Lenkung und Co.

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Lenkung und Co.

Beitragvon 1600iHH » Do 21. Aug 2014, 15:11

Moin in die Runde,

folgendes Problem ereilt mich ab und zu sozusagen sporadisch: Bei Fahrten mit ca. 30 Km/H im 3.Gang auf Kopfsteinpflaster schlägt bin ich der Meinung das Lenkrohr im Innenraum gegen das Mantelrohr. Es Klappert (Das ist dann recht nervig) Ggf. Dichtung /en tauschen? Wenn ja welche?

In 2013 habe ich einen neuen Lenkungsdämpfer und alle (Beide Seiten oben und unten)Tragarmgelenke an der VA neu bekommen. In 2014 gab es auch neue Reifen in Standardgröße auf den Stahlfelgen.

Wie immer vielen Dank für Tipps und Anregungen

Grüße
1600iHH
1600iHH
 
Beiträge: 13
Registriert: So 12. Mai 2013, 09:23
Wohnort: Hamburg

Re: Lenkung und Co.

Beitragvon spargelix » Do 21. Aug 2014, 17:28

Wahrscheinlich triffst Du bei der Geschwindigkeit irgendeine Resonanzfrequenz.

Wenn die Hardyscheibe der Lenksäule und die Gummitülle, mit der das Mantelrohr in der Spritzwand gelagert wird, gut sind, könnte der Einbau einer Vorderachsabstützung helfen.

Oder es ist was ganz anderes...
Benutzeravatar
spargelix
 
Beiträge: 190
Registriert: Di 23. Jul 2013, 11:10
Wohnort: SOB-

Re: Lenkung und Co.

Beitragvon Hubertus » Do 21. Aug 2014, 18:02

Hy,
mit der Zeit gibt es leicht Luftspiel im Lager oben im Lenkstockhalter, wo das Zündschloss drin sitzt.

Wenn man von unten auf die Lenkstockverkleidung schaut, kann man ein Loch sehen worin sich eine Imbusschraube verbirgt.

Entweder hat sich die Schraube gelöst und deswegen klappert es .... ansonsten kann man mit lösen dieser Schraube und zurückdrücken des Lenkstocks evtl. das Spiel zwischen Lenkstange und Lenklager ausgleichen.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Lenkung und Co.

Beitragvon Surfin'Bird » Do 21. Aug 2014, 22:30

Interessant zu wissen.
Muss bzw. kann besagtes Lager eigentlich auch nachgeschmiert werden?
- Registernummer: 426 -
Benutzeravatar
Surfin'Bird
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 18:47
Wohnort: BW

Re: Lenkung und Co.

Beitragvon Hubertus » Fr 22. Aug 2014, 04:10

Ja, man muss hierzu die Lenkstock-hebel abschrauben um dort Fett anbringen zu können.
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Lenkung und Co.

Beitragvon 1600iHH » Fr 22. Aug 2014, 06:41

Moin zusammen,

danke für die Anregungen, dann werde ich als erstes mal nach besagter Inbusschraube schauen die festziehen und den Rest dann schmieren. Hardyscheibe und Gummitülle an der Spritzwand sind immernoch die ersten Bauteile.

Ein hoffentlich regenfreies Wochenende.
Gruß
1600i HH
1600iHH
 
Beiträge: 13
Registriert: So 12. Mai 2013, 09:23
Wohnort: Hamburg

Re: Lenkung und Co.

Beitragvon espresso » Fr 22. Aug 2014, 07:32

Hallo,

wenn die Inbusschraube (kann auch werkseitig eine "Abreisschraube" sein) lose ist, dann hast Du Höhenspiel am Lenkrad.

Unter normalen Umständen kann die Lenkwelle nicht am Mantelrohr anschlagen; außer:
- Besagte Inbusschraube ist SEHR lose.
- Die Lenkwelle ist verbogen (da, wo sie in den Innenraum reingeht, hinschauen, 2. Mensch dreht am Lenkrad -> Lenkwelle darf nicht "eiern", sondern muß sich gleichbleibend zentrisch im Mantelrohr bewegen).
- Das Lenkgetriebe sitzt nicht in Flucht zur Lenkwelle (die Gummi-Gelenkscheibe wird beim Lenken sichtbar verwunden / gebeugt), d.h. das Lenkgetriebe hat die falsche Neigung oder es ist seitlich verschoben (möglicherweise läuft dann die Lenkwelle ebenfalls nicht mittig im Mantelrohr) -> Position korrigieren.
- Es wurde ein neues Stehblech eingeschweißt und die Bohrung für das Mantelrohr sitzt nicht mehr da, wo sie hingehört (Lenkwelle sitzt sichtbar nicht zentrisch im Mantelrohr).
- Das U-Förmige Abstützblech oben am Deformationselement der Lenkwelle ist lose / halb abgerostet / verbogen und streift deshalb unter gewissen Umständen am Mantelrohr.
- Es wurde ein neuer Rahmenkopf ohne Schweißlehre / ohne Ahnung eingeschweißt, sodaß die Vorderachse schräg sitzt.
- Es fehlt die große Gummitülle an der Stelle, an der das Mantelrohr durch das Karosserie-Stehblech geht.

Ich glaube nicht, daß das Lenklager im Lenkstock so viel Spiel haben kann, daß die Lenkwelle im Mantelrohr anstößt.

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Lenkung und Co.

Beitragvon 1600iHH » Fr 22. Aug 2014, 07:56

Hallo Daniel,

vielen Dank für die Infrage kommenden Beschreibungen.

Ausschließen kann ich die Antworten mit den Schweißgeschichten da das Fahrzeug seit 2001 in meinem Besitz ist und da nur ca. 14.000 Km gelaufen hatte und noch völlig ungeschweißt ist an den Punkten.

Ansonsten reagiert die Lenkung wie gewohnt. Ich denke mir wenn die Mantelrohrbefestigung lose wäre würde sich es auch auf Asphalt bemerkbar machen. Hardyscheibe ist auch nicht verformt oder gebogen.

Ich werde auf Suche gehen..

Gruß 1600iHH
1600iHH
 
Beiträge: 13
Registriert: So 12. Mai 2013, 09:23
Wohnort: Hamburg

Re: Lenkung und Co.

Beitragvon zumsel » Fr 22. Aug 2014, 19:39

Hallo,
ich hatte von 1987 - 1993 einen Mexico-Käfer Bj 1980. Da hatte ich auch derartige Geräusche in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich, bei Kopfsteinpflaster. Ich habe damals nichts unternommen und es als "Systemeigenschaft" hingenommen.

Gruß QEK
Benutzeravatar
zumsel
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 22:02
Wohnort: Niederrhein

Re: Lenkung und Co.

Beitragvon 1600iHH » So 24. Aug 2014, 12:56

So Problem gelöst, es war die besagte bei mir Abreiss-Schraube, habe sie nachziehen können. Allerdings ist das Gewinde am Lenkstockhalter etwas lädiert und es passt jetzt nur noch mit einer normalen Karosserie-Scheibe(U-Scheibe). Könnte ich am Halter das Gewinde nachschneiden??? Oder kann ich die Schraube auch gegen eine Inbusschraube tauschen, da ich bei ggf. nochmaligen nachziehen den Abreisskopf nicht abscheren lassen möchte???

Schönen Sonntag noch

Gruß

1600iHH
1600iHH
 
Beiträge: 13
Registriert: So 12. Mai 2013, 09:23
Wohnort: Hamburg

Nächste

Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron