1835i Problemkind - Unterdruck (Last) zu gering

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

1835i Problemkind - Unterdruck (Last) zu gering

Beitragvon Manfred » Mi 21. Mai 2014, 21:03

Ja, auch ich kann Probleme haben, auch wenn es eigentlich nicht meine sind.

Als erstes würde mich interessieren, ob hier einer einen 1600i (mit mehr Hubraum) mit anderer Nockenwelle und anderen Kipphebeln fährt ?

Der Problemmotor hat folgendes Setup:
Zündkerzen NGK B6HS
Rumpfmotor 1835 ccm
Nockenwelle Pauter 262°
Verdichtung ca 8.5 zu 1
keine Hydrostößel mehr
geschmiedete Kurbelwelle mit 8 Bolzen
leichte Schwungmasse
kompletter Kurbeltrieb ausgewuchtet
Pleuel überarbeitet
kompleter Lagersatz neu
Kolben und Zylinder neu
Zylinderköpfe neu EL 35,5 und AL 32
verstärkte 30 mm Ölpumpe mit Filter,
Kipphebelübersetzung 1.25:1

hier noch die Daten der Kompression:
(Reihenfolge 1 - 4 )
9 / 8,5 / 10,5 / 8

Im Leerlauf liefert er im Messwertblock 0 ein Lastsignal von ca. 180
Das ist für das Steuergerät natürlich jenseits von gut und böse.
Es spritz ohne Ende ein und der Lambdawert verharrt auf fett.
Die Leistung ist angeblich weder unten noch oben überzeugend.

Leider kann ich kein Diagramm bekommen, da vor Ort nur ein einfacher Tester zur Verfügung steht.
Das waren die Werte des Messwertblockes 0 vom 6.5.2014
Ansauglufttemp. Spannung Motortemperatur Last/Drucksensor Lambda-Spannung
36 / 189 / 7 / 193-194 / 127-132
Lambda-Totpunkt Lambda-Zaehler Drosselpoti. Einspritzzeit Drehzahl
0 / 0 / 78 / 13 / 197

Ein Kabel von der Lima zur Masse der Batterie verhalf dem Spannungswert zu Normalniveau
Das waren dann die Werte vom 7.5.2014

Ansauglufttemp. Spannung Motortemperatur Last/Drucksensor Lambda-Spannung
52 / 141 / 7 / 172 / 120
Lambda-Totpunkt Lambda-Zaehler Drosselpoti. Einspritzzeit Drehzahl
0 / 0 / 78 / 13 / 200

Das Einstellen der Drosselklappe brachte auch nix
Das waren dann die Werte vom 16.5.2014

Ansauglufttemp. Spannung Motortemperatur Last/Drucksensor Lambda-Spannung
24 / 141 / 2 / 177-179 / 118
Lambda-Totpunkt Lambda-Zaehler Drosselpoti. Einspritzzeit Drehzahl
0 / 0 / 64-65 / 12 / 198


So, jetzt bin ich auf eure EInfälle gespannt.
Danke schon im vorraus
Manfred
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: 1835i Problemkind - Unterdruck (Last) zu gering

Beitragvon Hubertus » Mi 21. Mai 2014, 21:32

Hmmm...
also :der Lastsensor beim ACD sitz ja am Steuergerät....Saugmotoren arbeiten etwa mit 1 bar im Ansaugtrakt.
Der Motor ist durch die technischen veränderungen jetzt ein gewaltiger Kraftatmer.....
Die Frage wäre, kann der Lastsensor fehlerhaft sein ..?
Der Wert 18,9 Spannung ist für das Motorsteuergerät bestimmt nicht gut.
Mann müsste den Lastsensor mal austauschen, um zu sehen, was das Lastsignal dann macht..Irgendwo musst du ja anfangen.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: 1835i Problemkind - Unterdruck (Last) zu gering

Beitragvon Manfred » Mi 21. Mai 2014, 23:05

Hubertus hat geschrieben:Hmmm...
also :der Lastsensor beim ACD sitz ja am Steuergerät....Saugmotoren arbeiten etwa mit 1 bar im Ansaugtrakt.
Der Motor ist durch die technischen veränderungen jetzt ein gewaltiger Kraftatmer.....
Die Frage wäre, kann der Lastsensor fehlerhaft sein ..?
Der Wert 18,9 Spannung ist für das Motorsteuergerät bestimmt nicht gut.
Mann müsste den Lastsensor mal austauschen, um zu sehen, was das Lastsignal dann macht..Irgendwo musst du ja anfangen.


Hallo Hubertus und danke für die Antwort

Die Frage wäre, kann der Lastsensor fehlerhaft sein ..?
Nein, von über 450 Steuergeräten in meinen Händen war noch nie ein Lastsensor defekt.

Der Wert 18,9 Spannung ist für das Motorsteuergerät bestimmt nicht gut.
Auch hier nein, das macht dem Steuergerät noch nichts, beinflusst aber die Sensorik.
Ist jetzt ja aber behoben.
Benutzeravatar
Manfred
 
Beiträge: 235
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:33
Wohnort: Bibertal

Re: 1835i Problemkind - Unterdruck (Last) zu gering

Beitragvon Hubertus » Do 22. Mai 2014, 06:29

Und..?!
Wir wollen nicht dumm Sterben.

Was war los, mit dem Motor ?

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: 1835i Problemkind - Unterdruck (Last) zu gering

Beitragvon werni » Do 22. Mai 2014, 08:23

Hallo Manfred,
Spannungsverlust zwischen Motor und Batterie ? Wie Hoch ?
Lamdasonde Neu ? Falsch angeschlossen ? Masse
Grüsse Werni
werni
 
Beiträge: 324
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:26

Re: 1835i Problemkind - Unterdruck (Last) zu gering

Beitragvon Red1600i » Do 22. Mai 2014, 11:27

Du könntest in den Leerlaufkanal des Reglers eine Beilegscheibe einfügen.

Mit ziemlicher Sicherheit möchte er hier aufsteuern, also begrenze ihm das mit einer Reduzierung. Eine ganz normale Scheibe passt in den Schlauch des Reglers am Luftfilterkasten. Da passt so eine M6 Scheibe rein.

Da mein Regler für den 1800i auch von einem viel größeren Motor stammt, habe ich das auch gemacht, BMW 525eta= 2.7L.

Der 1600i Regler stammt ja auch von einem 2-2,5L Audi... ;)
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste