hallo
vor kurzem auf der autobahn bei der hitze.
tempo 100 bis 110. ölthemperatur 100 grad. öldruck 3 bar. öl 15w40. soweit so gut denke ich.
dann etwas höhere belastung und olthemperatur 110bis 115 grad und öldruck nur noch 2 bar tempo imer noch 100-110.
im leerlauf geht die öldruckleuchte an. nach etwa 3 kilometer normal weitergefahren auf landstrasse themperatur runter knapp unter 110 fängt
sich der druck etwas ölkontolllampe bleibt wieder aus. der motor hat 178 000 km runter und externen ölkühler mit thermostat.
ist der motor nun am ende??? man kann den effeckt geziehlt herbeiführen. funktioniert jedes mal.
hab noch nen bus mit ähnlicher konfiguration, auch hier geht der öldruch bei 110 bis 115 grad etwa 0.5 bar zurüch auf 2,5 aber im leerlauf immer noch knapp 1 bar.
geht die viskosität ab etwa 115 grad in den keller?
gruss kdb
