1600i Neuaufbau Kosten/Zeit

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

1600i Neuaufbau Kosten/Zeit

Beitragvon andrew » Di 17. Dez 2013, 22:04

Hallo,

ich möchte einen 1600i mit diversen Standschäden und Karosseriemängeln "neu" aufbauen. Käfer stand ca. 7Jahre, Motor läuft nach wechsel
der Benzinpumpe (+Motorölwechsel/Batterie) soweit rund (wenn ich das mit dem 1303 von meinem Dad vergleiche).

Die Karosseriemängel sind Drehfenster (Ausstausch), Fahrertür mittig auf 5cm durchgerostet, Scheinwerferrand Kotflügel links/rechts, beide
Stoßstangen (Ausstausch), Blech hinter Ersatzrad stark verrostet (Rahmenkopf!?), kleinere Dellen (egal), Unterboden halbwegs o.k., Trittb-
retter auch o.k. (wurden mal getauscht),2 kleine Rostblasen im Frontscheibenrahmen (sollten aber gemacht werden), Lack o.k.

An Standschäden, soweit ich das beurteilen kann, ... Bremsen fest und verostet, Reifen fertig, Stoßdämpfer fertig, KAT und Endtopf hab ich
in Reserve, sonstiges Fahrwerk (!?)

Was sind bitte sonst noch die üblichen Standschäden?
Was würdet Ihr an Zeit und Kosten für die Instandsetzung rechnen (wenn man kein Kfz-Meister ist aber ne eigene "Werkstatt" hat)?
Wo, außer bei Manfred, bestellt man am besten Ersatzteile (z.B. Drehfenster, Kotflügel, Stoßstangen)?

Merci & Gruß

Andrew
andrew
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Nov 2011, 20:54

Re: 1600i Neuaufbau Kosten/Zeit

Beitragvon Klettermaxe » Di 17. Dez 2013, 22:20

Hi,

was dich das Kosten wird kann ich leider nicht sagen.

Bei Teilen schaue ich immer bei Hoffman speedster und csp nach, ob es bessere Adressen gibt weiß ich nicht.

So ein Neuaufbau wird meistens teuerer als wenn man sich direkt einen holt der schon was besser dasteht.

Aber Hut ab und Respekt vor jedem der so etwas macht und einen rettet.

Wünsch dir viel Erfolg und Spaß bei der Sache.

Grüße

Thomas
Klettermaxe
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:32

Re: 1600i Neuaufbau Kosten/Zeit

Beitragvon spargelix » Mi 18. Dez 2013, 00:12

Die "Begleitkosten" sind in der Tat nicht zu verachten.

So hat z.B. allein das Zulassungsprocedere (Kurzeitkennzeichen, HU §21, Umschreibung mit neuen Papieren) meines Käfers diesen Sommer 265 Euro gekostet.

Dazu kamen ca. 350 Euro für Teile: neue Bremsschläuche, neue Bremszylinder, neue Bremsleitungen, Ölwechsel Motor und Getriebe, Luftfilter, Kleinzeug.

Batterie, Felgen mit TÜV-fähigen Reifen und diverses Kleinzeug kam aus meinem Schrauberfundus.

Zu den Standschäden:

Vergammelte Bremsleitungen, undichte Bremszylinder (Rad und Haubi) feste Bremssättel, brüchige, zugequollene Bremsschläuche, Korrosion im Motor- und Getriebeinneren, feste Türscharniere, festes Wischergestänge, brüchige Gummiteile (Achsrohrbälge, Simmerringe, Ansauggummis, Spritleitungen etc.), Rost im Tank...

Bei entsprechender Affinität zu Horrorszenarien fällt dem einem oder anderen sicher noch mehr ein. :shock:

Gruß vom spargelix
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Re: 1600i Neuaufbau Kosten/Zeit

Beitragvon andrew » So 29. Dez 2013, 15:05

Hi,

danke für Eure Antworten... da der Käfer ein Erbstück von meinem kleinen Bruder ist, "muss" dieser wieder auf die Straße - das bin
ich schuldig. Verkauf oder "Neukauf" sind daher als Option inakzeptabel :)

Anbei mal ein Bild... von den "Schäden" folgen noch weitere so übel sieht´s nun auch wieder nicht aus - stand immer, entweder in der
Tiefgarage oder im Carport.

1600i[1].jpg


Merci & Gruß

Andrew
andrew
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Nov 2011, 20:54

Re: 1600i Neuaufbau Kosten/Zeit

Beitragvon klaus » Mo 30. Dez 2013, 18:36

Servus,

schau mal hier was für Arbeit ich gehabt habe und wenn noch fragen zwecks kosten usw. hast, kannst dich gerne per PN melden,

gruss Klaus

viewtopic.php?f=2&t=77

PS: ich habe alle Teile bei CSP bestellt.War alles sehr schnell bei mir und es haben alle Teile sehr gut gepasst.
Wer sich darüber Sorgen macht was seine Freunde über ihn denken,wäre erstaunt zu Wissen wie selten sie es tun.
Benutzeravatar
klaus
 
Beiträge: 334
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 10:10
Wohnort: gerade aus und dann links

Re: 1600i Neuaufbau Kosten/Zeit

Beitragvon hannes » Do 9. Jan 2014, 20:51

hallo die Runde,
habe meinen 96er auch neu gemacht einschließlich gesamtlackirung, wenn er zerlegt und neu aufgebaut werden soll sind das ca 1000 bis 1500 Stunden,
wenn man das neben der notwendigen Arbeit macht kann sich jeder selbst ausrechnen wieviel zeit täglich dafür aufgewendet werden soll - das Produckt ist dann die Anzahl der Jahre, bei mir war es so dass ich vom Anfang bis zur theoretischen Fertigstellung verbraucht habe, dh nicht dass er fertig ist, da sind noch einige KLEINIGKEITEN auszuführen, Teile gibt es alle und passen weitgehend gut, Ausstellfensterrahmen und Drehfenster passen nicht auf Anhieb - werde demnächst dokumentierte Nacharbeit und Montage ins Forum Stellen, Blechteile sind bei allen Händlern ziemlich gleih im Preis, Bildmaterial ist zur Genüge vorhanden und kann jederzeit zur verfügung gestellt werden,
auf jeden Fall ist Durchhaltevermögen gefragt, das Ergebnis bei meinem 96er ist super und hat sich gelohnt
liebe Grüße
Hannes
hannes
 
Beiträge: 19
Registriert: So 4. Sep 2011, 08:14
Wohnort: A-5020 Salzburg pezoltgasse25


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron