Hallo zusammen,
mich nervt seit einigen hundert km ein Klackern / Tickern, das sich anhört wie defekte oder nicht entlüftete Hydrostößel, allerdings tritt es nur bei niedriger Teillast auf. Meine Hydros sind sicher nicht mehr so toll, wenn ich die Kiste 2 Tage nicht fahre, klappern sie beim Kaltstart, was sich aber normalerweise innerhalb von Sekunden legt. Das ist auch jetzt noch so. Also scheinen sie sich doch soweit selbst zu entlüften. Am Wochenende habe ich eine Grundeinstellung der Hydros vorgenommen, da schien nichts im Argen zu sein, es brachte auch keine Besserung. Es stellt sich wie folgt dar: im Leerlauf ist alles normal, wenn ich im Stand auf gefühlte 2500 Umdrehungen oder mehr drehe, ist das Geräusch so lange normal, wie die Drehzahl noch zunimmt. Ist die "Zieldrehzahl" erreicht, fängts an zu klappern. Beim Fahren analog dazu: Unter Last alles ruhig, aber sobald die Drehzahl nicht mehr steigt (und die Last niedrig ist), klapperts. Außerdem zeitweise beim Runterschalten und auch während der Schaltpausen. Es scheint aus Richtung linke Zylinderbank zu kommen. Möglicherweise hats garnichts mit dem Ventiltrieb zu tun, hört sich aber genau so an. Jemand ne Idee?
Hab auch noch ein Traggelenk-Phänomen, aber dafür mach ich besser ein neues Thema auf.
Gruß, Sascha
			
		