von Red1600i » Sa 24. Okt 2015, 18:50
Die Öltemperatur eines serienmäßigen 1600i Motors läßt sich im Hochsommer auf der Autobahn problemlos auf 130 Grad treiben, es sind lediglich höhere Drehzahlen über längere Zeit dafür nötig ... und natürlich ein rüder Gasfuß.
Dreh ihn mal richtig mit 5000 über die Bahn. Nicht bloß ein paar Sekunden, sondern richtig, was er kann. Bei 130 Grad ist selbst da noch nicht das Limit... er kann noch deutlich heisser werden. Bei 130 Grad merkt man bereits, wie er sich quält und verformt. Glaub mir, das kann man fühlen und hören... messen auch. Ich hab den Laptop auf'm Beifahrersitz wenn ich ihn austeste und das Log fahre. Und das war der Serien 1600i nur mit einer richtigen Steuerung.
Mit 85 Grad ist da garnix, ausser man bummelt artgerecht mit dem Lufti durch die Gegend. Das macht zwar auch sehr viel Spaß, aber für Motorentwicklung/Testen muss man schon die Grenzen der Hardware erproben. Ich gehe gerne an solche Grenzen. Wenn's 'n zreisst, kennt man sie. Wäre nicht der erste gewesen... das gehört für Hardcore eben dazu.
Für's Cruisen langt auch die 34PS Haube. Für ein paar Sprints genauso.
Aber mal 100km auf ein Käfertreffen mit der Tachonadel senkrecht nach unten... nicht als Trailerqueen wie so viele andere ... jep, da kann er garnicht genug Luft kriegen. Ab 50PS braucht er sie wirklich, wenn man die mal wirklich abrufen will.