von BigBadWolf » Mi 27. Nov 2013, 12:18 
			
			Mein 1303 hatte auch noch die Aluzierleiste, da ist mir mal unterwegs die Scheibe zerbröselt, habe mich dann sehr langsam und gut belüftet bis zur heimischen Garage bewegt... Damals (1988) hab ich mir dann auf dem Schrottplatz eine neue gebrauchte geholt, den alten Gummi wieder verwendet (um die Scheibe montiert), dann die Aluzierleiste in die Dichtung eingesetzt und das Teil mit einem Kumpel mit Hilfe einer Wäscheleine eingebaut. Null Problem... aber wie schon zuvor geschrieben wurde, sollte man unbedingt zu zweit sein... Auch bei meinem Karmann hab ich die Dichtung und Windschutzscheibe mit Aluzierleiste verbaut bzw. gewechselt, war etwas schwieriger aber ging auch.
Die neueren Zieleisten (Meterware aus Kunststoff) sind nicht so leicht einzuziehen, wenn man nicht ein Spezialwerkzeug von FACOM dafür hat.  Es sieht aus wie ein dicker Schraubendreher mit leicht abgewinkeltem Schaft und ist innen hohl, da wird das Kederband durchgeführt. Geht wohl auch ohne, aber ist eine Mordsfummelei... Und ich mag die Kunststoffzierleisten nicht, weil die Verchromung nicht ewig hält, dann kann man den ganzen Mist erneuern, auch wenn Scheibe und Dichtung noch gut sind...
Gruß,
Peter