jetzt hat michs auch erwischt!
Hab ja noch TÜV zu machen und war wieder bei der Dekra wie vor 2 Jahren.
Hab auch fast die Plakette bekommen, leider hat dann vor Ort die Nebelschlussleuchte versagt (3 Wochen vorher ging sie noch
Da ich ja eh nochmal kommen musste, hat er mir die AU wenigstens nicht berechnet.
Gestern also wieder hin, diesmal war er schön am Regeln, man sahs am KLR.
Leider war er viel zu mager laut der Messung, ca. Lambda 2 im Leerlauf, bei der höheren Drehzahl haben wir Ihn bestenfalls auf LAmbda 1,08 gebracht. Zuhalten des KLR-Ventils hatte keinen Einfluß, auch das Zuhalten des Auspuffs brachte keine Besserung,
Messonde war ganz drin. Auspuffschellen am Sammelrohr sind seit dem Lackierer neu drin.
Was meint Ihr dazu, liegt es evtl. an der Lambdasonde, oder soll ich doch nochmal genauer nach Lecks im Auspuffstrang suchen? (Katdichtung ist auch neu). (kat ist ein HJS, Sonde Beru, ca. 4 Jahre alt und 30.000km Laufleistung)
Bin wieder MAl für jeden Tipp dankbar,
Matthias
