Frontmaske komplett

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Frontmaske komplett

Beitragvon maddin » Fr 3. Jan 2014, 18:32

Hallo Zusammen,

bin am Überlegen statt einzelner Bleche die gesamte Frontmaske zu tauschen. Die "schwarze" Variante gibt es ja bei vielen Händlern usw. von rund 100-150 EUR,
Bei Hoffmann Speedster gibt es jetzt auch noch eine graue Variante. Hat jemand schon Erfahrung, lohnt sich der Mehrpreis?
Gruß Maddin
Dateianhänge
Hoffmann speedster.JPG
Produktvergleich Hoffmann Speedster
Hoffmann speedster.JPG (33.61 KiB) 6099-mal betrachtet
Benutzeravatar
maddin
 
Beiträge: 13
Registriert: Do 3. Nov 2011, 12:49
Wohnort: Geesthacht

Re: Frontmaske komplett

Beitragvon Hubertus » Sa 4. Jan 2014, 11:45

Hy maddin,

die graue Maske ist Original Mexico 1600i. Tauchgrundiert und ohne die Waschbehältermulde.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Frontmaske komplett

Beitragvon maddin » Do 12. Jun 2014, 11:49

Hallo Zusammen,

danke für die Rückmelung hinsichtlich der Teile schwarz vs. grau!

Nun zu einem nachgelagerten Thema, hat jemand Erfahrungen mit dem Abtrennen der alten Front und passgenaues Ansetzen der Neuen.....
Ist eine überlappende Montage möglich (nach Ausrichtung mit Haube und Flügeln, etc.) um dann mit einer 1mm Trennscheine beide Blechpartie zu durchtrennen....?
Kennt jemand eine bebilderte Prozedur zu diesem Thema im Netz?
Gruß Maddin
Benutzeravatar
maddin
 
Beiträge: 13
Registriert: Do 3. Nov 2011, 12:49
Wohnort: Geesthacht

Re: Frontmaske komplett

Beitragvon espresso » Do 12. Jun 2014, 16:26

Ist ne heikle Sache (1x zuviel abgetrennt, hoppla ...).

Einfacher ist es, das ganze in Einzelteilen zu ersetzen (bei Rostreparatur: die verbliebenen Teile dienen solange zum Anpassen der Neuteile). Ich bin mir sicher, daß das weniger lang dauert, und da könnte man den Reparaturleitfaden Karosserie zur Hand nehmen, da stehen die Arbeitsschritte drin.

Es müssen halt beim Ersetzen der kompletten Frontmaske viele Dinge gleichzeitig beachtet werden: die Haube muß sauber sitzen, der Tank muß 100% passen, die Kotflügel und die Stoßstange ebenso. Zur Probe müssen diese Teile immer wieder angeschraubt werden, dann wieder abmontieren zum Schweißen usw.
Am besten wäre es, wenn Du einen erfahrenen Karosseriebauer zur Mithilfe hättest.

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Frontmaske komplett

Beitragvon icke WES » Sa 14. Jun 2014, 10:01

Ich habe seit einem Unfallschaden die Schwarze drin und bin mit zufrieden. Wenn die fehlende Mulde für den Waschwasserbehälter der einzige Unterschied ist, rechtfertigt das meiner Meinung nach nicht den so deutlich höheren Preis.

Um genau zu wissen, warum die Graue so viel teurer ist, dann solltest Du direkt bei Hoffmann nachfragen.
Gruß
icke!
Benutzeravatar
icke WES
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:08

Re: Frontmaske komplett

Beitragvon Hubertus » Sa 14. Jun 2014, 11:15

Hy,

die graue Frontmaske ist aus lausigen Blechen zusammengefügt... nimm lieber die Schwarze.

Grau haben die genommen damit sie Original aussieht...
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Frontmaske komplett

Beitragvon icke WES » So 15. Jun 2014, 11:05

Hubertus hat geschrieben:Grau haben die genommen damit sie Original aussieht...
Das ist mir ziemli9ch egal, welche Farbe die Maske hat, da sie ja eh lackiert wird. Und ob die Frontmaske in der Reserveradmulde eine Mulde für den Scheibenwaschwasserbehälter hat oder nicht, das ist mir ebenfalls ziemlich wurscht. Spätestens wenn ich die Vorderhaube schließe, sieht man die nicht mehr.
Gruß
icke!
Benutzeravatar
icke WES
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:08

Re: Frontmaske komplett

Beitragvon Hubertus » So 15. Jun 2014, 11:45

Die Passungen sin aber miserabel... da kannst du lieber die einzelnen Bleche von Hand einfügen...

Die Schweisspunkte sind ungenügend und haben teilweise kein kontakt zum zweiten Blech.

Bleche aus fernost...
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Frontmaske komplett

Beitragvon maddin » Di 17. Jun 2014, 08:05

Moin Jungs & Mädels,

zunächst Danke für die Rückmeldungen…..ich habe bei Hoffmann- Speedster nachgefragt und folgenden Antwort erhalten:

[…. Die graue Frontmaske soll eine bessere Passform haben, jedoch sei diese durch die Lagerung an den Seiten und Kanten sehr verbeult ….grundsätzlich könne ich beide nehmen wobei die schwarze stark angepasst werden muss…]

Das mit den massiven Anpaßarbeiten bei der schwarzen Frontmaske deckt sich mit anderen Beiträgen aus dem net.

Nochmal zu Hubertus Herangehensweise/Vorschlag mit Einzelteilen vs. kompletter Front:

Meine Überlegung war folgende:
Ich muss beide Endstücke vorn austauschen, sowie das Frontblech und Reserveradwanne.
Ok, das Frontblech kommt als letztes, zuvor aber beide Seitenteile//Endstücke, die muss ich an die Seitenteile der Karosserie anpassen/ausrichten/schweißen (auch an den Blechbereich um den Tank herum) und an die neue Reserveradwanne schweißen.
Das Blech zwischen Tankrahmen und Reserveradwanne ist auch nicht mehr schick, daher kam die Idee mit der gesamten Front – da habe ich „nur“ die Verbindung Karosserie / Endstücke zu schweißen und den Bereich des Tankrahmens.

Bei der Einzelteilvariante habe ich 5 Teile miteinander zu verschweißen und dann alles noch parallel an die Karosserie.
Da hätte ich im ersten Ansatz mehr Ausrichtfehler die sich aufsummieren können, als bei der kompletten Front……oder?

Ok, wenn die schwarze Front „besch…“ passt habe ich auch Arbeit – wenn die graue besser passt aber „besch…“ aussieht - würde ich aus dem Bauch heraus immer noch zu grau tendieren.

@Hubertus: hast du die Thematik mit der lausigen Quali bei grau gesehen, bzw. Erfahrungen gemacht, oder gehört?

Ist eigentlich die schwarze Variante bei allen Anbietern aus der selben Herstellung, ein identisches Foto nutzen ja alle?
Wie sind denn die Erfahrungen mit den Anpassarbeiten bei der schwarzen Variante, Was passt da nicht?

Gruss maddin
Benutzeravatar
maddin
 
Beiträge: 13
Registriert: Do 3. Nov 2011, 12:49
Wohnort: Geesthacht

Re: Frontmaske komplett

Beitragvon Hubertus » Di 24. Jun 2014, 21:17

du kennst doch sicher die Heizkanäle von Klokkerholm ,oder ?

die Schweisspunkte sind relativ klein, und die Passung ist nicht ideal.sowie die Anzahl und die Abstände der Punktungen.

Ich habe die Schweller nacharbeiten müssen an vielen Stellen...

hol dir die Stossstangenhalter-Seitenbleche/gross, die fangen ziehmlich weit oben an,halte die an deine Bleche und markiere die Trennstellen.

Lass etwas vom alten Bech stehen, wegen überlappung und bohre deine alten Seitenwände mit einen Schweisspunktbohrer ab.

So auch das vordere Blech und das hintere innere. Anders herum schweisst du deine neuen Bleche nur mit wenigen Punkten an, und machts die Haube zu.
Dann kannst du sehen wie du abkommst.

Das Bodenblech der Wanne natürlich nicht vergessen...

Hubertus
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste