Lenkstockschalter mit Wischerhebel / Mantelrohr

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Lenkstockschalter mit Wischerhebel / Mantelrohr

Beitragvon Hildebrand » Di 4. Feb 2014, 18:17

Hallo,

ein Problem mit dem Scheibenwischer brachte mich auf die Idee bei meinem 68' einen Lenkstock mit Scheibenwischerhebel einzubauen. Das umständliche drehen am Knopf wäre damit aus der Welt und die Scheibenwaschanlage auch etwas zuverlässiger. Das geschüsselte Lenkrad wäre kein Problem da ich ein anderes montiert hab.

Ich brauche dazu natürlich einen Scheibenwischerbedienhebel. Der Originalhebel vom Käfer, also der aus Metall, ist ja immer noch für eine Steuerung des Scheibenwischwasser mittels Luft. Also ich meinen den, mit den beiden kleinen Schläuchen. Da ich aber gleichzeitig auf eine elektrische Scheibenwasserpumpe umrüsten möchte brauche ich aber einen anderen Scheibenwischerbedienhebel.
Jetzt weiß ich aber nicht genau welchen ich nehmen muß. Es gibt ja den mit den Kunststoffhebeln(für Blinker und Scheibenwischer) den man auch aus dem Golf 1 kennt. Gibt es auch den alten aus Metall in einer elektrischen Version oder immer nur mit den beiden Schläuchen?

Der aus Metall wurde wohl auch kurze Zeit in den Golf 1 eingebaut und dann recht schnell durch die Kunstoffversion ersetzt. Könnte also sein das es den Scheibenwischerhebel aus Metall also auch für elektrische Scheinwaschpumpe gab.

Paßt der Kunststofflenkstockschalter in den Lenkstock wo vorher die alte Metallversion drinn war ? Also vier kleine Schrauben lösen usw.

Sollte der Golf Scheibenwischerhebel nicht in den alten Lenkstock(mit 4 Schräubchen) passen welchen benötigt man denn dann?

Hat jemand noch einen Lenkstock (für Golf- Blinker- Wischerhebel) inklusive Mantelrohr(mit angeschweißter Halterung) zu verkaufen?

Hoffe war nicht zu durcheinander alles.

Viele Grüße,
Hildebrand
Hildebrand
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Feb 2014, 17:48

Re: Lenkstockschalter mit Wischerhebel / Mantelrohr

Beitragvon Red1600i » Di 4. Feb 2014, 19:03

Ob es eine alte Version mit 4 Schrauben Befestigung und elektrischer Betätigung mal gab... keine Ahnung.

Aber das Teil kann man umbauen, es ist garnicht mal so schwierig. Ich hab das ganze Ventil Gedöns entfernt und stattdessen eine kupferne Kontaktzunge montiert. Mit etwas Bastelei ging das recht gut... mein 81er Mex lief jahrelang damit.

Wennst etwas früher gefragt hättest, wäre die ganze Lenksäule noch da gewesen mitsamt diesem Feature...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Lenkstockschalter mit Wischerhebel / Mantelrohr

Beitragvon Hildebrand » Di 4. Feb 2014, 20:26

Hallo Red16001,

meinst Du jetzt den Hebel aus Kunststoff oder den aus Metall?
Den aus Metall hab ich hier liegen und wird mal sehn ob ich das irgendwie auf elektrisch umgebaut bekomme. Das schau ich mir mal an heut abend noch.

Ja das mit Lenksäule ist allerdings echt schade, hätte ich gut gebrauchen können. Ich suche weiterhin noch ein Mantelrohr(lange Version für 1300, nicht 1303) mit angeschweißter Befestigung, oder komplett mit Lenkstock, vielleicht weißt ja wer noch eins übrig hat.

Danke und viele Grüße,
Hildebrand
Hildebrand
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Feb 2014, 17:48

Re: Lenkstockschalter mit Wischerhebel / Mantelrohr

Beitragvon espresso » Mi 5. Feb 2014, 08:22

Hallo hildebrand, hallo red 1600i,

für die letzten 1303 US-Cabrios gab es Wischerhebel (4-Loch-Befestigung) mit el.Schalter UND pneumat.Ventil (für autom.Wischen beim Waschen ). Man kann den Schalter für die el.Waschpumpe nehmen. Habe aus alten Beständen noch einen originalverpackten SWF-Metall-Lenkstockhebel rechts in dieser Ausführung. Aber ob das ohne Weiteres auf Dein altes Ding draufpaßt ...? Das einfachste (vielleicht nicht das Schönste) wäre eine komplette Schaltereinheit aus dem 1600i oder Golf 3 oder Passat 35i; da könntest Du sogar Wischwasch und Intervallwischen verwirklichen.

Grüsse,

Daniel

P.S.: habe auch noch eine kpl. Lenksäuleneinheit mit Lenkrad u.Schaltern und 2 Türgriffen (wegen der Gleichschließung) aus einem 1600i
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Lenkstockschalter mit Wischerhebel / Mantelrohr

Beitragvon Hildebrand » Mi 5. Feb 2014, 14:10

Hallo Daniel,

Danke für die Infos. Wenn ich das richtig verstehe bekommt man also den Lenkstockschalter mit den Kunststoffhebeln (aus z.B. Golf oder 1600i) nicht in den Lenkstock der für den Käfer Lenkstockschalter mit den Metallhebeln gedacht war, eingebaut. Allein schon wegen der Befestigung, der alte Lenkstockschalter(Metallhebel) hat 4 Schrauben der neuere Lenkstockschalter (Kunststoffhebel) hat 3 Schrauben zur Befestigung. Ich gehe dabei natürlich von einem Lenkstock aus der für Blinker und Wischerhebel ausgelegt ist. Den Lenkstock der nur für Blinkerhebel vorgesehen ist kommt für die Umrüstung sowieso nicht in Frage.

Einen Lenkstockschalter mit Metallhebeln (Blinker/Wischer) und 4 Befestigungsschrauben habe ich noch. Auch den passenden Lenkstock dazu. Was mir hier aber fehlt ist das Mantelrohr. Ich brauche um diesen Lenkstock einbauen zu können, ein langes (nicht vom 1303) Mantelrohr mit angeschweißtem Halter.

Dann ginge es nur noch um die Umrüstung des Lenkstockschalters für die elektrische Betätigung der Pumpe für das Wischwasser.

Alternativ wäre die von Dir angebotene Lenksäule vom 1600i durchaus interessant. Da müsste ja dann der Lenkstockschalter mit den Kunststoffhebeln drann sein und das lange Mantelrohr mit angeschweißter Halterung.

Ist denn mit dem Lenkstockschalter(Kunststoffhebel) die elektrische Betätigung der Wischwasserpumpe möglich/vorgesehen?
Kann mir gar nicht vorstellen das der Golf 1 noch pneumatisch gesteuertes Wischwasser hatte.

Lenkrad und Türgriffe wären jetzt nicht so interessant für mich aber letztlich natürlich alles eine Budget Frage. Wieviel würde die Lenksäule den kosten?

Viele Grüße,
Hildebrand
Hildebrand
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Feb 2014, 17:48

Re: Lenkstockschalter mit Wischerhebel / Mantelrohr

Beitragvon Käfer-Kalle » Mi 5. Feb 2014, 17:06

Hallo Hildebrand,

beim 1600i befindet sich auf der rechten Seite der Lenkstockschalter für den Wischer/Wascher. Dieser besteht aus Kunststoff. Er hat folgende Funktionen :

Hebel nach unten : Intervallwischen ( je nach Wischerrelais mit konstanter oder einstellbarer Pausenzeit.
Hebel nach oben in 1. Raststellung : Dauerwischen normale Geschwindigkeit
Hebel nach oben in 2. Raststellung : Dauerwischen schnelle Geschwindigkeit
Hebel zum Lenkrad ziehen : Waschen ( Ansteuern der elektrischen Pumpe )

Gruß Käfer-Kalle
Käfer-Kalle
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 16:11

Re: Lenkstockschalter mit Wischerhebel / Mantelrohr

Beitragvon espresso » Mi 5. Feb 2014, 18:28

Hallo !

1) Nein, der Golf 1 hatte schon elektr.Waschanlage. Richtig vermutet.
2) Die angesprochene 1600i-Lenksäule ist kpl. mit Mantelrohr.
3) Die neueren Golf-Passat usw.-Schalter "passen" schon, hab das schonmal für einen Buggy gemacht. Habe da einfach das Passat 35i-Mantelrohr mit dem (gekürzten? weiß nicht mehr so genau) 1200er Mantelrohr verschweißt. Die Halter zur Karosserie oben habe ich selbst gebastelt (ist nur Blech). Dann den kompletten Lenkstock mit allem drum und dran vom Passat 35i genommen (mit Zündschloßgehäuse und Zünd-Anlaßschalter, hat ne nette Radioschaltung).
4) Ich hätte noch solche "langen" Mantelrohre. Aber ob da eins für 68 dabei ist, weiß ich nicht...... Ah, jetzt weiß ich, was Du meinst: ein "neueres" Mantelrohr für 2 Lenkstockschalter. Muß ich mal gucken, ob ich eins hab.

Gruß, Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Lenkstockschalter mit Wischerhebel / Mantelrohr

Beitragvon ruebiracer » Mi 5. Feb 2014, 18:45

Klingt jetzt vielleicht blöd,
aber ich würde den 68er so lassen wie er ist, mit dem Schalter am Armaturenbrett.
Ist einfach original, und kann trotzdem gepimpt werden:
Ich hab im Aschenbecher nen zusätzlichen Kippschalter, der sich leicht und schnell bedienen lässt. Der steuert ein neueres Intervall-Relais an (1600i/Golf3), so dass man das frei programmierbare Intervall hat. 3-90s oder so.
Der originale Schalter im Armaturenbrett ist dazu anders belegt. Er überlagert dabei das Intervall mit Stufe 1/2 wenn es heftiger regnet. Den Wischwasserknopf hab ich pneumatisch gelassen, lässt sich jedoch mit einem zusätzlichen Micro-schalter auf elektrische Pumpe umrüsten. Da der Impuls ins Relais geht, hat er damit sogar Wisch-Waschen.
Hab das so in meinem 74'er Sparkäfer, der zwischenzeitlich auch schon ne Mex-Lenksäule hatte. Irgendwann hat mich dann das ganze Plastik im 74er gestört, und ich habs wieder ausgebaut. :roll:
Geschmäcker ändern sich halt mit der Zeit, und original ist zeitgenössisch...

Grüßle,
Matthias
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59

Re: Lenkstockschalter mit Wischerhebel / Mantelrohr

Beitragvon Hildebrand » Do 6. Feb 2014, 01:21

Hallo miteinander,

vielen Dank für eure Beiträge, finde ich sehr nett von euch.

@Käfer-Kalle
Danke für die Info zu den Kunststoffhebeln des 1600i.
Bei der Metallversion des Scheibenwischerhebels soll es ja möglich sein die Intervallstellung (Hebel ganz nach unten) mit dem abschneiden eines Plastiknippels in der Mechanik des Hebels zu erreichen? Für diesen Lenkstockschalter bräuchte man dann aber einen anderen Lenkstock wie den des 1600i. Liege ich da richtig ?

@Daniel
espresso hat geschrieben:...
2) Die angesprochene 1600i-Lenksäule ist kpl. mit Mantelrohr.

Das wäre ja ganz gut. Ich würde gerne meine 22er Lenksäule behalten bei der Umrüstung auf 1600i, das müßte ja auch eigentlich passen. Eventuell braucht man ein neues Lager im Lenkstock. Richtig ?

3) Die neueren Golf-Passat usw.-Schalter "passen" schon, hab das schonmal für einen Buggy gemacht. Habe da einfach das Passat 35i-Mantelrohr mit dem (gekürzten? weiß nicht mehr so genau) 1200er Mantelrohr verschweißt. Die Halter zur Karosserie oben habe ich selbst gebastelt (ist nur Blech). Dann den kompletten Lenkstock mit allem drum und dran vom Passat 35i genommen (mit Zündschloßgehäuse und Zünd-Anlaßschalter, hat ne nette Radioschaltung).

Das war aber auch ganz schön aufwendig. Hat der Tüv das geschluckt mit dem geschweißten Mantelrohr. Bei uns kriechen die "blauen Engel" durch jeden Hohlraum der sich bietet so das es zumindest nachgesehen würde. Man könne es sicher auch so perfekt machen das es eben nur an den Hebeln oder dem Lenkstock zu erkennen ist. Ich vermute mal so war es bei Deinem Buggy Projekt.
Macht man bei Buggy nicht eher Scheibenwischerschalter im Armaturenbrett und Blinker nach rechts wegen dem abtreten des Blinkerhebels beim einsteigen? Blinkerhebel rechts hab ich bei Buggy schon häufiger gesehn.


4) Ich hätte noch solche "langen" Mantelrohre. Aber ob da eins für 68 dabei ist, weiß ich nicht...... Ah, jetzt weiß ich, was Du meinst: ein "neueres" Mantelrohr für 2 Lenkstockschalter. Muß ich mal gucken, ob ich eins hab.

Ja genau das ist es was ich suche. Mantelrohr aus z.B. aus dem 1600i mit angeschweißtem Halter. Passenden Lenkstockschalter(mit Scheibenwischerhebel) aus Kunststoff oder wenn es nicht anders geht auch aus Metall. Die jeweiligen Lenkstöcke sollten ja beide auf das Mantelrohr passen. Also nicht auf einmal ;-)
Gruß, Daniel


@Matthias
Danke für Deinen Tipp. Blöd finde ich es übrigens nicht wenn jemand seinen Käfer so Original wie möglich halten möchte. Mir gefallen immer gut und sauber gemachte Käfer. Das kann gerne ein Originaler oder auch ein umgerüsteter sein. Ich mag die Detaillösungen die man manchmal so sieht. Da steckt sicher genau so viel liebe fürs Detail drinn wie bei den Originalen Autos. Ich möchte mich einfach nicht für eine Variante entscheiden, ich freue mich immer wenn ich einen guten Käfer auf der Strasse sehe, egal ob Original oder umgebaut.

Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps.
Hildebrand
Hildebrand
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Feb 2014, 17:48

Re: Lenkstockschalter mit Wischerhebel / Mantelrohr

Beitragvon ruebiracer » Do 6. Feb 2014, 06:45

@Matthias
Danke für Deinen Tipp. Blöd finde ich es übrigens nicht wenn jemand seinen Käfer so Original wie möglich halten möchte. Mir gefallen immer gut und sauber gemachte Käfer. Das kann gerne ein Originaler oder auch ein umgerüsteter sein. Ich mag die Detaillösungen die man manchmal so sieht. Da steckt sicher genau so viel liebe fürs Detail drinn wie bei den Originalen Autos. Ich möchte mich einfach nicht für eine Variante entscheiden, ich freue mich immer wenn ich einen guten Käfer auf der Strasse sehe, egal ob Original oder umgebaut.

Ich bin da auch tolerant,
hab ja selber auch viel umgebaut, was mir gut gefallen hat. Wollte Dir nur eine Alternative aufzeigen.
Mit zunehmendem Käferfahreralter schätzt man scheinbar mehr die Originalität,
ist zumindest bei mir so. :lol:
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste