Frontscheibe

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Re: Frontscheibe

Beitragvon Hubertus » So 24. Nov 2013, 19:53

Jau! Stimmt .... bei meinem 1200erter von 1982 stimmte das Lochmass der Windschutzscheibe schon nicht mehr.

Die Pressen in Mexico ( deutsche Maschinen teilweise 1978 nach Brasilien und Mexiko überführt ) Hersteller: Weingarten: waren eben ausgewaschen,keine Masshaltigkeit mehr........
Hubert
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Frontscheibe

Beitragvon BigBadWolf » Mi 27. Nov 2013, 12:18

Mein 1303 hatte auch noch die Aluzierleiste, da ist mir mal unterwegs die Scheibe zerbröselt, habe mich dann sehr langsam und gut belüftet bis zur heimischen Garage bewegt... Damals (1988) hab ich mir dann auf dem Schrottplatz eine neue gebrauchte geholt, den alten Gummi wieder verwendet (um die Scheibe montiert), dann die Aluzierleiste in die Dichtung eingesetzt und das Teil mit einem Kumpel mit Hilfe einer Wäscheleine eingebaut. Null Problem... aber wie schon zuvor geschrieben wurde, sollte man unbedingt zu zweit sein... Auch bei meinem Karmann hab ich die Dichtung und Windschutzscheibe mit Aluzierleiste verbaut bzw. gewechselt, war etwas schwieriger aber ging auch.

Die neueren Zieleisten (Meterware aus Kunststoff) sind nicht so leicht einzuziehen, wenn man nicht ein Spezialwerkzeug von FACOM dafür hat. Es sieht aus wie ein dicker Schraubendreher mit leicht abgewinkeltem Schaft und ist innen hohl, da wird das Kederband durchgeführt. Geht wohl auch ohne, aber ist eine Mordsfummelei... Und ich mag die Kunststoffzierleisten nicht, weil die Verchromung nicht ewig hält, dann kann man den ganzen Mist erneuern, auch wenn Scheibe und Dichtung noch gut sind...

Gruß,
Peter
BigBadWolf
 
Beiträge: 120
Registriert: Di 5. Jul 2011, 12:24
Wohnort: Elsass

Re: Frontscheibe

Beitragvon Mimi » Fr 29. Nov 2013, 20:22

Käfer Scheiben.jpg
Käfer Scheiben.jpg (478.01 KiB) 2982-mal betrachtet
werni hat geschrieben:Hallo,
wer hat schonmal einen Alukeder für die Fronscheibe eingebaut ??
Grüsse Werni


Hallo Werni,

ich hab das schon mal gemacht bzw. machen lassen, und zwar an allen Scheiben. Gummis und Aluleisten stammen von CSP, die Qualität finde ich absolut in Ordnung; und es sieht gut aus. Paßgenauigkeit war auch gut. Mein 1600i ist auf 70er Look getrimmt.
Benutzeravatar
Mimi
 
Beiträge: 39
Registriert: So 23. Sep 2012, 21:15

Re: Frontscheibe

Beitragvon BigBadWolf » Fr 29. Nov 2013, 20:59

Gummis und Aluleisten stammen von CSP, die Qualität finde ich absolut in Ordnung; und es sieht gut aus. Paßgenauigkeit war auch gut.


Hallo Mimi,

freut mich, das zu hören bzw. zu lesen. Ich will mir nämlich auch die Aluleisten und die Gummis von CSP bestellen, und zwar für beide Käfer (Den Samtroten und den 1600i). Ist aber ein Projekt für nächstes Jahr, hoffe mal, die Qualität bleibt gleich...

Gruß,
Peter
BigBadWolf
 
Beiträge: 120
Registriert: Di 5. Jul 2011, 12:24
Wohnort: Elsass

Re: Frontscheibe

Beitragvon werni » Fr 29. Nov 2013, 22:35

Hallo Mimi,
danke für das Bild . So will ich es auch haben !! PS : Die Scheibenwaschdüse musst Du auch noch gegen eine Verchromte austauschen....Hast Du Innen auch was gemacht ?
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: Frontscheibe

Beitragvon Mimi » So 1. Dez 2013, 21:56

Hallo werni,

ja, innen habe ich auch so gut es ging etwas 70er Flair hineingezaubert, z.B. Einbau der alten Zugschalter für Licht und Warnblinker, altes Lenkrad mit Prallplatte, Türöffner in chrom, Fensterkurbeln in chrom/schwarz, schwarze Sitzbezüge in Cord/Kunstleder, Bastablage unterm Armaturenbrett, schwarzer Innenspiegel zum Schrauben vom Sparkäfer, Kokosfußmatten.

Gruß
Mimi
Benutzeravatar
Mimi
 
Beiträge: 39
Registriert: So 23. Sep 2012, 21:15

Vorherige

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste