Der Inhaber "meiner" Werkstatt in Wendlingen am Neckar läßt mich seit Jahren auch selbst oft auf seine Hebebühne und ich bin bis auf jüngste Ereignisse mit ihm sehr zufrieden. Bin auch schon lange bei ihm. 
Ich hatte mich wegen meines 93er Käfers schon einmal geärgert, weil er immer behauptete Bremsflüssigkeit müsse nur dann gewechselt werden bei einer bestimmten Beschaffenheit die sich messen läßt - er wechselte über Jahre nicht, wenn ich deshalb mit dem 93er zu ihm kam. Elnatec in Fellbach aber wechselte mir dann kürzlich auf dringendens Anraten die Flüssigkeit und es hatte sich über die Zeit sogar in der  Flüssigkeit eine Verdickung  festgesetzt. Nur mit viel Glück kam die Anlage ohne Schaden davon und die alte Flüssigkeit lief dann doch noch ab. Korrosion aber kann in den Leitungen dadurch trotzdem entstehen.
Vergangenen Freitag ließ ich nun bei meinem NEUEN 2004er Käfer Bremsflüssigkeit wechseln. Der Wagen ist noch immer wie neu und riecht innen wie neu, da ich ihn bisher kaum fuhr. Sogar die Schutzfolie ist noch an den Türen aufgeklebt. Er ist nun mein einziger Käfer - den 93er habe ich ja verkauft.  Stellt Euch vor, der Inhaber der Werkstatt wechselte die Bremsflüssigkeit mittels eines Apparates - und es lief Bremsflüssigkeit ins Innere. Ich merkte es erst beim Einkaufen: Der Pfütze nach unter dem Kotflügel, war es bestimmt eine ganze Tasse voll. Auch in meinem Hof und auf der Straße hatte ich dann Flecken. Habe gewischt auf dem Fußboden unter den Gummimatten - Innenraum und die Verkleidung abgeschnitten - die verseuchte Fußbodendämmung weggeworfen - Flecken auf dem Hof entfernt - habe Halsweh von den Dämpfen - seit Tagen sprühe ich Fluidfilm in den Hohlräumen nach - ich bin mit den Nerven fix und fertig! ! Meine Freundin sagte, sie wäre an meiner Stelle völlig ausgerastet.
Ich habe mit Wasser nachgespült. Die Hohlräume waren eh mit Wollwachs-Kriechöl-"Fluiffilm" ausgespritzt. An der A-Säule und auf dem Fußboden aber ist der Lack aufgeweicht. Inzwischen wurde er jedoch wieder etwas härter. 
Den Fußboden kann ich ja selbst nachlackieren. Aber die A-Säule am Einstieg bereitet mir Sorgen.
Wißt Ihr, ob der Lack wieder vollständig aushärtet?
			
		