öldruck und themperatur

Please use this topic for technical questions only
Bitte benutze dieses Forum nur für technische Fragen

öldruck und themperatur

Beitragvon kdb » Mo 13. Jul 2015, 21:00

hallo

vor kurzem auf der autobahn bei der hitze.
tempo 100 bis 110. ölthemperatur 100 grad. öldruck 3 bar. öl 15w40. soweit so gut denke ich.
dann etwas höhere belastung und olthemperatur 110bis 115 grad und öldruck nur noch 2 bar tempo imer noch 100-110.
im leerlauf geht die öldruckleuchte an. nach etwa 3 kilometer normal weitergefahren auf landstrasse themperatur runter knapp unter 110 fängt
sich der druck etwas ölkontolllampe bleibt wieder aus. der motor hat 178 000 km runter und externen ölkühler mit thermostat.
ist der motor nun am ende??? man kann den effeckt geziehlt herbeiführen. funktioniert jedes mal.

hab noch nen bus mit ähnlicher konfiguration, auch hier geht der öldruch bei 110 bis 115 grad etwa 0.5 bar zurüch auf 2,5 aber im leerlauf immer noch knapp 1 bar.

geht die viskosität ab etwa 115 grad in den keller?

gruss kdb
kdb
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:45

Re: öldruck und themperatur

Beitragvon ghiafix » Di 14. Jul 2015, 07:08

Hallo kdb,

ich fahre selbst einen 2L Typ1 im T2a mit Campingausstattung, und einen 2,3L Typ1 im Ovali. Beide Fahrzeuge sind mit externem Ölühler (ohne den Originalen) ausgestattet. Aktuell waren wir mit einigen anderen Käfern am letzten WE in den Dolomiten unterwegs. Selbst bei straffer Fahrweise und 30° bis 35°C Aussentemperatur bin ich nur kurzzeitig auf max. 110°C Öltemperatur gekommen. Und das nur weil es zeitweise nur im Schrittempo vorwärts ging und so kein Fahrtwind zur Kühlung vorhanden war. Beim Ovali ist der Ölkühler zwar liegend an der Hinterachse verbaut, hat aber einen Thermofühler-geschalteten (85°C) Lüfter.
Beim Bus ist es ähnlich. Selbst vollgepackt mit Urlaubsgepäck, 30° Aussentemp. und 110km/h auf italienischer Autobahn, komme ich kaum über 105°C Öltemp.
Dieser Kühler steht im 45°-Winkel im Fahrtwind (ohne zusätzl. Lüfter).
Beide Fahrzeuge/Motoren haben verstärkte Ölpumpen (30mm) und Thermostate verbaut.
Im normalen "Landstrassen-Betrieb" steigt die Öltemp. bei diesen aktuellen Lufttemp. von bis zu 40°C nicht über 90° C Öltemp.

Verstehe nicht ganz, warum bei Dir die Öltemp so hoch geht. Daß das Öl bei hoher Wärme dünnflüssiger und somit der Öldruck geringer wird ist normal. Da kann im Standgas das Öllämpchen schon mal das Flackern anfangen.
Wo bzw wie ist Dein Ölkühler verbaut? Wie groß ist er? Wo sitzt Dein Thermostat, welches Fabrikat, öffnet es auch komplett? Ist der Serienölkühler auch naoch verbaut? Sind Ventile und Zündung korrekt eingestellt?
Hast Du das Problem auch schon früher bei solcher Hitze gehabt? Denke nicht, daß es an der Kilometerleistung des Motors liegt.

Harald
ghiafix
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 18. Jun 2015, 11:36

Re: öldruck und themperatur

Beitragvon kdb » Di 14. Jul 2015, 09:13

hallo

was mich wundert ist das ab 110 grad der druck so plötzlich einknickt. was passiert hier mit dem öl ?

der käfer hat nur externen ölkühler vor der hinterachse mit thermostat aber ohne lüfter.der wird noch eingebaut demnächst, in beide fahrzeuge.
sonst gibt es keine probleme mit der themperatur. der bus hat intern und extern ohne lüfter vor der hinterachse auch hier keine probleme.
ölpumpen orginal.

das heist nun das die temperatur unter 110 grad zu halten ist. dafür kommen nun die lüfter.
meine externen kühler liegen allerdings nicht optimal im fahrtwind.

orginal ist der käfer früher durchaus auf 130 grad ölthemperatur gekommen aber ohne kontrollampe bei standdrehzahl.
werde ihn also fahren bis er mir um die ohren fliegt, ist unser alltagsauto. wie viel kilometer habt ihr denn so auf den motoren?

gruss kdb
kdb
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:45

Re: öldruck und themperatur

Beitragvon Red1600i » Di 14. Jul 2015, 17:08

Deine Vermutung mit dem Öl ist richtig.

Genau dasselbe Verhalten hatte ich mit dem originalen 1600i Motor auch und auch beim wesentlich besser gebauten 1700i noch ohne den externen Zusatzkühler.

Hohe Drehzahlen machen hohe Öltemperaturen, die Belastung alleine ist es nicht. Man kann es mit Drehzahlen über 4000 auf der Bahn sehr leicht erzeugen.

Ein Ölwechsel wirkt hier tatsächlich Wunder. Selbst noch frische mineralische Öle mit nur 2000km Benutzung knicken da ein ... also Baumarktzeug, nicht superduperextrateuer...

Einer der Gründe, warum ich auf 5W40 Vollsynthetik umgestellt habe. Diese Markenöle haben nicht diesen Einbruch... aber in diese heissen Bereiche habe ich auch den 1800i und den 2.0Ti nicht mehr getrieben. Ein Ölkühler mit Thermostat schafft hier wirklich etliche Probleme weg. Check mal, ob der Kühler wirklich gut arbeitet, mehr als 110 Grad deuten eigentlich auf eine zu kleine Auslegung hin... oder gibt es den internen Kühler auch nicht mehr? Ich habe Serienkühler plus weiteren Ölkühler/Thermostat.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: öldruck und themperatur

Beitragvon kdb » Di 14. Jul 2015, 17:25

hallo

wie geschrieben liegen die kühler nicht gut im fahrtwind. die temperaturen treten auch nur bei dauerautobahn auf.
als öl verwende ich 15w40von meguin. sollte doch nicht schlecht sein.
der käfer hat nur noch den externen kühler mit thermostat. werde wie gesagt lüfter installieren.
aber ist denn der motor mit 178 tausend kilometer nicht am lebensende?

gruss kdb
kdb
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:45

Re: öldruck und themperatur

Beitragvon RedRat » Di 14. Jul 2015, 17:46

Unserer hat 320.000 km......ohne Messgeräte


LG Alex
RedRat
 
Beiträge: 20
Registriert: Do 27. Sep 2012, 09:07

Re: öldruck und themperatur

Beitragvon Red1600i » Mi 15. Jul 2015, 14:53

Warum? Er läuft doch...

Am Ende ist er, wenn er ein oder mehrere Lüftungslöcher bekommt... :shock:

Erst dann ist er am Ende.
Red1600i
 
Beiträge: 1029
Registriert: Di 26. Jul 2011, 17:46

Re: öldruck und themperatur

Beitragvon kdb » Do 16. Jul 2015, 09:08

hallo

na dann nehmen wir die nächsten 178 000 in angriff

gruss kdb
kdb
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:45


Zurück zu TECHNICS - TECHNIK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron