Gleichstromgenerator im ACD

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

Gleichstromgenerator im ACD

Beitragvon espresso » Fr 20. Mär 2015, 14:47

Hallo Ihr !

Wer hat schonmal einen Gleichstromgenerator mit seinem ACD-Motor gefahren und kann mir berichten ?
Will einen Retrolook-Motor in 30PS-Optik (soweit´s halt geht) bauen mit einem 90mm-Gleichstromgenerator (14V 38A).
Außerdem Heizklappen, umgebauter 30PS-Gebläsekasten, Kabel und Zündpule nach hinten; hab noch ne Menge altes Zeug ... Soll in einen 59er Käfer mit flachem Abschlußblech -> noch ne Herausforderung.

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Gleichstromgenerator im ACD

Beitragvon Red1600i » Fr 20. Mär 2015, 16:55

Da wirst du mit dem Saugrohr und dem 90mm Lima Fuß kleinere Probleme bekommen.

Eher: Adapterschale basteln...

Auch ist er gut 10cm breiter... also Verblechung basteln. Geht aber...
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Gleichstromgenerator im ACD

Beitragvon espresso » Fr 20. Mär 2015, 17:16

Hi Red1600i,

jaja, ich weiß, daß ich den ACD-Fuß nehmen muß; meine Lösung wäre auch eine (Alu-)Schale als Ausgleich der Durchmesser gewesen. Verblechung krieg ich auch irgendwie hin. Die vom 1600er-Vergasermotor geht ansatzweise. Hast Du nicht auch Vergaser-Zylinderbleche bei Dir drin ?

Mir machte die andere Ladechakteristik des Gleichstromgenerators Sorge. Vielleicht gibts ja elektronische Regler mit Kennlinie. Doch bis jetzt waren alle Anfragen aufTeilemärkten usw. negativ; gibt´s offensichtlich nur für alte Motorräder. Deshalb hab ich hier mal gefragt.

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Gleichstromgenerator im ACD

Beitragvon Hubertus » Fr 20. Mär 2015, 17:23

die 1600i bis 1994 haben ab Werk die Gleichstromrolle....

und : der Drehstromfuss geht für Gleichstromlima, nur anders rum nicht !
Hubertus
 
Beiträge: 799
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 18:02
Wohnort: Schmalfeld

Re: Gleichstromgenerator im ACD

Beitragvon GT Käfer » Fr 20. Mär 2015, 17:40

Mein BJ '93 hat auch den Gleichstromgenerator drin. Läuft tadellos.
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Gleichstromgenerator im ACD

Beitragvon espresso » Fr 20. Mär 2015, 17:46

Hallo,

danke für Eure Informationen.

Hubertus: der 30-PS-Generator ist kleiner im Durchmesser (90mm); deshalb muß ich da was tun (hab natürlich einen 14V-Generator, mit annähernd dem gleichen Aussehen wie der 7V).

GT Käfer: glimmt die Ladekontrolle, wenn Du Beleuchtung eingeschaltet hast ?

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Gleichstromgenerator im ACD

Beitragvon GT Käfer » Fr 20. Mär 2015, 17:52

Die Ladekontrolle glimmt bei meinem Käfer nie wenn der Motor läuft.
Benutzeravatar
GT Käfer
 
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Dez 2012, 19:51
Wohnort: NRW, ST

Re: Gleichstromgenerator im ACD

Beitragvon Red1600i » Sa 21. Mär 2015, 08:30

Von der Verblechung läuft das so: man nimmt die Vergaser Variante, die sind seitlich gerade. Von der runden 1600i Variante schneidet man die seitlichen Bögen ab und schraubt sie mit denselben Schrauben am Kopf an. Dann kann man sie beim Motoreinbau oder bei Wartungsgeschichten einfach abnehmen. Diese Bögen passen auch zu den älteren Verblechungen, da sich die Lochbilder am Kopf nicht verändert haben oder sehr leicht zum anpassen sind.

Wegen der Lima: du mußt hier aus vorzugsweise Alu einen Ring drehen und dann halbieren, es muss eine Schale bilden. Das Abfallstück fräst du auf Haltebandbreite zurück, das legst du unters Spannband. Damit kannst du die wesentlich dünnere Gleichstromlima sauber spannen/halten.

Von der Steuerung her gibt es keine Probleme, solange mindestens 12V zur Verfügung stehen. Schwankt das Bordnetz, schwankt der Leerlauf.

Es gibt für die 12V Gleichstrom Lima sehr wohl elektronische Regler, schau mal bei Bosch in die Bucht... haufenweise elektronische Regler verfügbar. Nix Motorrad, Käfer!
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: Gleichstromgenerator im ACD

Beitragvon espresso » Mo 23. Mär 2015, 13:16

Hallo red1600i,

danke für Deine Tips. Ich werde grundsätzlich die Vergaserbleche nehmen, ohne die zusätzlichen Bögen. Der Unterschied ist lediglich, daß man beim Motorausbau die Einspritzrails lösen und bißchen hochlegen muß (Inbusschraube wegschmeissen und Sechskantkopfschraube nehmen, dann geht´s ganz gut). Ich bin ja schon froh, wenn diese Vergaser-Zylinderbleche mit den Dreiecksblechen der 59er Karosserie harmonieren; wenn ich mich richtig erinnere, liegen die 30PS-Bleche ca.10mm höher als bei den nachfolgenden Generationen.

Wegen des elektron. Reglers erkundige ich mich in aller Ruhe. Danke für den Bosch-Hinweis.

Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Gleichstromgenerator im ACD

Beitragvon espresso » Mi 25. Mär 2015, 15:27

Hallo red1600i,

habe auf der Bosch-Homepage den neuartigen elektron.Gleichstrom-Regler entdeckt. Tolle Sache, hab mir gleich den passenden bestellt. Vielen Dank für die Hilfe.

Alu-Distanzring: das wäre mal ein Teil, bei dem sich das Eloxieren lohnen würde.

Grüsse, Daniel
espresso
 
Beiträge: 526
Registriert: So 21. Aug 2011, 11:49
Wohnort: Stuttgart


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste