seit einiger Zeit habe ich wissentlich irgendwo ein Elektrikproblem mit tiefentladenen Batterien nach ca 8 Wochen Standzeit.
Wahrscheinlich vor anderthalb Jahren mit dem Auto schon mitgekauft...
Da Fahrzeugelektrik mir ein Graus ist, habe ich mich bisher immer versucht zu drücken...
Nun letztens bei einer Ausfahrt haben wir zum Fotostopp angehalten.
Bei laufendem Motor habe ich dann die Lichthupe gezogen, Abblendlicht war ausgeschaltet.
Nach Ziehen der Lichthupe tourte der Motor plötzlich im Zwei-bis Dreisekundentakt immer mit ca. Viertelgas auf und wieder ab.
Brummmm - Brummm - Brummm.... Ihr wißt schon, wie ich es meine...
Nach erneutem Ziehen der Lichthupe war es weg.
Ich konnte das Ganze noch ein- oder zweimal provozieren, aber nicht bei jedem Ziehen der Lichthupe.
Nun werde ich als Erstes mal die Verkabelung am Lenkstockschalter prüfen, das könnte vielleicht auch schon mein Elektrikproblem klären.
Aber meine Frage: Wie hängt die gezogene Lichthupe mit dem Auf- und Abtouren des Motors zusammen???
Ist da eventuell noch mehr in Richtung Lima oder/und Regler zu erwarten?
Ich bitte herzlich um Eure Meinungen und Vor- bzw. Ratschläge!
Allen ein schönes Wochenende!
Vielen Dank und viele Grüße
Yves
