. Die Bremsflüssigkeit hat dort also keine direkte Berührung mit dem Blech gehabt.
captainfuture
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 07:46

Re: Bremsflüssigkeit verschüttet!

Beitragvon spargelix » Mi 14. Aug 2013, 21:26

Nicht mit ETWAS Wasser spülen, sondern Gartenschlauch her und "Wasser Marsch!" Z.B mit der Blumenbrause in den Hohlraum in der A-Säule.

Das Holraumwachs kanns ab, dem Fluidfilm wirds nicht schaden, also rausgewaschen die Plörre und eventuell über einen Umstieg auf DOT5 Bremsflüssigkeit nachdenken.

Noch ist Sommer, da sind die Hohlräume schnell wieder trocken, aber wehe wenn die feuchte Jahreszeit kommt und dann noch Reste der Bremsflüssigkeit übrig sind...

Eventuell hat ja noch jemand spezielle Tips für diesen heiklen Bereich.
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Re: Bremsflüssigkeit verschüttet!

Beitragvon espresso » Do 15. Aug 2013, 07:05

Hallo !

1) Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4 und DOT 4 super sollte alle 2 Jahre gewechselt werden, Punkt.
2) die Werkstatt hätte Dich über das Malheur informieren sollen (müssen ?) und selbst schon mit Wasser spülen ...
3) über DOT 5 wurde hier schon geschrieben, Umstieg ist nicht unproblematisch
4) AN ALLE WERKSTÄTTEN: nehmt beim Käfer KEINEN Universal-Adapter, sondern den genau passenden (64 A mit 90°abgewinkeltem Anschluß, Systemdruck max. 1.0 bar); sonst ist Ärger vorprogrammiert. Vergeßt auch das Pumpen mit dem Fuß.

espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Bremsflüssigkeit verschüttet!

Beitragvon Red1600i » Do 15. Aug 2013, 08:50

Es ist noch viel einfacher. Warum den Bremsflüssigkeitsbehälter unter Druck setzen? Dieser Quatsch ist doch damit vorprogrammiert. Das mußte mit diesem Werkzeug passieren. Völlig normal... ist nicht der erste Fall.

Man saugt die Flüssigkeit am Sattel ab. Geht kinderleicht ohne jede Sauerei und ohne Risiko.

Und nein, der Lack ist versaut, ein für allemal. Mit dem Abwarten will man dir nur deine Ersatzansprüche vereiteln. Das härtet nicht mehr aus... doch ja, es wird wieder härter. Nur wird es langfristig abplatzen, du kannst es nachher mit dem Fingernagel abschaben und runterspratzeln. Man will nur erreichen, dass sich nachher keiner mehr für den Vorfall interessiert, weil Schadenersatzansprüche sind dann bereits verjährt... und das sind nicht Jahre oder Monate, sondern bei solchen Sachen wenige Tage. Also tu was! SCHRIFTLICH! Ned schwätze, beweg deinen Hintern zur Schreibmaschine! Nenne Zeugen! Und wie du deutlich sehen konntest, hat es keine Sau interessiert, den Schaden gering zu halten! Sonst hätten die alles getan, die Flüssigkeit schnellstmöglich zu entfernen.

Mach Klartext, der Käfer wurde beschädigt, versaut, jetzt ist Kohle fällig.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Bremsflüssigkeit verschüttet!

Beitragvon espresso » Do 15. Aug 2013, 13:56

Hallo red1600i,

beim Absaugen sieht man halt nicht, ob die Luftblasen jetzt durch das Gewinde der Entlüfterschraube angesaugt werden, oder ob wirklich Luft im System ist. Siehe letzthin Abhandlung in "Oldtimer-Markt". Wenn man sicher keine Luft im System hat, ist Absaugen super (man kann dann die evtl. auftretenden Blasen ignorieren). Für den Käfer reicht es allemal.

Nur: die Auto-Werkstätten saugen aus den o.g. Gründen nicht ab.
Ich hoffe, daß ich jetzt keine Riesen-Diskussion anstosse, das ist das Thema "Saugen oder Drücken" nicht wert.

espresso
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Bremsflüssigkeit verschüttet!

Beitragvon captainfuture » Fr 16. Aug 2013, 06:47

Hallo Spargelix.
ich habe zwei mal mit der Blumen-Gießkanne gespült. Fluidfilm habe ich auch zwei mal nachgesprüht und dadurch ist der Fluidfilm ja abgetropft, er hat also auch so etwas wie eine Spülung übernommen. Meinst Du, ich sollte das mit dem Gartenschlaum noch nachträglich machen? Zu den Öffnungen der A-Säule läuft ja dann Wasser ins Innere auf den Fußboden.
captainfuture
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 07:46

Re: Bremsflüssigkeit verschüttet!

Beitragvon captainfuture » Fr 16. Aug 2013, 06:59

Hallo red1600i,

den Rat, eine Zeit zu warten gab mir meine Lackierwerkstatt. Der Meister dort argumentierte ja ohne Interessen. Er meinte eben ich kann auch in ein paar Wochen noch lackieren lassen, sofern der Lack nicht noch nachhärtet. Es ist ja so, der Lack hat keine sichtbare Schäden. Er hat weder Blasen noch Runzeln. Der Prozess mit der Bremsflüssigkeit ist ja abgeschlossen, da ich ja mehrmals das Zeug abwischte. Man kann ihn nur noch mit Druck durch den Fingernagel verkratzen und bis auf die Grundierung abschaben.
captainfuture
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 07:46

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste