AU Probleme

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

AU Probleme

Beitragvon ruebiracer » Fr 21. Mär 2014, 06:41

Hi an alle,
jetzt hat michs auch erwischt!
Hab ja noch TÜV zu machen und war wieder bei der Dekra wie vor 2 Jahren.
Hab auch fast die Plakette bekommen, leider hat dann vor Ort die Nebelschlussleuchte versagt (3 Wochen vorher ging sie noch :oops: ), und ich bekam keinen AU beim ersten Mal, da der Motor viel zu fett war. (war vermutlich noch zu kalt, da nur kurz gefahren. Bevor ich was sagen konnte, hat der Prüfer dann mal kurz den Temperatursensor abgeklemmt, und er hat sich nen Fehler gezogen. :roll:
Da ich ja eh nochmal kommen musste, hat er mir die AU wenigstens nicht berechnet.
Gestern also wieder hin, diesmal war er schön am Regeln, man sahs am KLR.
Leider war er viel zu mager laut der Messung, ca. Lambda 2 im Leerlauf, bei der höheren Drehzahl haben wir Ihn bestenfalls auf LAmbda 1,08 gebracht. Zuhalten des KLR-Ventils hatte keinen Einfluß, auch das Zuhalten des Auspuffs brachte keine Besserung,
Messonde war ganz drin. Auspuffschellen am Sammelrohr sind seit dem Lackierer neu drin.
Was meint Ihr dazu, liegt es evtl. an der Lambdasonde, oder soll ich doch nochmal genauer nach Lecks im Auspuffstrang suchen? (Katdichtung ist auch neu). (kat ist ein HJS, Sonde Beru, ca. 4 Jahre alt und 30.000km Laufleistung)

Bin wieder MAl für jeden Tipp dankbar,
Matthias
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59

Re: AU Probleme

Beitragvon Red1600i » Fr 21. Mär 2014, 19:46

KEIN Motor läuft mit Lambda 2 !!! KEINER !

Das ist Falschluft aus der Umgebung, durch das Endrohr eingesogen.

JA, der 1600i saugt durch den kurzen Auspuffstummel Aussenluft IN DEN AUSPUFF. Glaubt zwar wieder mal kaum einer, ist aber so.

Ich kann dir nur den Rat geben, besorge dir ein schönes langes Rohr, stopfe es mit Dichtungen (STOFFLAPPEN) satt auf das Endrohr und messe nochmal. Dann ist alles in Ordnung.

Meins liegt griffbereit auf der Werkbank... alle 2 Jahre genau dasselbe Theater mit dem HJS.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: AU Probleme

Beitragvon ruebiracer » Sa 22. Mär 2014, 08:12

Danke Martin,
werds am Do mal probieren, wie Du vorschlägst.
Zwischendurch kontrollier ic h trotzdem nochmal alle Flansche.

Schönes We,
Matthias
ruebiracer
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:59


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste